
Innsbruck (TP/OTS) - Durch die notwendige Übersiedlung des
Riesenrundgemäldes und den damit verbundenen Museumsneubau konnte am
Bergisel ein neues Konzept verwirklicht werden. Für Kulturlandesrätin
Beate Palfrader steht der neue Name "DAS TIROL PANORAMA" für dieses
Gesamtkonzept: "Eingebettet in die geschichtsträchtige Umgebung des
Bergisel bietet "DAS TIROL PANORAMA" neben dem Riesenrundgemälde und
dem Tiroler Kaiserjägermuseum auch eine Dauerausstellung mit
beeindruckenden Exponaten zur Tiroler Vergangenheit mit den Themen
Natur, Mensch, Religion und Politik."
Der Bergisel erhält eine neue architektonisch gelungene Attraktion
mit einem phantastischen Aus- und Rundblick über die Landeshauptstadt
Tirols. Es entstehen sowohl ein neuer Treffpunkt als auch ein
Ausflugsziel für alle Tirolerinnen und Tiroler im Süden von Innsbruck
und ein neues touristisches Highlight für Gäste und BesucherInnen,
das Kultur und Sport miteinander verbindet.
Im neuen Haus am Bergisel begeben sich die BesucherInnen auf eine
spannende Reise durch bedeutende Stationen der Tiroler Geschichte und
Kulturgeschichte und auf eine Spurensuche nach dem "Mythos Tirol".
Der Tiroler Freiheitskampf - festgehalten auf dem 1.000 m2 großen
Rundgemälde - und seine Auswirkungen auf Land und Leute werden den
BesucherInnen in zahlreichen Facetten nähergebracht.
Landtagspräsident Herwig van Staa - Initiator des Museums - betont,
dass es um den Schutz eines einmaligen Kunstwerkes gegangen ist und
nicht um ein Setzen von Denkmälern: "Das neue Museum am Bergisel ist
der ideale Standort für das Riesenrundgemälde. Die Klimatisierung,
das vollständige, kreisförmige Ausrollen des Gemäldes und die
beidseitige Zugangsmöglichkeit für allfällige Restaurierungen
garantieren eine optimale technische und optische Umsetzung."
Die Tiroler Landesmuseen als Betreiber des neuen Hauses freuen sich
über das zusätzliche kulturelle Angebot. Die Betriebsübernahme wird
zu Jahresbeginn 2011 erfolgen. "Die Eingliederung ist deshalb
sinnvoll," so Direktor Wolfgang Meighörner, "da einerseits ein
Großteil der Leihgaben für die Tirol-Ausstellung aus den Beständen
der Tiroler Landesmuseen stammt und andererseits verstärkt Synergien
genutzt werden können. "DAS TIROL PANORAMA" wird neue
Besucherschichten ansprechen und die Tiroler Landesmuseen gewinnen
noch mehr an Breitenwirkung."
"DAS TIROL PANORAMA" wird ganz bewusst als neue Attraktion für das
In- und Ausland positioniert. Besonders der in Innsbruck so wichtige
Städtetourismus wird hiermit um ein zusätzliches Angebot reicher.
"Selbstverständlich versuchen wir, diese neuen Publikumsschichten zu
einem Besuch aller unserer Häuser zu verführen," so Direktor Wolfgang
Meighörner weiter.
Landesrätin Beate Palfrader fasst zusammen: "Am Bergisel erleben die
BesucherInnen "Tirol pur". Dieser Ort verbindet Landschaft mit
Geschichte und moderner Architektur und wird ein beliebtes
Ausflugsziel für alle Tirolerinnen und Tiroler sowie auch für unsere
Gäste werden. Abschließend möchte ich noch betonen, dass ich froh
darüber bin, dass das Riesenrundgemälde nach den Stationen in Wien,
London und an der Kettenbrücke jetzt heimgekehrt ist an den Ort des
Geschehens."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
MMag. Dr. Peter Pock Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft m.b.H. Medienservice Museumstraße 15 A-6020 Innsbruck http://www.tiroler-landesmuseen.at p.pock@tiroler-landesmuseen.at Tel.: +43 (0)512 59489-110, F: -109
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP