- 12.10.2010, 13:31:35
- /
- OTS0191 OTW0191
>VIENNA-TEC 2010<: Das Fachmesse-Highlight der Industrie
Wien (OTS) - Dritte Ausgabe von Österreichs größter
Industriefachmesse von 12. bis 15. Oktober 2010 in der Messe Wien +++
Sechs renommierte Fachmessen unter einem Fachmesse-Dach +++ Rund 570
Direktaussteller präsentieren technische Neuheiten und Trends +++
Dichtes und spannendes Rahmenprogramm mit CEE-Fokus +++
Matchmaking-Event für Kontakte mit CEE-Unternehmen +++
Richtungsweisende Vorträge zum Leitthema Energieeffizienz +++
JOIN-EX-Kongress: Trends aus der Schweiß- und Verbindungstechnik +++
Sichere Arbeitsplätze: Kongress des BMASK informiert +++ Sonderschau:
"High Precision Hard Turning Prozesskette"
Dieser Tage findet in der Messe Wien das Fachmesse-Highlight der
Industrie statt: Bei der dritten Ausgabe der >VIENNA-TEC< (12. bis
15. Oktober 2010) präsentieren rund 570 Direktaussteller und rund 600
weitere vertretene Firmen aus dem In- und Ausland vier Tage lang die
wichtigsten technischen Neuheiten und Trends (Ausstellerkatalog
online unter www.vienna-tec.at/2010/katalog). Die >VIENNA-TEC 2010<,
die die sechs starken Industrie-Fachmessen >AUTOMATION AUSTRIA<,
>ENERGY-TEC<, >IE INDUSTRIEELEKTRONIK<, >INTERTOOL<, >MESSTECHNIK<
und >SCHWEISSEN/JOIN-EX< unter einem Dach vereint, stellt erstmals
das Leitthema "Energieeffizienz" in den Mittelpunkt und bietet den
Fachbesuchern an allen vier Messetagen ein spannendes Rahmenprogramm
mit zahlreichen Highlights. "Die Kombination aus den sechs
renommierten Fachmessen unter einem Dach, gepaart mit einem
hochkarätigen Rahmen- und Fachprogramm und der hohen Motivation der
Aussteller, an diesem einzigartigen Fachmesseplatz ihre Innovationen
zu präsentieren, garantiert für eine für Aussteller wie Fachbesucher
spannende dritte Ausgabe der >VIENNA-TEC< mit einem breiten
Marktüberblick und zahlreichen technischen Höhepunkten", sagt DI
Matthias Limbeck, themenverantwortlicher Geschäftsführer bei Reed
Exhibitions Messe Wien.
Spannendes Rahmenprogramm mit CEE-Fokus
"Die Bedeutung der >VIENNA-TEC< als größte und umfassendste
internationale Fachmesse für die Industrie und das produzierende
Gewerbe Österreichs spiegelt sich auch im umfangreichen
Rahmenprogramm wider", betont Ing. Christian Friedl,
themenverantwortlicher Leiter des Geschäftsbereichs Messen bei Reed
Exhibitions Messe Wien. Ein eigener Teil des Rahmenprogramms, das
diesmal unter der Überschrift "Impulse" läuft, ist speziell auf die
Bedürfnisse von Unternehmen aus den Nachbarländern in Zentral-,
Südost- und Osteuropa ausgerichtet.
Matchmaking-Event für Kontakte mit CEE-Unternehmen
Im Zuge des speziellen Rahmenprogramms für CEE-VIP-Besucher werden
Fachminister, Botschafter, Handelsräte, Repräsentanten und
Delegationen von Industrie- und Handelskammern und Fachverbänden
sowie Medienvertreter aus der Tschechischen Republik, der
Slowakischen Republik, Ungarn, Belarus (Weißrussland), der Ukraine
und Russland bei der >VIENNA-TEC< zusammengeführt. Die Messe fungiert
damit als CEE-Kontaktplattform, bei der einander Vertreter aus
Industrie und Handel aus verschiedenen Regionen Europas treffen. Der
erste Messetag (Dienstag, 12. Oktober) steht unter dem Motto "CEE-
und EURASIA-Business Visitors Day"- mit nationalsprachig geführten
Messerundgängen und Meeting-Plattformen, wie zum Beispiel einem
CEE-Business-Breakfast.
Unter anderem findet am ersten Messetag im Congress Center der Messe
Wien ein Internationales Matchmaking-Event statt, das gemeinsam mit
der Außenwirtschaft Österreich (WKO), der Österreichischen
Forschungsförderungsgesellschaft, der Enterprise Europe Network und
dem Reed-Vertriebspartner in CEE, Schwarz & Partner, umgesetzt wird.
Im Rahmen dieser internationalen Kooperationsbörse bietet sich die
Möglichkeit, in bilateralen Treffen zwischen Vertretern von Klein-
und Mittelunternehmen, der Industrie und Forschungsinstituten aus
ganz Europa Kooperationen und Forschungsprojekte für den Bereich
Fertigungstechnologien zu initiieren.
Richtungsweisende Vorträge zum Leitthema Energieeffizienz
Zum >VIENNA-TEC<-Leitthema Energieeffizienz finden sich an allen
Messetagen zahlreiche interessante Veranstaltungen im Rahmenprogramm.
"Die Energieeffizienz zieht sich in Form zahlreicher Veranstaltungen
als roter Faden quer durch das Programm", erklärt
>VIENNA-TEC<-Messeleiterin Eveline Sigl. "In abwechslungsreichen
Vorträgen wird die Relevanz energieeffizienter Maßnahmen aufgezeigt
und anhand konkreter Beispiele veranschaulicht, welche
Energieeinsparungspotenziale in den einzelnen Bereichen bestehen."
Erläutert wird zum Beispiel, wie "Energieeffizienz in drei Jahren
amortisiert" werden kann - für die Bereiche "Druckluft",
"Energiemanagementsysteme", "Wärmerückgewinnung, Klima &
Kältetechnik" und "MCP - Motorbetriebene Systeme". Mögliche
Energieeinsparungspotenziale bei elektrischen Antrieben zeigt ABB
auf, und Compair präsentiert einen Vortrag über "Energieeffiziente
Kompressortechnologie". Um die "Optimierung des Ressourceneinsatzes
bei Fertigungsprozessen" geht es bei einem Vortrag von Siemens PLM
Software, "Neue Energieeffizienzklassen für Niederspannungsmotoren"
stehen bei einem Vortrag der Siemens AG Österreich im Vordergrund.
Lenzing Technik präsentiert das Thema "Kamerasysteme bei Fanuc
Robotic - Gegenwart und Zukunft".
JOIN-EX: Trends aus der Schweiß- und Verbindungstechnik
Im Mittelpunkt des internationalen Fachkongresses der
Schweißtechnischen Zentralanstalt (SZA), "JOIN-EX 2010", stehen die
neuesten Produkte, Technologien und Entwicklungen aus den Bereichen
Zusatzwerkstoffe und Gase, Qualitätssicherung, Fahrzeugbau und
Hybridfügetechnik. Bei dem hochkarätigen Zusammentreffen von
Wissenschaftern, Ingenieuren, Technikern und Fachkräften der Schweiß-
und Verbindungstechnik informieren nationale und internationale
Vortragende über die jüngsten Entwicklungen. Erwartet werden rund 300
nationale und internationale Kongressteilnehmer. Geplant sind
außerdem der Schweißwettbewerb "Austrian Welding Award", die
Musterwerkstatt 2010, eine Schweißkunst-Performance und eine
Klebetechnik-Ausstellung.
Sichere Arbeitsplätze: Kongress des BMASK informiert
Rund um das Thema Schutz am Arbeitsplatz dreht sich eine
Veranstaltung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und
Konsumentenschutz (BMASK) im Rahmen der >VIENNA-TEC<. Im Zuge der
Europäischen Kampagne "Gesunde Arbeitsplätze - Sichere
Instandhaltung" zeigt das BMASK im Zuge einer Kongressveranstaltung
bei der >VIENNA-TEC< am 14. Oktober die vielfältigen Aspekte der
Instandhaltung zur Förderung von gesunden und sicheren Arbeitsplätzen
auf.
Alle Details zum Rahmenprogramm sind online nachzulesen:
http://www.vienna-tec.at/besucher/veranstaltung.html
Sonderschau: "High Precision Hard Turning"-Prozesskette
In der Sonderschau "High Precision Hard Turning" wird am Stand des
Toolingspezialisten Wedco in der Halle B (B0303) die Anwendung des
Hochpräzisions-Hartdrehens gezeigt. Dabei wird die Fertigung eines
Werkstücks als vollständige Prozesskette mit allen notwendigen
Schritten gezeigt: Vom Entwurf des Werkstücks über die
Programmierung, Einstellung, Messung, Schneidstoffwahl und Zerspanung
bis zur maschinellen Endvermessung. Neben Wedco sind die Unternehmen
Gerhard Rauch, Westcam Datentechnik, Zoller Austria, Schirnhofer
Werkzeuge und Maschinen sowie GGW Gruber & Co bei den einzelnen
Fertigungsschritten im Rahmen der Prozesskette aktiv beteiligt.
Weitere Sonderschauen gibt es zu den Themen "Elra-Art/Kunstwerk und
Designobjekt", "Erlebnis Messtechnik", "Lebende Werkstätte", "Hi
Speed Lineare Antriebssysteme" und "Studieren in der Werkstatt".
Öffnungszeiten und Details
Die >VIENNA-TEC 2010< ist von Dienstag, 12. bis Donnerstag, 14.
Oktober jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr und am Freitag, 15. Oktober
2010 von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Alle Informationen zur Messe
stets aktuell unter www.vienna-tec.at. (+++)
Rückfragehinweis:
Reed Exhibitions Messe Wien/Presse & PR: Leitung: Mag. Paul Hammerl Mag. Jasmin Medani, Tel. +43 (0)1 727 20 2421 E-Mail: jasmin.medani@messe.at Stephanie Raidl, Tel. +43 (0)1 727 20 2420 E-Mail: stephanie.raidl@messe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | REW