• 12.10.2010, 10:30:59
  • /
  • OTS0079 OTW0079

Wiener Wahl: 2,2 Mio. Euro für Werbeartikel

Verband Öst. Werbemittelhändler bilanziert erfolgreiches Zusatzgeschäft

Auswahl an Werbeartikeln zur Wiener Landtagswahl 2010

Wien (OTS) - Die Wiener Landtagswahl ist geschlagen und der wahre
Wahlsieger steht fest: die österreichischen Werbemittelhändler. Die
wahlwerbenden Parteien investierten rund 2,2 Millionen Euro in
Geschenkartikel, Gimmicks und kleine werbliche Gags. Bei der
Landtagswahl in der Steiermark lagen die Ausgaben der Parteien für
Werbeartikel im Vergleich bei ca. 1,3 Millionen Euro.

Dass ein erheblicher Teil des Werbe-Budgets von Häupl, Strache &
Co. für Werbeartikel verwendet wird, freut den Präsidenten des
Verbands der österreichischen Werbemittelhändler (VÖW) Fritz Bauer:
"Der Einsatz von Werbeartikeln als unterstützende Maßnahme im
Wahlkampf wird immer wichtiger. Dies liegt an der starken emotionalen
Wirkung. An ein originelles, nützliches Werbegeschenk erinnern sich
potenzielle Wähler lange und nachhaltig."

Altbewährte Klassiker: Kugelschreiber, Feuerzeuge, Luftballons

Die Senkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre brachte eine
erhöhte Nachfrage an speziell an der jungen Wählerschaft
ausgerichteten Artikeln mit sich. Besonders großer Beliebtheit
erfreuten sich dabei Kondome, Schlüsselbänder, blinkende
Plastikherzen sowie Buttons. Ein weiteres Highlight waren
Reflektorbänder, die vor allem in Discotheken großen Anklang fanden.

Neben den Klassikern unter den Werbeartikeln wie Kugelschreibern,
Feuerzeugen und Luftballons wurden Plüschtiere, Malbücher,
Trinkflaschen, Fußbälle, Schals, Fächer, Süßwaren aber auch
Einwegponchos, Wanderpläne und Fahrradsattelüberzüge verstärkt
eingesetzt, um Wähler zu gewinnen. Wesentliche Voraussetzung für die
Akzeptanz der Werbeartikel ist dabei die Originalität und der
tatsächliche Nutzwert. Ein beachtlicher Anteil des Budgets wurde auch
für die in Neonfarben gehaltene Bekleidung der Wahltrupps verwendet,
die so zu einem Garanten für gesteigerte Aufmerksamkeit wurden.

Zum VÖW:

Der Verband österreichischer Werbemittelhändler (VÖW) -
http://www.werbemittelhaendler.at - wurde 1991 gegründet und ist die
Interessenvertretung von Werbeartikelimporteuren und -herstellern in
Österreich. Der VÖW besteht aktuell aus 65 Mitgliedern, darunter
sowohl Hersteller als auch Händler. Die Ziele des Verbandes sind die
Erhaltung, Marktfestigung und Weiterentwicklung der dreidimensionalen
Werbung. Zudem tritt der VÖW für die Verbesserung der rechtlichen und
politischen Rahmenbedingungen ein und ist Ansprechpartner für alle
branchenbezogenen Themen. Ebenso will man die Wettbewerbsfähigkeit im
Hinblick auf die neuen Märkte der erweiterten Europäischen Union
sicherstellen und konsequent steigern. Der VÖW ist auch
Gründungsmitglied der EPPA (European Promotional Products
Association), der Interessensvertretung der Branche innerhalb der EU.
Alle Mitglieder werden nach strengen Aufnahmekriterien ausgewählt und
verpflichten sich, den Verhaltenskodex (Code of Conduct) des VÖW
einzuhalten.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

AiGNER PR, Heidi Schuller-Hrusa
   Tel.: 01/718 28 00-11
   heidi.schuller-hrusa@aigner-pr.at
   
   VÖW Präsident, Fritz Bauer
   Tel.: 01/544 87 30-0
   office@werbemittelhaendler.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel