- 11.10.2010, 13:25:33
- /
- OTS0134 OTW0134
Donauturm leistet erneut Beitrag zum CO2 Abbau
Am Fuße des Wiener Donauturms gibt es nun eine Telefonzelle mit integrierter Stromtankstelle

Wien (OTS) - Eine weitere Telefonzelle mit integrierter
Stromtankstelle ging kürzlich am Fuße des Donauturms in Betrieb. Nun
können auch die Donaustädter ihre Elektro-Fahrzeuge problemlos
unterwegs nachladen.
Der Donauturm ist mit 252 Metern das höchste Bauwerk Österreichs
und gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Er steht
mitten im Donaupark - ein bevorzugter Erholungsraum der Wiener - und
ist sowohl Ziel, als auch Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten. Nun
können hier auch E-Biker ihre Fahrräder unterwegs nachladen. Auch für
E-Autos und E-Scooter ist das ein leicht erreichbarer Standort.
Während der Einführungsphase liegen die RFID Karten, die den Strom
freischalten, im Cafe - Restaurant Spoons am Fuße des Donauturms auf.
Nach dieser kostenlosen Pilotphase kann der getankte Strom in Zukunft
bequem mit paybox via Handy abgerechnet werden.
Norbert Scheed, Bezirksvorsteher von Wien Donaustadt, eröffnete
gemeinsam mit Mag. Robert Podebradsky, Donauturm Geschäftsführer,
Markus Darr, Leiter Business Sales Wien/öffentliche Verwaltung von A1
Telekom Austria und Axel Puwein, Head of Sales & Business Development
paybox Austria die Telefonzelle mit integrierter Stromtankstelle.
Ökologischer Gedanke verbindet
Der Ausbau von Telefonzellen zu Stromtankstellen entspricht dem
ökologischen Grundgedanken von A1 Telekom Austria. Stromtankstellen
leisten einen aktiven Beitrag zur CO2 Reduktion, da beim Betrieb
eines Elektrofahrzeuges keine Emissionen anfallen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Donauturm Aussichtsturm- und Restaurantbetriebsgesellschaft m.b.H
Dagmar Dittrich, Mobil: 0664 433 34 13
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF