• 11.10.2010, 13:16:30
  • /
  • OTS0130 OTW0130

NÖ Sportleistungszentrum in St. Pölten vorgestellt

Bohuslav: Ideale Kombination aus schulischer Ausbildung und Hochleistungssport

St. Pölten (OTS/NLK) - Unter dem Motto "Vom Förderverein zum NÖ
Sportleistungszentrum St. Pölten" informierte Landesrätin Mag. Petra
Bohuslav heute, 11. Oktober, in der neuen "Sportwelt NÖ" in St.
Pölten über die jüngsten Entwicklungen des Sportleistungszentrums St.
Pölten, das vom Fördermodell zu einer "qualifizierten
Regeleinrichtung" ausgebaut wurde. Dabei wurde speziell auf die neuen
Inhalte, das neue Team und die neuen Angebote für die jungen
Sporthoffnungen eingegangen.

"Das Sportleistungszentrum, das mit einem Förderverein begonnen
wurde und heute eine Kooperation zwischen Schule, zehn Fachverbänden,
der Sportwelt NÖ und dem Förderverein darstellt, bietet die ideale
Kombination aus schulischer Ausbildung und Vorbereitung auf den
Hochleistungssport. Mit diesem Angebot, das sportliche, körperliche
und schulische Begleitung vereint, verfolgen wir das Ziel,
talentierte Jugendliche gezielt zum Spitzensport zu führen", betonte
die Landesrätin.

Am Sportleistungszentrum neu ist u. a. ein eigenes Schülerheim,
durch das die Lebensqualität der SchülerInnen gesteigert wird und das
von zwei Drittel der SchülerInnen in Anspruch genommen wird. Mit dem
Bau der neuen Schule soll in Kürze begonnen werden. Neu hinzugekommen
sind auch einige Sportarten wie beispielsweise Eishockey. In der
Sportwelt NÖ wurde auch das Angebot an modernen Sportstätten
komplettiert. So ist u. a. zuletzt die neue Eishalle dazugekommen,
und im Frühjahr kommenden Jahres soll bereits mit dem Bau des neuen
Fußballstadions begonnen werden.

Als weitere Neuerung präsentierte Landesrätin Bohuslav ein neues
Team des Leistungszentrums. Dieses besteht aus dem Radbahnweltmeister
Franz Stocher als Geschäftsführer, Walter Hable, der die SchülerInnen
sportwissenschaftlich begleiten wird, und Sportkoordinator Erich
Pils. Weiters bringt der Vorsitzende des Fördervereins Hubert
Schreiner, ehemaliger Nationaltrainer im Basketball, sein Wissen aus
dem Spitzensport ein.

Eine die Schule betreffende Neuerung ist überdies das Angebot
eines Externistenaufbaulehrganges von HASCH auf HAK, um den
HandelsschülerInnen die Möglichkeit eines Maturaabschlusses zu geben.
Überdies wird auch Coaching und Mentalbetreuung angeboten. Die
Mädchen und Burschen erhalten in mindestens acht Sporteinheiten pro
Woche zu einer soliden körperliche Basisausbildung die notwendigen
Trainingseinheiten in ihrer jeweiligen Sportart.

"Wir haben damit die Rahmenbedingungen gut abgesteckt, damit
unsere jungen Menschen körperlich, schulisch und mental gut am Weg
zum Hochleistungssport begleitet werden", meinte Bohuslav
abschließend.

Nähere Informationen: Sportland NÖ, Franz Stocher, Telefon
0676/812 16127, e-mail franz.stocher@noel.gv.at, bzw. Büro LR
Bohuslav, Mag. Lukas Reutterer, Telefon 0676/812 12026, e-mail
lukas.reutterer@noel.gv.at, www.sportwelt-noe.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel