• 07.10.2010, 10:43:22
  • /
  • OTS0100 OTW0100

Trost spenden: Die richtigen Worte finden, für liebe Menschen in einer schweren Krise - AUDIO

Baierbrunn (OTS) - Unheilbare Krankheiten, Tod und schwere
Schicksalsschläge. Themen, die eigentlich nicht in unsere Zeit passen
und darum auch kaum besprochen werden. Aber sie tragen sich täglich
zu. Wenn sie unseren liebsten Angehörigen, unseren besten Freunden
passieren, möchte man so gerne helfen, aber man weiß nicht, was man
sagen soll oder wie man helfen kann, schreibt das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber". Wir haben uns mit der Chefredakteurin Claudia
Röttger unterhalten und sie weiß Rat, wie man Trost spenden kann:

0-Ton: 20 Sekunden

Indem man Zuspruch gibt und Signale sendet, z.B.: "Ich verstehe
gut, dass Du traurig bist". Auch kleine Aufmerksamkeiten können
Verbundenheit signalisieren, wie ein Anruf, eine Postkarte oder ein
kurzer Besuch. Bieten Sie Hilfe an. Also ganz einfach sagen: " Wie
kann ich helfen?" oder " Was kann ich tun, damit es Dir ein bisschen
besser geht?".

Und da stellt sich die Frage: Wie kann man helfen?

0-Ton: 25 Sekunden

In den Arm nehmen, jemandem die Hand drücken oder jemandem Tränen
von der Wange wischen. Aber man sollte genau auf die Körpersprache
des anderen achten, denn es mag nicht jeder, dass man angefasst wird,
für manchen ist Berührung sogar unerträglich. Wichtig ist auch, den
anderen Ernst zu nehmen, jeder trauert anders. Und den Trauernden
reden und weinen lassen und ihm die Möglichkeit geben, Zorn und Wut
auszuhalten, wenn die Frage kommt: "Warum trifft es gerade mich?".

Es gibt aber auch gut gemeinte Gesten, Ratschläge oder auch
Floskeln, die man lieber lassen sollte:

0-Ton: 19 Sekunden

Man sollte nicht oberflächlich trösten und den Verlust
herunterspielen oder gar die Situation bagatellisieren im Sinne von:
" Andere haben es noch schwerer" oder keine Phrasen dreschen wie:
"Die Zeit heilt alle Wunden". Auch sollte man den Trauerprozess nicht
zeitlich begrenzen wollen, auch wenn der andere schon über Wochen
oder Monate trauert.

Außerdem berichtet der "Senioren Ratgeber", dass am Anfang
Trauernde oft zu viel betreut werden und zuwenig im Laufe der
Trauerzeit, und rät zu einem langen Atem, Einfühlsamkeit und viel
Geduld.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt
bitte an ots.audio@newsaktuell.de.

Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Audio Service,
sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:

Ruth Pirhalla
   Tel. 089 / 744 33 123
   Fax 089 / 744 33 459
   E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
   www.wortundbildverlag.de
   www.senioren-ratgeber.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel