• 07.10.2010, 08:45:32
  • /
  • OTS0020 OTW0020

Gleichenfeier für neues Reha Zentrum in Münster - BILD

http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=85&dir=201010&e=20101006_g&a=event
Im Bild v.l.n.r.: Mag. Julian Hadschieff (Humanocare Geschäftsführung); DI Berndt Martetschläger (hospitals); Dr. Rudolf Grossmayer (hospitals); DI Herbert Gigler (Porr)

Münster (OTS) - In Münster/Tirol wird von der hospitals
Projektentwicklungsges.m.b.H. ein REHA Zentrum mit 250 Betten
errichtet. Damit wird ein bestehender dringender Bedarf an
Rehabilitationsplätzen im Westen Österreichs bald abgedeckt sein. Am
6. Oktober 2010 fand die Gleichenfeier für den Neubau statt.
Betreiber des neuen Projektes ist die Humanocare GmbH gemeinsam mit
der hospitals Projekt- entwicklungsges.m.b.H. Das Investitionsvolumen
beträgt 36 Mio Euro.

Die medizinischen Schwerpunkte des Hauses werden auf der
neurologischen Rehabilitation, vor allem nach Schlaganfällen und auf
der Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen liegen. Daneben
werden noch die Indikationsgruppen Stoffwechsel und
Lungenerkrankungen angeboten. Insbesondere unter dem Gesichtspunkt
der Neuro-Rehab werden 80 Betten in Krankenstationen für erhöhten
Pflegebedarf vorhanden sein und weitere 150 Betten in Einbettzimmern
sowie 20 Betten in 2-Bett-Zimmern. Das gesamte Haus und alle
Patientenzimmer werden behindertengerecht ausgeführt sein. Das
Herzstück des Rehabilitationszentrums - der Therapiebereich - wird
über alle, dem Stand der modernen Rehabilitation entsprechenden,
Angebote verfügen. Schwimmbad und Fitness-Bereich werden auch
außerhalb der Therapiezeiten für Patienten und Begleitpersonen zur
Verfügung stehen.

Der Baubeginn war im November 2009 und Mitte 2011 soll das neue
REHA-Zentrum Tirol seinen Patientenbetrieb aufnehmen. Der
Generalunternehmerauftrag ging an die ARGE aus PORR GmbH und Ortner
Anlagen GmbH.

Werner Entner, Bürgermeister der dynamischen Gemeinde Münster
freute sich, dass Münster ab 2011 ein wichtiger REHA-Standort ist, an
dem Menschen auf ihrem Weg zur Heilung bzw. Besserung betreut werden.

"Die Standortwahl fiel auf Münster auf Grund der außergewöhnlichen
Unterstützung der Gemeinde und ihrem Bürgermeister Werner Entner. In
Wertschätzung der prachtvollen Umgebung und eines sorgsamen Umgangs
mit der Natur soll das Haus neben der Fernwärme auch mit erneuerbarer
Energie - einer Grundwasser- Wärmepumpe - versorgt werden." erklärten
Dr. Rudolf Grossmayer und DI Berndt Martetschläger von der hospitals
Projektentwicklungsges.m.b.H.
Mag. Julian Hadschieff, Geschäftsführer der Humanocare, betonte
anlässlich der Gleichenfeier, dass die Humanocare antrete, mit einem
neuen qualitativ hochwertigen Angebot die Möglichkeiten der
Rehabilitation in Tirol zu erweitern. Humanocare betreibt in Münster
bereits ein Sozialzentrum mit 52 Betten

Insgesamt wird das neue Haus über ca. 16.000 m2 Fläche (BGF)
verfügen, die in 4 Geschoßen untergebracht sein werden (Erdgeschoß
und 3 Obergeschoße). Der kleinere Quertrakt wird vorerst nur
2-geschossig ausgeführt und ermöglicht längerfristig eine Erhöhung
der Bettenzahl auf 300 Betten im Zuge einer Aufstockung.

Bauherr hospitals Projektentwicklungsges.m.b.H.

Projektentwicklungsges.m.b.H. ist ein international tätiger
Projektentwickler für Gesundheitsprojekte mit Sitz in Graz. Das
Unternehmen ist derzeit an 5 weiteren Rehakliniken mit insgesamt 620
Betten in Österreich beteiligt. Dabei bringt es seine Erfahrungen in
der Projektentwicklung ( ausgehend von der Definition der
medizinischen Leistungsprofile und der Raumprogramme), der
Projektsteuerung sowie der schlüsselfertigen Umsetzungen in die
Partnerschaft ein. Hospitals versteht sich als interdisziplinärer
Dienstleister und zeichnet sich durch ein hohes Mass an
Zielerreichung in den qualitativen und wirtschaftlichen Zielsetzungen
der Projekte aus.

Betreiber Humanocare GmbH

HUMANOCARE ist Betreiber von gemeinnützigen und privaten
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und kann auf mehr als 17 Jahre
Erfahrung zurückblicken. Gemeinsam mit der "SENIOREN RESIDENZEN
gemeinnützigen Betriebsgesellschaft mbH" führt die HUMANOCARE 11
Betriebe in 5 Bundesländern mit einer jährlichen Betriebsleistung von
30 Mio Euro. 450 Mitarbeiter arbeiten in den von HUMANOCARE geführten
Einrichtungen, die 950 Wohn- und Pflegeplätze umfassen.

Dienstleistungsorientierung und qualitätsvolle Betreuung zeichnen
die HUMANOCARE Betriebe aus. Der Qualitätsanspruch beginnt im eigenen
Unternehmen, deshalb ist die HUMANOCARE GmbH bereits seit 2003 ISO
zertifiziert. Als ein im Sozial- und Gesundheitsbereich tätiges
Unternehmen wird auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen, die
Einrichtungen sind hochsensible und individuelle Systemeinheiten mit
hohem Qualitätsanspruch.

Weitere Bilder abrufbar unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=85&dir=201010&e=20101006_g&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Thomas Neumann (Marketing & Kommunikation), Humanocare
Tel.: +43/1/586 28 40-308, E-Mail: thomas.neumann@premiamed.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HUK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel