• 06.10.2010, 15:31:30
  • /
  • OTS0303 OTW0303

LH Dörfler: Anliegen der Baltisch-Adriatischen Verkehrsachse findet in EU immer mehr Gehör

Auch kleine Regionen wie Kärnten bewegen viel - Persönliches Netzwerk wurde bei Besuch in Brüssel abermals verstärkt

Klagenfurt/Brüssel (OTS/LPD) - Landeshauptmann Gerhard Dörfler zog
heute, Mittwoch, ein sehr positives Resümee über seinen neuerlichen
Brüssel-Aufenthalt. Begleitet wurde er vom Leiter der
Infrastrukturabteilung des Landes, Albert Kreiner. Der
Landeshauptmann hatte in Brüssel im Rahmen der Open Days über die
Baltisch-Adriatische Achse sowie ihre Bedeutung für Kärnten und die
der Achse anliegenden Regionen referiert und damit starkes Interesse
gefunden. Es habe einen großen Andrang gegeben, sagte Dörfler, was
die Bedeutung der Baltisch-Adriatischen Achse als Kernanliegen der
betroffenen Regionen unterstreiche.

Der Landeshauptmann hatte Kontakt zum Präsidenten der polnischen
Region Pomorskie, Mieczyslaw Struk, zu Jan Kozlowski, EU-Abgeordneter
und ehemaliger Präsident der Region Pomorskie, weiters zu Jaroslav
Drozd, Landeshauptmannstellvertreter der Region Zlin, weiters zu
Friauls Vizepräsident Luca Ciriani und zu den österreichischen
EU-Abgeordneten Hella Ranner und Andreas Mölzer.

Weitere Treffen hatte der Landeshauptmann mit hochrangigen Vertretern
der polnischen Staatsbahnen. Es habe sich klar gezeigt, dass auch
kleine Regionen wie Kärnten in der EU etwas zu sagen haben und auch
Gehör finden würden, sagte Dörfler. Die Initiative zur
Baltisch-Adriatischen Achse mit der Koralmbahn sei 2004 von Kärnten
aus gestartet worden und nun sei sie in Europa in aller Munde, sagte
Dörfler. Umso wichtiger seien persönliche Beziehungen und Netzwerke,
auf denen aufbauend es viel leichter sei, fachliche Themen und den
Austausch von Expertenmeinungen voranzutreiben.

Mieczyslaw Struk, der sich als großer Kärnten-Fan auswies, lud den
Landeshauptmann nach Danzig ein, wo ein Treffen mit dem polnischen
Verkehrsminister geplant ist. Im Gegenzug wurde auch Struk nach
Kärnten eingeladen.

Dörfler wies auch noch auf die große verbindende Funktion der
Fußball-EM 2008 in Klagenfurt hin. Diese sei für den
Bekanntheitsgrad Kärntens in Polen sehr wichtig gewesen. Einmal mehr
habe der Sport seine Brückenfunktion gezeigt. Diese Gemeinsamkeit
zwischen Kärnten und Polen sei nun auch für das große Projekt der
Baltisch-Adriatischen Verkehrsachse von großem Nutzen, so Dörfler.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
Kärntner Landesregierung, Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel