- 06.10.2010, 13:02:17
- /
- OTS0234 OTW0234
HP Ideas 2010 - Visionen werden Wirklichkeit: HP setzt neue Standards und präsentiert revolutionäre Technologien - BILD

Wien (OTS) - HP präsentiert im Rahmen der HP Ideas 2010 im Museum
für Angewandte Kunst (MAK) richtungsweisende Innovationen für den
Drucker- und PC-Markt und wird als weltweit größter
Technologiekonzern einmal mehr seiner Rolle als Trendsetter gerecht.
HP greift bei seinen neuesten Produktentwicklungen Markttendenzen auf
und reagiert vorausschauend auf die Bedürfnisse der Benutzer. Interne
HP-Schätzungen haben ergeben, dass
- 78 Prozent der Handybenutzer direkt von Ihrem Smartphone aus
drucken möchten
- spätestens im Jahr 2012 das Internet der größte Druck-Content
Lieferant sein wird und die Anzahl der Seitausdrucke aus dem Web
im derzeitigen Vergleich um 35 Prozent steigen werden
- bis zum Jahr 2020 immerhin 33 Prozent aller digitalen Inhalte aus
der Cloud kommen werden
- der digitale Content explosionsartig ansteigen und schon im Jahr
2012 das zehnfache der derzeitigen Menge betragen wird
- bis 2014 5,3 Milliarden Menschen über eine mobile Verbindung
verfügen werden
Die Zukunft des Druckens heißt Cloud Printing
Um diesen Trends gerecht zu werden, bietet HP bei seiner neuen
Druckerflotte in allen Preisklassen ePrint und Apps. Drucker mit der
HP ePrint-Technologie verfügen über eine integrierte E-Mail-Adresse,
die es ermöglicht, von jedem internetfähigen Computer, Smartphone
oder iPhone weltweit Druckaufträge an einen HP Drucker zu senden und
zu drucken. Drucken, wann immer man will und das von jedem Ort aus,
die Barrieren zwischen analoger und digitaler Welt werden durch die
neue HP ePrint-Technologie überwunden. Egal, ob man sich im Büro,
unterwegs von einem Termin zum anderen oder im Urlaub befindet, nun
besteht die Möglichkeit, Dokumente oder Fotos direkt an einen Drucker
zu senden. Es ist nicht notwendig, eigene Treiber zu installieren.
Touch-Screen mit vorbelegten Apps
Applikationen - sogenannte Apps - sind Smartphone-Benutzern
mittlerweile schon sehr geläufig. HP hat bereits in den vergangenen
Jahren Drucker mit Touchsmart-Displays auf den Markt gebracht. Jetzt
wird diese Funktion mit der Installation von Apps verbunden. Über
Touch-Screen kann auf zahlreiche Internetinhalte zugegriffen und
diese können mühelos aufbereitet und ausgedruckt werden. Alle neuen
HP e-all-in-One Modelle der Photosmart-, Officejet- und
LaserJet-Reihen bieten bereits vorinstallierte Drucker-Apps an. Bei
den Photosmarts sind beispielsweise spielerische Apps wie
Malvorlagen, hilfreiche Apps wie die Mappy Routenplanung oder Fotos
via Snapfish by HP vorinstalliert. Bei den Officejets und Laserjets
steht der Geschäftsnutzen im Vordergrund. Hier sind Google Docs,
Focus Online Nachrichten oder Formblitz Formularvorlagen entsprechend
vorbelegte Apps-Tasten.
Auch Apple AirPrint ist ein Thema: Die neuen HP ePrint-Drucker
können als erste Geräte auf dem Markt Druckaufträge direkt vom iPad,
iPhone oder iPod touch empfangen. Um Dokumente über eine
Wireless-Verbindung an den HP-Drucker zu senden, benötigen Anwender
lediglich die Applikation AirPrint von Apple.
Mag. Michaela Novak-Chaid, Direktorin Imaging & Printing Group HP
Österreich, zu den neuesten Innovationen: "HP hat das Drucken
sozusagen neu definiert und in eine andere Dimension gehoben. Ich bin
davon überzeugt, dass die ePrint-Technologie zukunftsweisend ist und
unseren Kunden viele Vorteile bietet, die für Zeitersparnis und
Kosteneffizienz sorgen".
Ein Paradigmenwechsel - PCs als Lifestyle-Statement
Knapp jeder dritte PC, der in Österreich verkauft wird, ist ein
HP-Produkt. Weltweit liefert HP pro Sekunde 2 PCs aus und ist
unumstrittener Marktführer. Diese hartumkämpfte Position wurde durch
hohe Qualität, aber auch durch innovatives Produktdesign erreicht.
"Ein PC wird heute nicht mehr ausschließlich als nützliches
Arbeitsgerät gesehen, der in elegantem Silbergrau oder dezentem
Schwarz durch hohe Funktionalität und Leistungsfähigkeit besticht.
PCs sind inzwischen Ausdruck von Lifestyle und Lebenseinstellung
geworden. Ein Trend, den HP schon frühzeitig aufgegriffen hat und
konsequent weiter voran treibt", erklärt Norbert Schöfberger,
Direktor Personal Systems Group HP Österreich.
Auf dem Weg zum perfekt auf Kundenbedürfnisse abgestimmte PCs
nehmen die HP-Designer und Trendforscher laufend aktuelle Trends
unter die Lupe und implementieren diese bei der Produktentwicklung.
Wichtige Trends:
- Farbe spielt eine immer größer werdende Rolle bei der
Kaufentscheidung und somit auch bei der Abgrenzung zum Mitbewerb.
HP bietet eine breite Farbpalette und punktet immer wieder auch
durch Special Editions.
- Der Trend hin zu einer fühlbaren Interaktion, das heißt zu
Oberflächen mit Dimensionen, Kontrasten und Strukturen. Material
prägt die Optik, das Gefühlserlebnis, sagt vieles über das Produkt
aus und spiegelt die Qualität des PCs wieder. Gutes Beispiel
hierfür ist der HP Envy, der aus hochwertigstem Aluminium
gefertigt ist, gleichzeitig robust und leicht ist. Optik und
Funktionalität des Produktes bilden eine Einheit.
- Das Touch-Erlebnis: Intuitive Bedienung wird immer wichtiger. Was
bei Smartphones inzwischen als selbstverständlich gilt, setzt sich
nun auch verstärkt bei PCs durch.
PC-Neuheiten auf der HP Ideas 2010
HP schenkt auch dem Trend des perfekten Hör- und Seherlebnis
großes Augenmerk. So wurde exklusiv in einigen High-End-Produkten
BEATS AUDIO verbaut. BEATS ist eine junge, frische Marke, die
Coolness mit Sound & Style vereint und einen neuen Trend für High
Definition Headphones setzt. Weltweit tragen Stars und Promis BEATS
als persönliches Fashion und Lifestyle Statement. In der Envy 14
Beats Edition wurde dieser Trend nun zum ultimativen Klangerlebnis
verwirklicht. Neben den High-End-Audiokomponenten und der Beats
Audio(TM) Signalverarbeitung ist bei dieser Special Edition der BEATS
Solo(TM) On-Ear Kopfhörer im Lieferumfang enthalten.
3D ist momentan der absolute Trend: kaum ein Hollywood-Film, der
derzeit nicht auch in 3D produziert wird. Wer 3D zu Hause genießen
kann, darf sich momentan noch zu einer kleinen, feinen Minderheit
zählen. HP gehört zu den ersten Anbietern, die 3D-Kinovergnügen via
PC bieten, und zwar mit dem Envy 17 3D, der in stark limitierter
Auflage nun auf den österreichischen Markt kommt. Der HP Envy 17 3D
ist mit einem 43,9 cm (17,3") Ultra BrightView-Display mit Full HD 3D
ausgestattet. Es bietet einzigartig brillante, leuchtende und klare
Farben mit 3D Active Shutter Glasses - für das ultimative
3D-Erlebnis.
Mag. Norbert Schöfberger, Direktor Personal Systems Group HP
Österreich: "Die Envy 14 Beats Edition und der Envy 17 3D zeigen sehr
klar, dass HP Marktrends frühzeitig erkennt, unmittelbar aufgreift
und im Produktportfolio integriert. Was die Touch-Technologie
betrifft, so wird sie die Benutzung von PCs sicher nachhaltig
prägen."
Über HP
HP eröffnet Privatpersonen, Unternehmen und der Gesellschaft neue
Möglichkeiten, Technologie innovativ einzusetzen. Als weltweit
größtes Technologie-Unternehmen bietet HP ein umfassendes Portfolio,
das Kunden dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen - dazu gehören
Lösungen in den Segmenten Drucken, Personal Computing, Software,
Dienstleistungen und IT-Infrastruktur.
Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu
den Produkten finden Sie im Internet unter http://www.hp.comund auf
der österreichischen Website unterhttp://www.hp.com/at.
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=38&dir=201010&e=20101006_h&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
HP Pressekontakt: Mag. Barbara Werwendt Tel. +43 1 81118 2099 barbara.werwendt@hp.com und currycom communications GmbH: Katja Pötsch, MA Tel. + 43 1 599 50 katja.poetsch@currycom.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT