- 06.10.2010, 12:15:05
- /
- OTS0188 OTW0188
VAMED-KMB erhält in Bilbao den höchsten europäischen Preis für Qualitätsmanagement
Wien/Bilbao (OTS) - VAMED-KMB Krankenhausmanagement und
Betriebsführungsges.m.b.H. wurde für die exzellenten
Betriebsführungsleistungen im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien
- Medizinischer Universitätscampus, AKH-Wien, als Prize Winner mit
dem EFQM Excellence Award ausgezeichnet. Die VAMED-KMB ist weltweit
eines der größten Dienstleistungsunternehmen für Betriebsführung und
professionelle Projektabwicklung in Krankenhäusern.
2.100 Betten, 337.700 m2 Nutzfläche, 51 Operationssäle, 120
Aufzüge, die täglich mehrere tausend Menschen auf 23
vollklimatisierte Ebenen befördern. Die Betriebsführungsleistungen im
AKH-Wien, in dem sich täglich mehr als 20.000 Menschen und rund
50.000 medizinische Anlagen befinden, stellen eine hohe Verantwortung
und große logistische Herausforderung dar. Seit 25 Jahren ist die
VAMED-KMB mit diesen Aufgaben betraut. "Die Auszeichnung mit dem
europäischen Preis für unternehmensweites Qualitätsmanagement ist ein
Beleg für die hohe Qualifikation und das Engagement unserer
Mitarbeiter und unseren konsequent weiterentwickelten
Excellence-Weg", sagte Otto Müller, Geschäftsführer der VAMED-KMB bei
der EFQM-Preisverleihung in Bilbao.
Excellence mit Verantwortung - Der Mensch steht im Mittelpunkt
"Unsere Unternehmensstrategie - von Menschen Excellence für
Menschen - ist ein fixer und gelebter Bestandteil unserer Tätigkeit",
betonte der Geschäftsführer der VAMED-KMB mit Stolz. "Geht es doch im
Endeffekt darum, perfekte Voraussetzungen für das medizinische
Personal zu schaffen, damit die Patienten bestmöglich versorgt werden
können". Um diese logistische Meisterleistung zu schaffen, braucht es
perfekte Managementsysteme auf allen Ebenen. Die Grundlage hierfür
bieten die anerkannten und hohen europäischen Qualitätsstandards des
EFQM-Excellence-Modells.
Europaweite Best-Performance bei Führung, Prozessen und Ergebnissen
Die Auszeichnungen im Rahmen des EFQM Excellence Award orientieren
sich an einem ganzheitlichen Managementsystem, das von der European
Foundation for Quality Management entwickelt wurde. Die Preisträger
zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihre Managementsysteme permanent
überwachen und kontinuierlich weiterentwickeln. Ziel ist es dabei
immer, nachhaltige Managementstrategien zu entwickeln, die
langfristig für ausgewogene Ergebnisse und größtmöglichen
Kundennutzen sorgen. Dabei werden Maßnahmen, die Innovation und
Kreativität fördern, ebenso beachtet wie inspirierende und fördernde
Führungsstile oder die Orientierung an wirtschaftlicher, sozialer und
ökologischer Nachhaltigkeit.
Für VAMED-KMB ist die Auszeichnung als Prize Winner ein weiterer
wichtiger Meilenstein auf dem eingeschlagenen Weg als
Topqualitätsdienstleister. Bereits im November 1994 wurde das
Unternehmen von der ÖQS (heute Quality Austria) nach ISO 9001:1994
und im Juni 2004 nach ISO 9001:2000 sowie nach ISO 13485:2003
zertifiziert. Im Jahr 2009 erhielt VAMED-KMB den österreichischen
Staatspreis für Unternehmensqualität.
VAMED-KMB ist ein Tochterunternehmen von VAMED, dem international
führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere Einrichtungen
im Gesundheitswesen. Mit rund 900 Mitarbeitern ist die VAMED-KMB seit
1985 für die Haus- und Bautechnik, sowie für die Betreuung der
medizinischen Anlagen, Geräte und Komponenten im AKH-Wien zuständig.
Auch die Planung und Projektabwicklung von Neu-, Zu- und Umbauten bei
laufendem krankenhausmäßigen Betrieb ist eine weitere Kernkompetenz
des Unternehmens. Ziel der VAMED-KMB ist, als eines der besten
Dienstleistungsunternehmen Europas den Menschen allerhöchste Qualität
zu bieten. Diese umfasst den Hauptkunden AKH-Wien in seiner
Verantwortung für seine Patienten, die VAMED-KMB in ihrer
Verantwortung für ihre Mitarbeiter und alle Partner, mit denen das
Unternehmen zusammenarbeitet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht bei
allen Prozessen und Leistungen der Mensch.
Über VAMED
VAMED wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seither zum
international führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere
Einrichtungen im Gesundheitswesen entwickelt. In 50 Ländern hat der
Konzern bereits mehr als 500 Projekte realisiert. Das Portfolio
reicht von der Projektentwicklung sowie der Planung und der
schlüsselfertigen Errichtung über Instandhaltung, technische,
kaufmännische und infrastrukturelle Dienstleistungen bis hin zur
Gesamtbetriebsführung in Gesundheitseinrichtungen. Die VAMED deckt
mit ihrem Angebot sämtliche Gesundheitsbereiche von Wellness und
Prävention über die Akutversorgung und Pflege bis zur Nachsorge und
Rehabilitation ab. Darüber hinaus ist die VAMED mit VAMED Vitality
World der größte Betreiber von Thermen- und Gesundheitsresorts in
Österreich.
Rückfragehinweis:
VAMED AG Mag. Ludwig Bichler, MBA Leiter Konzernkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 01/60127 615 E-Mail: presse@vamed.com VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H. Mag.a Sabine Kern Leiterin Zentrale Organisationsentwicklung Tel.: 01/40400 9745 E-Mail: sabine.kern@vamed.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VAM






