• 06.10.2010, 09:06:08
  • /
  • OTS0033 OTW0033

Konsumenten bestimmen den Preis für Bio-Lebensmittel wieder selbst!

Wien (OTS) - Hunderte Konsumenten haben sich bereits am BIO
AUSTRIA Marktstand "Sparpaket Bio!" als Schätzmeister erprobt und den
Preis für ihre Bio-Lebensmittel selbst bestimmt. Nun ist die beliebte
Konsumentenaktion der BIO AUSTRIA Biobauern in NÖ Einkaufszentren zu
Gast.

Unter dem Motto "Sparpaket Bio! Erfahren Sie den Wert und
bestimmen Sie den Preis" können die Niederösterreicherinnen und
Niederösterreicher den ganzen Oktober lang in NÖ Einkaufszentren
einen besonderen Bio-Marktstand besuchen: Denn wer sich beim BIO
AUSTRIA-Stand über den gesundheitlichen und ökologischen Wert
biologischer Lebensmittel informiert, geht nicht nur mit neuem,
spannendem Wissen nach Hause, sondern kann selbst bestimmen, um
welchen Preis Erdäpfel, Karotten, Zwiebel & Co in die Einkaufstasche
wandern.

Bereits die erfolgreiche, erste Bio-Marktstand-Tour auf NÖ
Bauernmärkten hat eindrucksvoll gezeigt: Wer bei seinem Wissen rund
um die Landwirtschaft und Lebensmittelqualität nicht "knausert",
geizt auch nicht mit fairen Preisen.

Diese österreichweit einmalige Konsumentenaktion wurde von BIO
AUSTRIA NÖ Obmann DI Karl Erlach initiiert:
"Wissen sollte die wichtigste Währung beim Einkauf von Lebensmitteln
sein. Denn Lebensmittel sind keine von der Welt losgelösten Produkte
in einem Supermarktregal, sondern spiegeln immer ganzheitliche
Zusammenhänge wider. Wir Biobauern und Biobäuerinnen schauen daher
bei unserer täglichen Arbeit aufs Ganze - auf den Klimaschutz, auf
einen schonenden Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen, auf
tiergerechte Haltungsformen und den Erhalt der Biodiversität. Und
freilich achten wir bei unseren Bio-Lebensmitteln besonders auf
höchste und gesunde Qualität. Das möchten wir möglichst vielen
Menschen mit dieser Aktion näher bringen. 'Wissen' ist der Schlüssel
für einen gesundheits- und umweltbewussten Einkauf und ebenso für
faire, bäuerliche Erzeugerpreise", betont DI Karl Erlach das Ziel
dieser Konsumentenaktion.

Wissen warum Bio immer und für alle ein Gewinn ist!

Immer mehr nationale und internationale wissenschaftliche Studien
bestätigen den ökologischen und gesundheitlichen Wert von
Bio-Lebensmitteln. Alles Wissenswerte rund um den Biolandbau und
biologische Lebensmittel - von den klimaschonenden CO2-Einsparungen,
dem Boden- und Hochwasserschutz, der Bewahrung der Biodiversität, den
tiergerechten Haltungsformen bis hin zu den vielen,
ernährungsphysiologischen Vorzügen biologischer Lebensmittel -
erfahren die Besucher direkt von Biobäuerinnen am Marktstand und aus
einem speziellen Bio-Aktionsblatt.

Achtung: Ein Besuch in diesen Einkaufszentren kann Ihr Bio-Wissen
erweitern!

Gleich an vier Oktober-"Wochenenden" gibt es quer durch
Niederösterreich die Möglichkeit, sein Bio-Wissen zu erweitern und
sich am BIO AUSTRIA Marktstand als Bio-SchätzmeisterIn zu erproben.
Das gesamte, im Rahmen der Aktion verkaufte Gemüse wird vom Biohof
Adamah kostenlos zur Verfügung gestellt - der gesamte Reinerlös kommt
einem wohltätigen Verein zugute.

Termine Oktober:

City Center Amstetten
Samstag, 9.Oktober 2010
Waidhofner Straße 1
A-3300 Amstetten
9.00 - 17.00 Uhr

FISCHAPARK Wiener Neustadt
Freitag, 15.Oktober 2010
Zehnergürtel 12-24
A-2700 Wiener Neustadt
9.00 - 17.00 Uhr

city shopping PROMENADE St. Pölten
Freitag, 22.Oktober 2010
Brunngasse 11-13
A-3100 St. Pölten
9.00 - 17.00 Uhr

Einkaufszentrum ROSENARCADE Tulln
Freitag, 29.Oktober 2010
Hauptplatz 12-14
34-30 Tulln
9.00 - 17.00 Uhr

Rückfragehinweis:

BIO AUSTRIA - Niederösterreich und Wien
   Maria Brader, Regionale Medienarbeit
   E maria.brader@bio-austria.at
   T +43(0)2742/908 33-356
   
   Medienservice:
   agricultura - Presse und Kommunikation
   Wilfried Oschischnig
   E wilfried.oschischnig@agricultura.at
   M 0676/7034311

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AGC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel