• 05.10.2010, 12:37:47
  • /
  • OTS0200 OTW0200

Studie belegt positive Wirkung pflanzlicher Fette auf Cholesterinspiegel

Wien (OTS) - Eine aktuelle Studie aus Spanien untersuchte die
Wirkung verschiedener Fette auf den Cholesterinspiegel. Fazit der
Studie: Nur ein Frühstück mit pflanzlichen Fetten aus Margarine (60%
Fett) hat eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel.

Über einen Interventionszeitraum von drei Monaten wurde die
Wirkung eines Frühstücks mit jeweils 10 g Margarine (60% Fett),
Butter oder Olivenöl auf den Cholesterinspiegel untersucht. In die
Studie flossen die Daten von 53 Frauen zwischen 23 und 65 Jahren ein.

Positiver Effekt mehrfach ungesättigter Fettsäuren

Nach dem "Margarinemonat" war der LDL-Cholesterinspiegel der
Probandinnen um 10,9 Prozent gesunken. Während des "Buttermonats"
stieg das schlechte LDL-Cholesterin um 1,9 Prozent. Nach einmonatigem
Verzehr von Olivenöl kam es zu keinen nennenswerten Veränderungen der
Cholesterinwerte. "Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass sich bereits
kleine Änderungen beim Fettkonsum, die man sehr leicht im Alltag
umsetzen kann, günstig auf die Cholesterinwerte auswirken.", betont
der Stoffwechselexperte Univ.Doz.Dr. Bernhard Paulweber (Salzburg).

Schon marginale Änderungen zeigen Wirkung

Die aktuelle Untersuchung aus Spanien zeigt erneut den Nutzen von
mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf den Cholesterinspiegel. Schon
ein tägliches Frühstück mit hochwertiger Markenmargarine kann dazu
beitragen, die Blutfettwerte positiv zu verändern.

Rückfragehinweis:
Unilever-Wissenschaftsdienst, Mag. Bernadette Arnoldner
Tel: +43 (0)1 60535-435, Email: bernadette.arnoldner@unilever.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel