- 03.10.2010, 11:00:11
- /
- OTS0026 OTW0026
So reinigt Österreich: Outsourcing nimmt leicht zu
Im Outsourcing-Ranking von HECTAS hat der Auslagerungsgrad in fast ganz Österreich gegenüber 2009 leicht zugenommen. Ausnahmen: Wien und Oberösterreich.

Wien (OTS) - "Immer mehr Unternehmer und Manager erkennen die
klaren Vorzüge von Outsourcing im Reinigungsbereich, denn mit der
Umstellung von Eigenreinigung auf die Reinigung durch externe
Reinigungsspezialisten können sie bis zu 20 Prozent ihrer
Reinigungskosten senken", sagt HECTAS-Geschäftsführer Walter Buchner.
Das spiegelt sich auch in der HECTAS-Untersuchung wider, die jährlich
durchgeführt wird: Der Auslagerungsgrad liegt zwischen 65 Prozent im
Burgenland und knapp 86 Prozent in Wien. Buchner: "Trotzdem ist es
überraschend, dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht mehr
Unternehmen dieses Sparpotenzial ausschöpfen."
Burgenland und Tirol legen zu
Das Umstellen von Eigenreinigung auf die Reinigung durch externe
Reinigungskräfte ist ein Prozess, der laufend in der Statistik
aufscheint. Die stärksten Veränderungen bemerkt HECTAS im Burgenland,
wo der Auslagerungsgrad um 0,3 Prozent gestiegen ist. Und das obwohl
die burgenländische Wirtschaft von Familien- und Kleinbetrieben
geprägt ist, für die eine Reinigung durch externes Reinigungspersonal
oft ungewohnt erscheint. Auch Tirol hat stark zugelegt: Der Anteil an
Betrieben, die sich für externe Reinigungsdienstleister entschieden
haben, ist um 0,2 Prozent gewachsen. Leicht gestiegen ist der
Auslagerungsgrad in Niederösterreich, Salzburg, Vorarlberg, Kärnten
und in der Steiermark.
Bundesländervergleich
"Wien ist im Bundesländer-Ranking nach wie vor der Spitzenreiter",
sagt Buchner. Bereits 85,7 Prozent der Wiener Unternehmen beauftragen
auf Reinigung spezialisierte Dienstleister mit der Betreuung ihrer
Industrie-, Büro- oder Geschäftsräume.
Ähnlich gut versorgt wie in der Bundeshauptstadt sind auch
Unternehmen in Oberösterreich und Niederösterreich, wo vier von fünf
Reinigungskräften aus Spezialbetrieben kommen. Oberösterreich liegt
mit 80,3 Prozent hinter Wien an zweiter Stelle des
Österreich-Vergleichs beim Auslagern von Reinigungsleistungen. Knapp
78 Prozent der niederösterreichischen Unternehmen lassen ihre Anlagen
von Reinigungsspezialisten säubern.
Dahinter liegt die Steiermark, wo rund 75 Prozent der
Reinigungskräfte vom Profi kommen. Buchner: "Auch in der Steiermark
ist ein leichter Anstieg der Betriebe, die ihre Reinigungsleistungen
ausgelagert haben, zu erkennen."
Anstieg erwartet
In Salzburg, Kärnten und Vorarlberg sieht Buchner gute Chancen auf
Wachstum, weil die Gebäudereinigung dort noch zu 60 bis 70 Prozent
vom eigenen Personal durchgeführt wird: "In diesen Bundesländern
erkennen wir einen stärkeren Trend zum Outsourcing als in den anderen
Ländern."
Zahlen zum Auslagerungsgrad in Prozent
85,7 Wien, 80,3 Oberösterreich, 77,7 Niederösterreich, 75,3 Tirol,
69,9 Steiermark, 71,1 Salzburg, 75,0 Kärnten, 67,4 Vorarlberg, 65,3
Burgenland.
Über HECTAS Österreich
HECTAS Gebäudedienste beschäftigt in Österreich 1.700 Mitarbeiter
und gehört damit zu den rasch wachsenden Betrieben der
Reinigungsbranche. Mit der Akquisition von Heimlich Gebäudedienste im
Frühjahr 2008 ist HECTAS der fünftgrößte Anbieter Österreichs. HECTAS
ist ein Teil der deutschen Vorwerk-Gruppe.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Gert Wakonig Geschäftsführung HECTAS Gebäudedienste Ges.m.b.H. & Co. KG Tel.: +43 (0463) 3798032 Mobil: +43 (0)664 14 47 947 Web: http://www.hectas.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG