- 03.10.2010, 09:00:16
- /
- OTS0006 OTW0006
Kärntner Landsmannschaft in Vorarlberg feiert 50 Jahre Bestand
LH Sausgruber und LR Kaufmann überbrachten die Glückwünsche des Landes zum Jubiläum
Dornbirn (OTS/VLK) - "Seit ihrer Gründung trägt die
Landsmannschaft der Kärntner engagiert zu einem Klima der Toleranz
und einer Atmosphäre des Vertrauens in unserem Land bei", sagte
Kulturlandesrätin Andrea Kaufmann im Rahmen der Feierlichkeiten zum
50-jährigen Bestehen der Kärntner Landsmannschaft gestern, Samstag,
im Kulturhaus in Dornbirn. Landeshauptmann Herbert Sausgruber wohnte
heute, Sonntag, dem Festgottesdienst mit Fahnenbandweihe in der
Kirche Maria Heimsuchung in Dornbirn-Haselstauden bei.
Schon vor dem Zweiten Weltkrieg gründete sich ein "Verein der
Kärntner in Vorarlberg", der den neuen Mitbürgern dabei half, das
Heimweh abzustreifen und sich zu vernetzen. Neu ins Leben gerufen
wurde die "Kärntner Landsmannschaft in Vorarlberg" (KLM) im Jahre
1960. Bereits 1954 wurde der "Verein der Kärntner und Steirer" in
Lustenau gegründet. Durch die Pflege der mitgebrachten Bräuche
dokumentierten die Vereine einerseits die Verbundenheit mit der alten
Heimat und das Selbstbewusstsein der Kärntnerinnen und Kärntner in
Vorarlberg. Andererseits erzeugten sie Geborgenheit, schafften
Zusammenhalt und vermittelten den Mitgliedern ein Gefühl der
Zusammengehörigkeit.
Beitrag zur Integration
Durch die intensive Mitgliederbetreuung, den regen Kontakt mit
anderen Landsmannschaften und die engagierte Mitarbeit im
Interkulturellen Komitee habe die Kärntner Landsmannschaft in
Vorarlberg aber auch einen wichtigen Beitrag für die Verständigung
und Integration geleistet, sagten Landeshauptmann Sausgruber und
Landesrätin Kaufmann übereinstimmend. Durch den Verein wurde das
gemeinsame Zusammenleben gesellschaftlich und kulturell bereichert.
50-Jahr-Jubiläum
Den freudigen Rückblick auf 50 erfolgreiche Vereinsjahre verdanken
wir dem unermüdlichen Einsatz der vielen ehrenamtlich tätigen
Mitglieder, so Landesrätin Kaufmann beim Festabend. Auch der
Landeshauptmann hob die Bedeutung des Ehrenamts als einen wichtiger
Pfeiler in der Gesellschaft hervor: "Menschen, die von sich aus
bereit sind, im Dienste der Gemeinschaft ihre kostbare Zeit zu
investieren, sind maßgebende Gestalter des lebendigen Miteinanders in
unserer Gemeinschaft".
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20145, Fax: 05574/511-20190 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL