• 02.10.2010, 11:28:58
  • /
  • OTS0035 OTW0035

"Senioren-Rose" und "Senioren-Nessel": Präsentation der Preisträger Turnheim, Khol und Blecha übergeben die Preise.

Wien (OTS) - Am 1. Oktober, dem Internationalen Tag der älteren
Menschen, wurden im Vienna International Press Center des ÖJC die
Preisträger des Senioren-Medienpreises bekannt gegeben. Sowohl die
"Senioren-Rose" als auch die "Senioren-Nessel" wurden dabei jeweils
in den Kategorien "Werbung" und "Journalismus" vergeben.

In seinen Begrüßungsworten weist Präsident Dr. Andreas Khol auf
den heutigen "Tag der älteren Generation" hin, den die UNO ausgerufen
hat. In der EU wird nun mehr der Begriff "Reife Erwachsene"
verwendet.

Präsident Blecha ergänzt, dass dieser Tag schon seit 20 Jahren
besteht und dazu verwendet wird, das Leben dieser "Reifen
Erwachsenen" darzustellen und Ihre Forderungen zu präsentieren.

Der Österreichische Seniorenrat verfolgt mit der öffentlichen
Verleihung der beiden Medienpreise folgendes Ziel: Die
"Senioren-Nessel" werden jenen überreicht, die in der Auswahl von
Wort und Bild weiterhin mit längst überholten schablonenartig
vorgefassten Meinungen arbeiten. Die "Senioren-Rose" wird an jene
verliehen, die sich einer zeitgemäßen Darstellung der
Lebensrealitäten der Senioren bedienen. Seit heuer wird der Preis
gemeinsam mit dem Österreichischen Journalisten Club (ÖJC) verliehen.

Der Präsident des ÖJC, Fred Turnheim, präsentierte die
Entscheidungen der Jury, die sich aus Seniorenvertretern und
Journalisten zusammensetzte:

"Senioren-Rose" in der Kategorie Journalismus

Diese Auszeichnung ging an Markus Stachl für zwei Filmbeiträge,
die in den ORF Sendungen "Thema" ausgestrahlt wurden. Ausschlaggebend
dabei waren, dass sich der Redakteur kontinuierlich in mehreren
Beiträgen mit dem Thema befasst hat. Die überzeugende Darstellung
und die sensible Gestaltung der Beiträge, sowie die hervorragende
Form der Kameraführung führten zum einstimmigen Juryergebnis. "In den
Fernsehbeiträgen von Markus Stachl werden ältere Menschen in
vorbildlicher Weise dargestellt".

Markus Stachl und Sendungschefin Andrea Puschl freuten sich gemeinsam
sehr über die hohe Auszeichnung.

Nominiert waren auch Elisabeth Eidenberger, Redakteurin bei den OÖ
Nachrichten für "Längst nicht ausgelatscht: Firmen müssen Wissen
Älterer nutzen" und Helga Lazar, Redakteurin beim ORF, "Report".
Dort brachte sie am 6.7.2010 einem Beitrag, der gekonnt die
Problematik aufzeigt, wenn ältere Mitarbeiter in die Pension
gezwungen werden.

"Senioren-Rose" in der Kategorie Werbung

Dieser Preis ging an die "Immo Krone" (Kronenzeitung 29. August
2010, Seite 50)

Die Juroren würdigten den Artikel "Wohnen im Alter". Die breit
gefächerten und sperrigen Themen wie Unfallverhütung und
zukunftsorientiertes Bauen wurden mit stimmigem Bild, und
Bildunterschrift sehr gut aufbereitet.

Den Preis nahm Martina Münzer entgegen. Sie bedankte sich mit
folgenden Worten: "Ältere Menschen haben immer meinen Weg geprägt und
ich habe sehr viel von meinen älteren Kollegen gelernt."

Weiters nominiert war das Emporia Senioren-Handy: Dieses wird von
Mobilkom und t-Mobile für die Bedürfnisse älterer Menschen angeboten.
Trotzdem ist es in seinem äußeren Erscheinungsbild sehr elegant.

Ebenfalls nominiert wurde VICHY für die gelungene Darstellung von
drei Generationen auf einem Bild, wobei die ältere Frau aktiv und
integriert dargestellt wird. Das Inserat "Vichy - Gesund ist schön"
wurde im Sommer geschaltet.

"Senioren-Nessel" in der Kategorie Journalismus

Dieser Preis ging an den Online-Standard: "derstandard.at". Dort
wurde in einem Beitrag unter dem Titel: "Keine Einigung bei der
?Hackler-Regelung" ein Bild von drei sitzenden Senioren, die sich auf
ihren Gehstöcken abstützen gezeigt. Nach Jurymeinung wurde da "zu
tief in die Klischeekiste des Fotoarchives gegriffen".

Da kein Vertreter des Standard der Einladung zur Verleihung
nachkam, wird dieser Preis in den nächsten Tagen überbracht werden.
Seitens der Präsidenten Khol und Blecha wurde festgehalten, dass sie
"dem Standard mehr Sportsgeist zugetraut hätten".

Weitere Nominierte waren: Ö1-ONLINE mit dem ebenso klischeehaften
Bild einer sitzenden Frau, die ihren Kopf auf den Stock abstützt und
das Wirstchaftsmagazin TREND für die Niveaulosigkeit einen Artikel
zum Thema "Die große Pensionslüge" mit einem ganzseitigen
Stinkefinger zu hinterlegen.

"Senioren-Nessel" in der Kategorie Werbung

Wenig überraschend ging dieser Preis an den Optiker PEARLE für
sein Inserat mit Brillenwerbung durch einen Mann, dem ein langer
weißer Bart aufgeklebt wurde. Die Jury empfand vor allem das Foto als
diskriminierend, unglaubwürdig und verspottend. Der Slogan: "Tragen
Sie Ihr Alter mit Fassung", stellt generell eine Negativ-Werbung dar.
Da weder ein Vertreter der Firma, noch ein Vertreter der Werbeagentur
anwesend waren, wurde beschlossen den Preis nachträglich persönlich
zu überreichen.

Erfreulicherweise mussten keine weiteren Beiträge in dieser Kategorie
nominiert werden.

Die Preise "Senioren-Rose" und "Senioren-Nessel" sind
markenrechtlich geschützt und wurden im Jahre 2010 zum zweiten Mal
vergeben. Auch nächstes Jahr soll es wieder die Möglichkeit geben,
dass Vorschläge für die Senioren-Rose seitens Journalisten und
Redaktionen aller Print- und Funkmedien in Österreich beim ÖJC
eingereicht werden können. Vorschläge für die Senioren-Nessel können
alle Seniorinnen und Senioren sowie Seniorenorganisationen in
Österreich einreichen.

Rückfragehinweis:
Österreichischer Journalisten Club
T: +43 1 9828555
F: +43 1 982855550
www.oejc.at
office@oejc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OJC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel