--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Utl.: » Villeroy & Boch und Rödl & Partner gründen Gemeinschaftsunternehmen für
IT-Beratung im Mittelstand
» Rödl & Partner übernimmt Betrieb der IT-Infrastruktur von Villeroy & Boch
» Internationales Rechenzentrum in Mettlach wird weiter ausgebaut
Mettlach//Nürnberg, 30.09.2010 (euro adhoc) - Der Keramikhersteller Villeroy &
Boch und die internationale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner
haben eine langfristige strategische Zusammenarbeit im Bereich der
Informationstechnologie vereinbart. In Mettlach wurden heute die Gründung eines
Gemeinschaftsunternehmens, das Mittelständler umfassend bei der Optimierung
ihrer Geschäftsprozesse und der Implementierung von unternehmensweiten
SAP-Lösungen beraten wird, sowie die Übernahme des Betriebs der weltweiten
IT-Infrastruktur von Villeroy & Boch durch Rödl & Partner vereinbart.
Villeroy & Boch und Rödl & Partner werden bisher selbstständige
Organisationseinheiten in das Gemeinschaftsunternehmen "Rödl System Integration"
(RSI) einbringen. Mittelfristig soll das Unternehmen 100 Mitarbeiter haben und
neue Märkte in der IT-Beratung erschließen. RSI verfügt über einschlägiges
Know-how für die Implementierung und den Betrieb von Softwarelösungen auf
SAP-Basis wie beispielsweise Enterprise Resource Planning (ERP), Application
Management, Customer Relationship Management (CRM), Filialsysteme und
E-Business.
"Für unsere globale IT bricht heute eine neue Epoche an", erklärt Manfred
Finger, Finanzvor-stand von Villeroy & Boch. "Die hohe Qualität unserer IT- und
Telekommunikationsinfrastruktur ist für uns ein entscheidender strategischer
Wettbewerbsvorteil. Gemeinsam mit Rödl & Partner wird diese Qualität
sichergestellt, neue Synergien ermöglicht und das Potenzial unseres IT-Know-hows
dritten Unternehmen angeboten. Dies schafft neue Entwicklungsperspektiven für
alle Mitarbeiter. Und wir profitieren von einer dynamischen Weiterentwicklung
der IT bei geringeren Kosten und flexibler Anpassung an die sich ständig
verändernden Anforderungen."
Auf der Basis einer langfristigen und umfassenden Leistungsvereinbarung wird die
neugegründete Rödl & Partner-Tochtergesellschaft "Rödl IT Operation" (RIO) die
weltweite IT-Infrastruktur von Villeroy & Boch betreiben. RIO übernimmt dafür 22
auf den Betrieb von SAP-Infrastrukturen spezialisierte Mitarbeiter des
Unternehmens. Das Rechenzentrum des Konzerns in Mettlach, in dem die weltweite
IT und Telekommunikation des Konzerns gesteuert werden, geht auf die RIO über
und wird in den IT-Verbund der Rödl & Partner Gruppe mit deren Rechenzentren in
Nürnberg und Selb eingebunden.
"Villeroy & Boch verfügt über ein hochmodernes Rechenzentrum und über umfassende
Erfahrung bei der Optimierung und Standardisierung aller wesentlichen
Geschäftsprozesse eines international operierenden Produktions- und
Handelsunternehmens auf der SAP-Plattform. Diese Ressourcen wollen wir aktiv
nutzen und unser Know-how über die Rödl & Partner Gruppe im Markt anbieten"
erklärt Thomas Ochs, CIO und IT-Director von Villeroy & Boch. "In Rödl & Partner
haben wir den idealen Partner gefunden, der seine gesamte Kompetenz in die
Zusammenarbeit einbringen wird."
"Wir gehen mit Villeroy & Boch einen neuen Weg, um das große Potenzial der
IT-Kompetenz eines führenden Produktionsunternehmens für die Beratung zu
gewinnen. Dies ist eine Investition in die Zukunft, von der beide Seiten
profitieren", betont Wolfgang Kraus, Geschäftsführender Partner von Rödl &
Partner.
"Wir sichern Villeroy & Boch eine moderne und qualitativ hochwertige
IT-Infrastruktur bei geringeren Kosten und mehr Flexibilität und wir schaffen
neue unternehmerische Entwicklungschancen", erklärt Axel Knobe, Vorstand der
Rödl Consulting AG. "Denn bei Mittelständlern besteht großer Bedarf für eine
individuelle IT-Beratung. Und die dort gewonnenen Erfahrungen kommen wiederum
direkt Villeroy & Boch zu Gute. Durch die Verbindung des gebündelten
IT-Know-hows der RSI , der IT-Infrastruktur der RIO, sowie der Kompetenz für die
IT-Plattformen Microsoft Dynamics und Datev der Rödl Gruppe entsteht ein
Full-Service-Angebot für den Mittelstand, das in dieser Form einzigartig ist und
durch die rechtliche, steuerliche und bilanzielle Expertise von Rödl & Partner
zusätzlich ergänzt wird."
Das Geschäftsmodell versteht sich bewusst als Alternative zum Trend,
IT-Strukturen international auszulagern, um Kosten einzusparen. Denn für die
meisten Mittelständler ist eine funktionierende Informationstechnik ein
strategischer Erfolgsfaktor, der höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards
genügen muss. Ein direkt in Deutschland betriebenes Rechenzentrum schafft
Vertrauen, weil alle Daten und die technische Infrastruktur transparenten
rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegen. "Sie werden kaum Familienunternehmer
finden, die für minimale Kostenvorteile ihre IT nach Indien oder China verlagern
würden", erklären Knobe und Ochs. "Unser Angebot richtet sich von
Mittelständlern an Mittelständler. Wir sprechen ihre Sprache und begegnen dem
Management unserer Kunden auf "Augenhöhe". Mit dieser Strategie haben wir
hervorragende Chancen im IT-Beratungs- und Servicemarkt."
Für Rödl & Partner markiert der heutige Vertragsschluss den Durchbruch im
IT-Bereich. Mit einem hohen 8-stelligen Gesamtvolumen ist die Zusammenarbeit mit
Villeroy & Boch einer der größten Aufträge in der Geschichte der Prüfungs- und
Beratungsgesellschaft.
Fotos zum Download erhalten Sie über den nachstehenden Link:
http://professionals.villeroy-boch.com/mdp/sk/9df7cec4dc/IT-Joint-Venture
Über Villeroy & Boch
Villeroy & Boch mit Hauptsitz in Mettlach/Deutschland gehört zu den führenden
Keramikherstellern der Welt. Das Unternehmen hat Produktionsstätten in Europa,
Mexiko und Thailand. Mit Produkten aus den Bereichen Bad und Wellness,
Tischkultur und Fliesen ist Villeroy & Boch in 125 Ländern vertreten. Das
börsennotierte Unternehmen blickt auf eine 260-jährige Firmengeschichte zurück.
Internet: www.villeroy-boch.com
Über Rödl & Partner
Rödl & Partner ist eines der führenden internationalen Beratungs- und
Prüfungsunternehmen deutschen Ursprungs. Rödl & Partner betreut Unternehmen
weltweit bei ihren Geschäftsaktivitäten. Das Kerngeschäft bilden die
Rechtsberatung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. Die
Kanzlei beschäftigt derzeit 3.025 Mitarbeiter und ist in allen wesentlichen
Industrienationen der Welt, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, Westeuropa,
Asien, Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten und den USA, mit 84 eigenen
Niederlassungen in 37 Ländern vertreten. Internet: www.roedl.de
Rückfragehinweis:
Villeroy & Boch AG:
Almut Hähner-Ural, Head of Press and Public Relations, Villeroy & Boch AG
Tel.: +49 (6864) 81-13 97, E-Mail: haehner-ural.almut@villeroy-boch.com
Rödl & Partner:
Matthias Struwe, Eye Communications, Agentur für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (7 61) 137 62 21, E-Mail: m.struwe@eyecommunications.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Villeroy & Boch AG Saaruferstraße D-66693 Mettlach Telefon: +49(0) 6864 81 0 FAX: +49(0) 6864 81 1478 Email: info@villeroy-boch.com WWW: http://www.villeroy-boch.com Branche: Konsumgüter ISIN: DE0007657231 Indizes: CDAX, Classic All Share, Prime All Share Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND