
Wien (OTS) - FASTBOX eröffnete heute seine erste e-Tankstelle am
Standort Wien Liesing / Brunner Straße im Beisein des
Bezirksvorstehers Manfred Wurm. Für Kunden ist die Batteriefüllung
grundsätzlich kostenlos, bis Ende des Jahres können alle
Interessierten das Service gratis in Anspruch nehmen.
"Jeder kann seinen Beitrag zur Erreichung des Kyoto-Ziels
leisten", ist Mag. Friedrich Neubauer, Geschäftsführer von FASTBOX
überzeugt. "Denn Elektro-Mobilität ist längst massentauglich
geworden." Dazu beigetragen hat auch die Werkstättenkette FASTBOX,
die als Ergänzung zum klassischen Werkstättengeschäft seit einiger
Zeit verstärkt auf Elektromobilität setzt. Fastbox ist nicht nur
Vertriebspartner führender Hersteller von Elektrofahrzeugen, sondern
hat sich zusätzlich zum traditionellen Werkstättengeschäft auch auf
die Servicierung von E-Fahrzeugen spezialisiert. "Die Errichtung von
E-Tankstellen ist der logische nächsteSchritt, denn dank unseres
weitverzweigten österreichischen Filialnetzes können wir einen
wertvollen Beitrag zur flächendeckenden Stromversorgung für
Elektromobile leisten", ist Neubauer überzeugt.
Bezirksvorsteher Manfred Wurm, der gemeinsam mit Friedrich
Neubauer die Eröffnung der ersten ecofast-Tankstelle vornahm, freute
sich über die Maßnahme in seinem Bezirk. "Ich hoffe, dass von diesem
Angebot möglichst viele Menschen Gebrauch machen werden und damit
helfen, unseren Bezirk und unsere Stadt noch sauberer und
lebenswerter zu machen."
Schon bald erhält Wien seine nächste ecofast-Tankstelle, nämlich
am FASTBOX-Standort Donaustadtstraße, bevor noch heuer Linz und Wr.
Neustadt folgen. Im Laufe der nächsten 20 Monate möchte Neubauer
sämtliche der derzeit über 20 Standorte mit umweltfreundlichen
ecofast-Zapfsäulen ausstatten.
Tazzari Zero - so viel Spaß macht Umweltschutz
Im Anschluss an die ecofast-Eröffnung konnten sich Journalisten
und Besucher vor Ort von den Qualitäten der Elektromobilität live
überzeugen. Drei Fahrzeuge - vom Lieferwagen Ecocarrier über das
Piaggio-Nutzfahrzeug bis zum Hingucker Tazzari Zero - wurden
ausgiebig begutachtet und Probe gefahren. Das einhellige Fazit:
Praktisch, schön anzusehen und viel schneller, als erwartet.
Umweltschutz muss also nicht einschränken, sondern kann sogar sehr
viel Spaß machen!
Über FASTBOX
FASTBOX ( http://www.fastbox.at ) ist eine der führenden
Kfz-Fachwerkstatt-Ketten in Österreich. In derzeit 20 Standorten
werden jährlich über 70.000 Fahrzeuge aller Automarken repariert und
serviciert. FASTBOX legt auf unabhängige Beratung und Qualität
größten Wert: Für Reparaturen werden ausschließlich Originalteile in
Erstausrüster-Qualität verwendet. Das Unternehmen ist Spezialist für
schnelle Arbeiten an sämtlichen Verschleißteilen, wie z. B. Bremsen,
Auspuff, Reifen und Stoßdämpfer sowie Steinschlagreparaturen und
Ölwechsel. Angeboten werden aber auch alle anderen Dienstleistungen
einer qualifizierten Kfz-Fachwerkstätte, wie etwa Elektronik-Checks
(BOSCH On-Board-Diagnose), oder §57a-Überprüfungen ("Pickerl").
Schnelligkeit, Transparenz und die Erfahrung seiner ca. 100
Mitarbeiter zählen für FASTBOX-Inhaber und Geschäftsführer Mag.
Friedrich Neubauer zu den Kernkompetenzen seiner Werkstättenkette.
2009 machte das Unternehmen einen Umsatz von 9,2 Mio. Euro.
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=68&dir=201009&e=20100929_f&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
FASTBOX Pressestelle The Skills Group Jörg Wollmann / Jürgen Gangoly Tel.: 01/5052625-0 wollmann@skills.at http://www.skills.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI