Wien (OTS) - Der Landessprecher des Liberalen Forums Wien und
Listen-Zweite für die Gemeinderatswahl 2010, Hannes Heissl, schlägt
ein umfassendes Konzept für die Stadtentwicklung und den Verkehr vor.
"Wien benötigt deutliche Akzente in der Stadtplanung, um für die
Zukunft gerüstet zu sein. Wir fordern klare Richtlinien für
Stadtentwicklung und Verkehr", sagt Hannes Heissl vom Liberalen
Forum. Und weiter: "Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und legen
Konzepte vor, die sofort umsetzbar sind." Die Punkte im Einzelnen:
Stadtentwicklung
- Ein Entwicklungsplan für die 600 in Wien leer stehenden
Geschäftslokale
- Die Entwicklung eines Leitbildes und von Raumplanungszielen für
Wien
- Die Einführung einer eigenen Raumordnungsinstanz analog zu Rest
Österreich
- Die verbindliche Abstimmung mit Niederösterreich (kein
Einkaufszentrums-Wettbewerb mehr an der Stadtgrenze, die vor allem
den Individualverkehr fördern)
- Die Entwicklung einer echten Bürgerbeteiligung in Wien
Verkehr
- Die Stadt Wien hat umgehend mit Niederösterreich einen nachhaltigen Verkehrsplan mit entsprechenden Zubringern auf der Schiene zu erarbeiten - In den Gürtelbezirken 15 bis 19 ist die Parkpickerlzone einzuführen, parallel dazu ist ein Kombiticket für Einpendler an P & R-Parkplätzen einzuführen, die Parken außerhalb des Stadtzentrums mit einem Ticket der Wiener Linien kombiniert (Mobilcard) - Es ist ein Konzept zu erarbeiten, mit welchem die Fahrzeuge in dicht besiedelten Bezirken langfristig unter die Erde kommen, um mehr öffentlichen Raum für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, dies unter besonderer Förderung des Umstiegs auf Elektrofahrzeuge. Alles jeweils unter Einbindung der Bürgerinnen und Bürger - Die Straßenbahn ist ab sofort in den Mittelpunkt des öffentlichen Nahverkehrs zu stellen. Sie ist das Verkehrsmittel, welches ausgebaut werden muss, um die Menschen vom Auto in den öffentlichen Verkehr zu bringen.
Die Straßenbahnbahn steht auch im Mittelpunkt der von Hannes
Heissl ins Leben gerufenen Bürgerinitiative 'Pro Tramway / Pro
Straßenbahn', welche auf der Website www.buergerstadtwien.at sowie
auf facebook großen Zulauf erfährt.
Die Initiative fordert u.a. die Anbindung (wie jeweils im
Masterplan Verkehr 2003 vorgesehen, aber bisher nicht umgesetzt) des
Wienerbergs und von Monte Laa an das Straßenbahnnetz. Weiters steht
die Straßenbahn 13 im Fokus, welche den Bus 13 A ersetzen soll.
Dieser ist bereits jetzt überlastet und mit der Eröffnung des neuen
Hauptbahnhofes 2012 wird hier das Chaos ausbrechen. Hannes Heissl:
"Wir fordern daher, rechtzeitig die Straßenbahn 13 zu errichten,
welche die inneren Bezirke 4 bis 8 an den neuen Hauptbahnhof
anbindet".
Rückfragehinweis:
Hannes Heissl
Mobil 0664 2455977
Mail h.heissl@liberale.at
Web http://wien.liberale.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HIM