• 28.09.2010, 09:00:18
  • /
  • OTS0025 OTW0025

PHARMA LOGISTIK AUSTRIA diskutiert Trends in der Arzneimitteldistribution

Unter dem Titel "(R)Evolution in pharma distribution" veranstaltete Pharma Logistik Austria (PLA) eine hochkarätige Diskussionsrunde unter Branchenexperten.

PLA-Geschäftsführung

Wien (OTS) - Dabei wurden Trends auf dem österreichischen und
europäischen Pharmamarkt und die daraus resultierenden Auswirkungen
auf Vertriebswege analysiert: Der globale Pharmamarkt wird bis zum
Jahr 2014 die 1-Billion-Euro-Marke überschreiten, Spezialprodukte
immer wichtiger werden.

Die sich ändernden Anforderungen am nationalen und internationalen
Pharma- und Arzneimittelmarkt standen im Mittelpunkt der
Veranstaltung. Die hochkarätigen Vortragenden referierten vor
zahlreichen Teilnehmern aus Pharmawirtschaft, Industrie und
Interessenverbänden über steigende Generikavolumina, aber auch über
immer komplexer und individueller werdende Produktanforderungen im
Bereich der specialty products. "Produktpolarisierung sehen wir in
allen Ländern: Generika werden immer billiger, die Top-End-Produkte
immer teurer" erklärt Eddy Gilissen, Vizepräsident von IMS Health
Eu-ropa. "Und Spezialprodukte sind die Treiber für das Wachstum der
Zukunft. Die Pharma-unternehmen suchen die besten Wege, um diese
Produkte auf den Markt zu bringen."

Gemeint sind dabei Arzneimittel zur Behandlung von Krankheiten wie
Parkinson, Multiple Sklerose oder HIV bzw. die so genannten orphan
drugs zur Behandlung seltener Krankheiten wie beispielsweise
pulmonaler Hypertonie. Diese Produkte erfordern oft spezielle
Temperaturbedingungen, sind hochpreisig und unterliegen nicht selten
sogar besonderen Zulassungsauflagen. Dies erhöht auch die
entsprechenden Anforderungen und Know-How im Bereich der
Logistikdienstleistung. PLA-Geschäftsführer Mag. Roland Huemer
ergänzt: "Nur wer sich jetzt schon auf diese Anforderungen der
Zukunft einstellt und aktiv seine Dienstleistungen für die
Pharmain-dustrie diesbezüglich anpasst, kann sich am
Pre-Wholesalingmarkt weiterhin profilieren."

Innovative Serviceleistungen und Lösungswege - und somit mehr als
nur pure Pharmalogistik - müssen entwickelt werden, um den Ansprüchen
der Hersteller und vor allem der Patienten gerecht zu werden, darin
waren sich alle Teilnehmer einig. In der Diskussion wurde immer
wieder die Notwendigkeit zur Patientenorientierung in den Mittelpunkt
gestellt, bis hin zu Anforderungen an markt- und produktgerechte
Remunerationsmodelle oder die sich ändernde Bedeutung des
Pharmastandorts Österreich. Huemer dazu in seinem
Eröffnungsstatement: "Es werden jene Bereiche an
Logistikdienstleister ausgelagert, die nicht zu den eigenen
Kernkompetenzen gehören. Wichtig dabei ist Vertrauen. Ein Pharmalager
mit Transportmöglichkeiten kann schnell einmal jemand anbieten. Wir
aber setzen auf individuelle "Rundumbetreuung" und sehen die
Herausforderungen aus Sicht der Industrie."

Hier spricht Huemer vor allem die umfassenden Leistungen der PLA
an: Pharma Logistik Austria zählt zu den führenden nationalen
Pre-Wholesalingplayern und versteht sich neben der Übernahme der
klassischen Logistikdienstleistung vor allem als kompetenter Partner
und Lösungsanbieter. Zum Portfolio gehören neben der herkömmlichen
Logistiktätigkeit vor allem die im Laufe der Zeit durch
Kundenanfragen entwickelten Zusatzdienstleistungen, neudeutsch value
added services: branchenspezifisches Gründerservice für
Start-up-Unternehmen, die internetbasierte In-formationsplattform
"PLA-Analyzer", das Angebot der GMP-zertifizierten Herstellung, die
Abwicklung von Klinischen Studien sowie die Unterstützung bei
Personalsuche und -auswahl oder Marketing- und Messeservices. Bedient
werden aus zwei Distributionszentren Apotheken, Krankenhäuser und
Pharmahändler am gesamtösterreichischen Markt.
Huemer abschließend: "Wir haben mit der PLA im vergangenen Jahrzehnt
unter sich ändernden Rahmenbedingungen am Pharmamarkt Mut bewiesen,
neue Wege zu gehen. Das wollen wir auch weiterhin tun. Denn uns ist
eines klar: 'Future success does not come from yesterday's
behaviours!'".

Fact Box Pharma Logistik Austria:

Umsatz: 128,28 Mio. Euro (+18,6% im Vgl. zum Vj.)
2 Standorte: Wels, Groß-Enzersdorf bei Wien
Größe: 8.000 Palettenstellplätze
150.000 Aufträge/Jahr
450.000 Auftragszeilen

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Roland Huemer, Geschäftsführer
07242/490-203, presse@pharma-logistik.at
www.pharma-logistik.at
Ein Tochterunternehmen der Richter Pharma AG.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel