
Wien (OTS) - Die Gebäudegröße, die zulässigen Geschosse laut
Bebauungsplan oder die statischen Gegebenheiten können Gründe dafür
sein, dass ein nicht ausgebautes Dachgeschoß für Wohnzwecke weiterhin
ungenutzt bleibt.
In diesem Fall ist eine energetische Verbesserung der obersten
Geschossdecke sehr empfehlenswert. Je nach Alter des Gebäudes bzw.
dessen Bauart entweichen 10 - 25 % der eingesetzten Wärme ungenutzt
über das Dach. Diese verlorene Energie kann sehr einfach einspart
werden, zumal bereits 6 Bundesländer in Österreich für diese
thermische Ertüchtigung Förderungen ausschütten.
Nicht ausgebaute Dachböden bieten vielfach Raum zur Lagerung von
Gegenständen aller Art, daher ist die Begehbarkeit unbedingt
notwendig. Ist die Balkenlage mit einer vollflächigen Schalung
versehen, kann darauf von oben das FERMACELL- Dachbodenelement in
gewünschter Dicke verlegt werden. Zusätzliche Dämmstoffschichten
unter dem verlegten Element sind möglich und erhöhen die Effizienz
der Maßnahme. Auf einen durchgehenden Übergang der Dämmung in die
seitlich anschließende Außenwand/Dachschräge ist besonders zu achten.
Unebenheiten in massiven Geschoßdecken werden vor Verlegung der
Dämmelemente mit der Fermacell-Ausgleichsschüttung egalisiert.
In Österreich produzieren Fermacell-Partner die
Dachboden-Dämmelemente mit bis zu 150 mm Styropor oder mit 200 mm
Steinwolle zur weiteren Erhöhung der Dämmwirkung. Diese Platten sind
nicht nur im Baustoff-Fachhandel sondern auch in den großen DIY-
Märkten wie Bauhaus, BauMax, Hagebau, Hornbach, OBI zur
Selbstverlegung erhältlich.
Wir rechnen, so Ing. Gottfried Lobmaier, Geschäftsleiter der
Fermacell Österreich, mit einer weiteren Mengensteigerung in den
nächsten 12 Monaten und freuen uns, einen deutlichen Beitrag zur
energetischen Verbesserung des Hausbestandes leisten zu können.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Gottfried Lobmaier
Leiter Fermacell Österreich
Fermacell GmbH
Tel: +43 (0)2236 425 06
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | XEL