Drei heimische Klein- und Mittelbetriebe wurden für ihre herausragenden Leistungen um Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten ausgezeichnet

Wien (OTS) - In der neuen Sky-Lounge der Wirtschaftskammer
Österreich wurde gestern Abend die "Goldene Securitas" im Rahmen
einer glanzvollen Gala verliehen. Die "Goldene Securitas" prämierte
gestern, Donnerstag, herausragende Leistungen von kleinen und
mittleren Unternehmen für Sicherheit und Gesundheitsschutz ihrer
Beschäftigten. Die Auszeichnung wurde von der Allgemeinen
Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ) bereits zum vierten Mal vergeben.
"Die AUVA hat es immer als ihre vorrangige Aufgabe angesehen,
aktiv und offensiv Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhüten.
Die Maßnahmen, die seitens der Klein- und Mittelbetriebe gesetzt
werden, tragen wesentlich zur Reduktion von Arbeitsunfällen bei",
betonte Renate Römer, Obmann der AUVA, bei der Preisverleihung. "Mit
dieser Auszeichnung wollen wir das besondere Engagement einzelner
Unternehmen würdigen."
Martin Gleitsmann, Leiter der Abteilung Sozialpolitik und
Gesundheit in der WKÖ, hob Nutzen und Wichtigkeit der betrieblichen
Gesundheitsförderung hervor: "Jeder ungeschehene Arbeitsunfall
bedeutet auch einen großen wirtschaftlichen Vorteil für die
österreichischen Betriebe. Dass sich Präventionsarbeit bezahlt macht,
zeigt die rückläufige Zahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2009. Bei den
Arbeitsunfällen der unselbstständig Erwerbstätigen konnte mit 99.051
Unfällen ein Minus von 14,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt
werden", betont Gleitsmann und fügt hinzu: "Investitionen in
Prävention und Gesundheitsförderung der Mitarbeiter stellen eine
Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Unternehmer dar - die AUVA
nimmt auf diesem Gebiet eine gewichtige Vorreiterrolle ein."
Zur Unterstützung von Klein- und Mittelunternehmen bei der
Erfüllung von Präventionsvorschriften bietet die AUVA kostenlose
sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Beratung durch
AUVAsicher-Präventionszentren an.
Kategorie 1: "Sicher und gesund arbeiten"
Eine der wichtigsten Aufgaben der AUVA ist die Prävention von
Unfällen und Berufskrankheiten. Einen besonderen Schwerpunkt dabei
bildet die Präventivbetreuung von Klein- und Mittelbetrieben im
Rahmen von "AUVAsicher". In diesem Sinne wurden in der ersten
Kategorie jene Unternehmen nominiert, die besondere Maßnahmen zur
Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gesetzt und damit
messbare Erfolge erzielt haben. Die Firma KAMPERderMETALLBAU GmbH aus
Hart bei Graz (Steiermark) überzeugte mit einem umfassenden Konzept,
das größten Wert auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten
legt. Mit der "Silbernen Securitas" in der Kategorie "Sicher und
gesund arbeiten" wurden ausgezeichnet:
Biohort Gartengeräte GmbH, 4120 Neufelden
ConocoPhillips Austria GmbH, 5020 Salzburg
Schloffer GmbH, 7503 Großpetersdorf
SonnenMoor Verwertungs- und Vertriebs GmbH, 5102 Anthering
Kategorie 2: "Innovativ für mehr Sicherheit"
Anwärter für die "Goldene Securitas" in der zweiten Kategorie
waren Klein- und Mittelbetriebe, die zur Sicherheit und Gesundheit
ihrer Beschäftigten innovative Wege verfolgen. Dies betrifft zum
Beispiel die Entwicklung innovativer sicherheitstechnischer Lösungen
oder die Umsetzung spezieller betriebsinterner Programme, die die
Mitarbeiter zu einem sicherheitsbewussten Verhalten motivieren
sollen. Mit dem Fokus auf die Weitergabe von
generationenübergreifendem Know-how konnte die Albinkraus GmbH aus
Tulln (Niederösterreich) mit Werkzeuglösungen den Sieg erringen. Die
"Silberne Securitas" in Kategorie "Innovativ für mehr Sicherheit"
erhielten:
Crawford Hafa GmbH , 2351 Wiener Neudorf
JAKO Messtechnik GmbH, 1230 Wien
MAI International GmbH, 9710 Feistritz/Drau
Pohl & Co. Metallwarenerzeugung GmbH & Co KG, 4600 Wels
Kategorie 3: "Jedem Alter seine Arbeit"
Anwärter auf die "Goldene Securitas" in der Kategorie "Jedem Alter
seine Arbeit" waren jene Klein- und Mittelbetriebe, die hervorragende
Vorsorgemaßnahmen für altersgerechtes Arbeiten gesetzt haben. Der
Sieg ging an das Diagnosezentrum Brigittenau in Wien. Besonders hohen
Stellwert nimmt die Work-Life-Balance ein: Mit dem Programm "Kinder-
und familienfreundliche Arbeitsplätze für alle" ist die Arbeitszeit
individuell zwischen 15 bis 40 Stunden wählbar. Für Mitarbeiterinnen
mit Kleinkindern werden auch Fernarbeitsplätze eingerichtet. Weiters
erhielten folgende Unternehmen in Kategorie "Jedem Alter seine
Arbeit" die "Silberne Securitas":
Hubert Auer Betriebs-GmbH, 8010 Graz
Bichler Installations- und Sanitär GmbH, 4020 Linz
Bruckner Kfz-Technik GmbH, 5020 Salzburg
Über die AUVA
Bei der AUVA sind rund 4,5 Millionen Personen gesetzlich gegen
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert: 1,2 Millionen
Arbeiter, 1,6 Millionen Angestellte, 420.000 Selbständige sowie 1,3
Millionen Schüler und Studenten. Die AUVA finanziert ihre Aufgaben
als soziale Unfallversicherung aus Pflichtbeiträgen der Dienstgeber.
Prävention ist dabei die vorrangige Kernaufgabe der AUVA, da die
Verhütung von Unfällen und die Vorbeugung von Berufskrankheiten die
Kosten für die drei weiteren Unternehmensbereiche Heilbehandlung,
Rehabilitation und finanzielle Entschädigung von Unfallopfern am
wirksamsten senkt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
AUVA Dr. Wilfried Friedl Adalbert-Stifter-Straße 65, 1200 Wien E-Mail: wilfried.friedl@auva.at Tel.: (01) 33 111-530 Internet: www.auva.at WKÖ Mag. Rupert Haberson Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien E-Mail: rupert.haberson@wko.at Tel.: (0)5 90 900 4362 Internet: www.wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAU