- 24.09.2010, 10:00:42
- /
- OTS0069 OTW0069
Digitales Managen
Wie Facebook, Twitter und Co. Kommunikation und Entscheidungen in Unternehmen verändern.

Wien (OTS) - Erst kürzlich hat das Netzwerk Twitter seine 20
Milliardste Kurznachricht und Facebook seinen 500 Millionsten User
gefeiert. Mehr als zwei Millionen der User stammen aus Österreich -
1,4 Millionen davon sind weit über 20 Jahre alt. Diese Statistiken
der beiden führenden Plattformen des Web 2.0 gaben der Beratergruppe
Neuwaldegg genügend Anlass, den Einfluss von Social Media Tools auf
Kommunikation und Entscheidungen in Unternehmen näher zu untersuchen.
Auf einer Pressekonferenz zum Auftakt des Symposiums "Digitales
Managen", das die Beratergruppe Neuwaldegg in Kooperation mit Jan A.
Poczynek am 24. September 2010 in Wien veranstaltete, wurde diese
Umfrage präsentiert.
Das Ergebnis ist eindeutig: Die Gruppe der Facebook- und
Twitter-Verweigerer wird auch in Österreichs Unternehmen zusehends
kleiner. Mag. Gerald Mitterer, Senior Consultant der Beratergruppe
Neuwaldegg, fasste die Highlights zusammen:
- Zwei Drittel der befragten Firmenchefs und deren Mitarbeiter geben
an, Social Media Formate für die interne Kommunikation (unabhängig
von Unternehmensgröße und Mitarbeiterzahl) zu verwenden.
- 65% der Befragten erwarten sich vom Einsatz von Social Media eine
Förderung der Zusammenarbeit.
- 61 % sehen darin ein gutes Instrument des Wissensmanagements, 60%
sprechen von einer Erhöhung der Kommunikationseffizienz.
Chancen und Risiken
Die rasche Kommunikation, die Social Web Anwendungen mit sich
bringen, wird als große Chance zur Verbesserung und Beschleunigung
der Informationsverarbeitung gesehen. "Zeitersparnis und
Effizienzsteigerung sind gute Gründe, um den Einsatz von Social Web
Tools zu forcieren. Die Vorteile einer schnelleren und offenen
Kommunikation werden sich dauerhaft in den Gesamtstrukturen
abbilden", prognostizierte Dr. Gerhard Hochreiter, geschäftsführender
Gesellschafter der Beratergruppe Neuwaldegg. Die Empfehlungen der
Beratungsexperten Hochreiter und Poczynek lauteten: Social Media als
relevanter Treiber in Unternehmensumwelten ernst zu nehmen, Kultur
und Struktur in Unternehmen proaktiv zu gestalten, Szenarien für
bestehende Geschäftsmodelle zu durchdenken, neue Formen der
Kommunikation nutzen und maßgeschneidert einsetzen (z.B.
Change-Kommunikation), Strategien entwickeln, wofür und wie die Crowd
Nutzen stiften könnte.
Nähere Informationen zum Symposium und Details zur Studie finden Sie
auf www.neuwaldegg.at
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=66&dir=201009&e=20100924_b&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. (FH) Nicole Rimser - Kommunikation
Beratergruppe Neuwaldegg GmbH
nicole.rimser@neuwaldegg.at
T: +43 1 368 80 70-56, M: +43 699 136 88 086
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT