Neues Aussehen hell und freundlich, weitere Stationen folgen bis Ende 2011
Wien (OTS) - Seit Freitag, 24. September, ist der erste Teil der
umfassenden Sanierung und Modernisierung der Wiener
Unterpflasterstraßenbahn (UStrab) abgeschlossen. Die Arbeiten in der
Station Laurenzgasse sind beendet. Damit präsentiert sich die Station
den Fahrgästen der Wiener Linien in einem hellen, freundlichen und
modernen Aussehen. Bis Ende 2011 werden auch noch die weiteren
UStrab-Stationen Kliebergasse, Blechturmgasse, Matzleinsdorferplatz
und Eichenstraße saniert. Die Stationen werden nach einem
einheitlichen Design neu gestaltet. Für die Sanierung der aus den
späten 1960er-Jahren stammenden UStrab stellte die Stadt Wien
insgesamt rund 11 Millionen Euro aus Mitteln des Konjunkturpakets zur
Verfügung. "Von den Sanierungsarbeiten in der UStrab profitieren
zahlreiche Wiener Betriebe. Die Investition aus dem Konjunkturpaket
der Stadt Wien schafft Aufträge für Wiener Betriebe, sichert
Arbeitsplätze und macht das Öffi-Angebot in Wien noch attraktiver",
so Karlheinz Hora, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Stadt
Wien.
"Die Station Laurenzgasse erstrahlt nach der Sanierung in neuem
Glanz. Mit der Modernisierung der UStrab erreichen wir für unsere
KundInnen eine weitere Aufwertung des Öffi-Angebots. Auch was die
Sicherheitstechnik betrifft, wird die UStrab auf den neuesten Stand
der Technik gebracht", so Wiener Linien-Geschäftsführer Günter
Steinbauer. Und Margaretens Bezirksvorsteher Kurt Wimmer ergänzt:
"Für die BewohnerInnen des 5. Bezirks geht mit der Sanierung der
UStrab ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. Die neu gestaltete
Station Laurenzgasse wertet die gesamte Umgebung zusätzlich auf."
Hell, modern und freundliche Umgebung
Die Laurenzgasse ist die erste Station, die nach den Umbauarbeiten im
neuen Design erstrahlt. Dabei wurde der gesamte Stationsbereich
komplett überarbeitet. Vom Stations-Abgang auf der Wiedner
Hauptstraße bis über die Passage und hin zu den Bahnsteigen. Der
gesamte Stationsbereich ist nun heller, kundenfreundlicher und
vermittelt auch mehr Sicherheit. Insgesamt wurden seit Jänner rund
35.000 Arbeitsstunden in die Sanierung der Station Laurenzgasse
investiert.
Auf den Bahnsteigen wurde durch abgehängte Decken, bessere Leuchten
und Licht reflektierende Mosaikfliesen ein wesentlich helleres
Ambiente geschaffen. Die Wände zieren nun helle Fliesen, die von weiß
in mehrere Grautöne übergehen. Der Abgang in die Station wurde mit
neuen Fließen in den Farbtönen weiß, rot und orange neu gestaltet.
Insgesamt wurden in der Station Laurenzgasse rund 1.400 Quadratmeter
neue Fliesen angebracht.
Optimierung der Sicherheitseinrichtungen
Neu sind auch die Stiegenaufgänge mit neuen Handläufen beim Aufgang
zur Oberfläche sowie die beiden Einhausungen der Stationseingänge,
die nun ein markanter Blickfang sind. Die Konstruktion aus Stahl und
Glas wiegt jeweils rund 20 Tonnen. In der unterirdischen Passage
unterhalb der Wiedner Hauptstraße wurde eine Kunstinstallation des
bekannten österreichischen Künstlers Heimo Zobernig realisiert, die
eine grüne Efeu-Wand darstellt.
Neue Sitzgelegenheiten, Wandvitrinen und ein Leitsystem, das dem der
U-Bahn nachempfunden ist, runden das komplett erneuerte
Erscheinungsbild ab. Auch der Boden in der Passage wurde komplett
erneuert.
Aber nicht nur optisch wurde die Station rundumerneuert, auch
sicherheitstechnisch wurde nachgerüstet. Die Wiener Linien haben in
moderne Sicherheitseinrichtungen in der UStrab investiert. So wurde
in der Station Laurenzgasse durch den Einbau moderner
Brandschutzportale zwischen Bahnsteig und Passage, neue
Trockenlöschleitungen für die Feuerwehr sowie brandsicherer
Verkabelung der Brandschutz auf den neusten Stand der Technik
gebracht.
Weitere UStrab-Stationen folgen
Die Umbauarbeiten in den UStrab-Stationen erfolgen während des
laufenden Betriebes. In der Station Laurenzgsasse begannen die
Arbeiten im Jänner 2010. Die Straßenbahnlinien 1, 62 sowie die
Badner Bahn verkehren hier. Rund 30.000 Fahrgäste benützen die
Station jede Woche von Montag bis Freitag (werktags) zum Ein- und
Aussteigen.
In den UStrab-Stationen Kliebergasse und Blechturmgasse sind die
Sanierungsarbeiten noch in einem früheren Stadium. In der Station
Matzleinsdorferplatz wurde bereits 2009 ein neuer Lift eingebaut und
ein Aufgang neu gestaltet. Ab November 2010 starten hier die weiteren
Arbeiten. In der Station Eichenstraße beginnen die
Sanierungsmaßnahmen Anfang 2011. Die UStrab-Station Südtirolerplatz
wird im Zuge der Errichtung des neuen Hauptbahnhofes umgestaltet.
Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Kommunikation
Tel.: (01) 7909-14203
mailto:presse@wienerlinien.at
www.wienerlinien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP