• 24.09.2010, 09:30:11
  • /
  • OTS0047 OTW0047

Bundesdenkmalamt: BM Schmied, EK-Vertreter Kühnel und Präsidentin Neubauer zum "Tag des Denkmals" am 26. September

Sonderführungen für SchülerInnen am heutigen "Denkmaltag für Schulen"

Wien (OTS) - Am 26. September 2010 laden EigentümerInnen und
Bundesdenkmalamt zum "Tag des Denkmals", der im Rahmen der "European
Heritage Days" (EHD) zum 12. Mal bundesweit stattfindet. Unter dem
Motto "Orte des Genusses" gibt es über 250 Objekte bei freiem
Eintritt zu besichtigen, die meist sonst nicht öffentlich zugänglich
sind - von privaten Wohnhäusern, Schlössern und Gärten über
(Wein)keller und Brauereien, Speisesäle, Gasthäuser bis zu
(historischen) Freizeiteinrichtungen.

Zum sechsten Mal findet heute, zwei Tage vor dem "Tag des
Denkmals", in Österreich der "Denkmaltag für Schulen" statt, an dem
sich SchülerInnen im Rahmen von Sonderführungen und speziellen
Programmpunkten mit Fragen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege
beschäftigen können. "Mir ist wichtig, dass unseren Kindern und
Jugendlichen die Bedeutung unseres wertvollen kulturellen Erbes
erlebbar vermittelt wird", betonte Bundesministerin Dr. Claudia
Schmied in einem Pressegespräch, das Dr. Barbara Neubauer,
Präsidentin des Bundesdenkmalamts, Mag. Richard Kühnel, Vertreter der
Europäischen Kommission in Österreich, und die Ministerin anlässlich
des "Tags des Denkmals" heute im Annahof in Wien gaben. Gemeinsam mit
den anwesenden OberstufenschülerInnen des Sperlgymnasiums und den
MedienvertreterInnen machten sie sich in einem Rundgang mit der
wechselvollen Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes, das im 20.
Jahrhundert als Boulevardtheater fungierte, vertraut.

"Für das Bundesdenkmalamt ist es eine große Freude, auch heuer im
Privatbesitz befindliche Objekte österreichweit für die
Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Es ist eine besondere
Gelegenheit, das persönliche Engagement der über 36.000
DenkmaleigentümerInnen, davon über 15.000 private, die ihre Objekte
im Interesse der Öffentlichkeit erhalten und pflegen, zu würdigen",
sagte Präsidentin Dr. Barbara Neubauer.

"Ich freue mich über das steigende Interesse am Österreichischen
Tag des Denkmals. 50.000 Besucherinnen und Besucher haben letztes
Jahr das Angebot in Anspruch genommen", unterstrich Bundesministerin
Claudia Schmied die Bedeutung des "Tag des Denkmals".
Die European Heritage Days basieren auf einer Idee des französischen
Kulturministers Jack Lang aus dem Jahr 1984, die 1991 vom Europarat
aufgegriffen wurde. Seit 1999 finden sie unter der Patronanz von
Europarat und der Europäischen Kommission statt und haben sich zur
größten, jeden September in ganz Europa von 49 Ländern inszenierten
Kulturveranstaltung entwickelt. "Das kulturelle Erbe ist ein klarer
Beweis für die ständige Schaffens- und Erneuerungskraft Europas. Es
ist Stifter und Träger einer verbindenden Identität und bildet
Brücken zwischen den Kulturen und den Menschen. Die European Heritage
Days bringen über 10 Millionen BesucherInnen in Bewegung, die das
kulturelle Erbe entdecken und dadurch an einem europaweiten Ereignis
aktiv partizipieren", betonte Mag. Richard Kühnel abschließend.

Rückfragehinweis:
Kulturkompetenz, Dr. Andrea Huemer
Ottakringerstrasse 151/10, A-1160 Wien, +43 664 91 67 235
andrea.huemer@kulturkompetenz.at
http://www.kulturkompetenz.at
www.tagdesdenkmals.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel