Treffsichere Diagnosen für maßgeschneiderte Therapien
Wien (OTS) - Anlässlich ihrer 3. Jahrestagung, vom 27.-30. Oktober in Salzburg, lädt die Österreichische Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie (ÖGLMKC) zum
Pressefrühstück
Wann? Mittwoch, 6. Oktober, 10 Uhr
Wo? Österreichischer Journalistenclub (ÖJC), Blutgasse 3, 1010 Wien
"Neues aus der Laboratoriumsmedizin: Prognosen für eine gesunde Zukunft durch Früherkennung und individualisierte Therapien"
Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
- Prim. Univ. Prof. Dr. Gabriele Halwachs-Baumann, Vorstand des Institutes für Medizinische-Chemische Labordiagnostik im LKH Steyr: "Sepsis: 30-50 % der Erkrankten sterben trotz maximaler Therapie. Rasche Erkennung kritischer Fälle und frühestmöglicher Therapiebeginn ist entscheidend für ein Überleben."
- Univ. Doz. DDr. Harald Esterbauer, Facharzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik und Molekularbiologe am Klinischen Institut für Labormedizin der MedUni Wien: "Adipositas - Neueste Erkenntnisse sorgen für völlig neue Behandlungsmöglichkeiten. Stehen wir tatsächlich an der Schwelle zu einer neuen therapeutischen Ära?"
- Priv.-Doz. Dr. Angelika Hammerer-Lercher, Fachärztin für Medizinische und Chemische Labordiagnostik am Zentrallabor für medizinische und klinische Labordiagnostik in der Universitätsklinik Innsbruck: "Neue kardiale Marker dienen der Früherkennung von Herzschwäche und Herzinfarkt. Frühzeitige Therapie rettet Leben!"
- Univ. Prof. DDr. Manfred Herold, Universität Innsbruck, Facharzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik und Leiter des Laborbereichs für rheumatische Erkrankungen und physikalische Medizin in der Universitätsklinik für innere Medizin, Innsbruck: "Neues aus der klinischen Forschung zum Thema Autoimmunerkrankungen"
- Univ. Prof. Dr. Thomas Szekeres, Facharzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik am Klinischen Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik der MedUni Wien, Vizepäsident der Ärztekammer für Wien: "Bedeutung der Laboratoriumsmedizin für die Diagnose. Eine Kosten- Nutzen-Rechnung"
Das Pressegespräch wird von Univ. Doz. Dr. Alexander Haushofer, Facharzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik am Institut für Laboratoriumsmedizin am Landesklinikum St. Pölten und Präsident der ÖGLMKC, moderiert.
Zum Hintergrund:
Autoimmunerkrankungen, Infektionen, kardiovaskuläre Erkrankungen - für all diese Bereiche gilt: Früherkennung, rasche treffsichere Diagnostik und rechtzeitige Therapie bringt die besten Behandlungserfolge, kann wie im Falle von Beispiel Sepsis (Blutvergiftung) oder Herzinfarkt sogar Leben retten. Die Laboratoriumsmedizin stellt Möglichkeiten vor, die Diagnostik so zu verfeinern, dass die Grundlagen für aussagekräftige Prognosen und für rechtzeitige und individualisierte Therapien geschaffen werden.
Rückfragen & Kontakt:
Hennrich.PR
Agentur für Gesundheit & Kommunikation
Bergmillergasse 6/Top 35, 1140 Wien
Tel./Fax: 01/879 99 07
Mobil: 0664/408 18 18
www.hennrich-pr.at