
Berlin/Enzesfeld (OTS) - Die umweltfreundliche Rollenvorrichtung
Austroroll aus dem niederösterreichischen Werk Enzesfeld-Caro der
buntmetall amstetten GmbH spart bei jeder Gleisgabelung 20 Liter
Schmiermittel pro Jahr. Das schont Boden und Grundwasser!
Große Ehre für Austroroll: Die Deutsche Bahn AG zeichnete den
Spezialisten für Weichen-Rollenvorrichtungen aus Enzesfeld (NÖ) als
besten Lieferanten unter 35.000 Zulieferern mit dem
"Lieferantenprädikat 2010" aus. Der Preis wurde gestern auf der
InnoTrans 2010, weltweit größte Messe für Eisenbahntechnik, in Berlin
überreicht. Die österreichische Erfindung und Entwicklung Austroroll
(www.austroroll.at) ist in Eisenbahnweichen auf der ganzen Welt im
Einsatz. Wenn eine Weiche umgestellt wird, erleichtert Austroroll das
Bewegen der schweren Schienenteile maßgeblich - völlig ohne
Schmierung! Schmiermittel werden gespart, das Grundwasser unter den
Schienen geschont.
Die Übergabe des internationalen Preises erfolgte zum Auftakt der
weltweit größten Bahntechnik-Messe InnoTrans 2010 am 21. September in
Berlin. Dr. Volker Kefer, Technik-Vorstand der Deutsche Bahn AG
überreichte das Lieferantenprädikat im Segment Eisenbahntechnische
Komponenten an Robert Kollouch, Leiter Eisenbahntechnik und den
Geschäftsführer der buntmetall amstetten GmbH, Alfred Hintringer. In
Enzesfeld ist die Freude riesig: "Wir sind sehr stolz auf diese
großartige Auszeichnung. Sie ist eine weitere, wichtige Bestätigung
dafür, wie sehr unsere Innovation in der Branche angenommen wird."
Bereits über 30 Eisenbahngesellschaften weltweit nützen heute
Austroroll in ihren Schienennetzen. Kollouch: "Der Einbau in die
Weiche ist unkompliziert und kostengünstig. Und laufender Aufwand -
etwa für Wartung, Sicherung, Schmierung oder Ölentsorgung - entfällt
mit Austroroll praktisch gänzlich." Inzwischen sind in ganz
Deutschland mehrere tausend Weichen mit den rotweißroten
Weichenheberollen im Einsatz.
Deutsche Bahn stellt ihre Weichen am liebsten mit Austroroll
"Um höchste Qualität zu produzieren, braucht die Deutsche Bahn AG
die besten Lieferanten." Das Statut für das Lieferantenprädikat
schreibt die Kriterien zur Auswahl der Preisträger genau fest:
Qualität, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden
ebenso bewertet wie neue Ideen: "Innovationen haben das Ziel,
Produkte zu verbessern, Kosten zu reduzieren und Prozesse zu
beschleunigen. Deshalb sind innovative Partner gefragt." Austroroll
aus dem Werk Enzesfeld-Caro der buntmetall amstetten Ges.m.b.H zählt
bereits seit 2000 zu den Lieferanten der Deutschen Bahn. Die
österreichische Entwicklung erspart der Eisenbahngesellschaft
jährlich rund 20 Liter Öl pro Bahnweiche und kann daher selbst in
Naturschutzgebieten bedenkenlos eingesetzt werden. Robert Kollouch:
"Boden und Grundwasser werden geschont: Ein nachhaltiger Beitrag für
die Umwelt. So können mit Austroroll die Weichen buchstäblich in
Richtung Zukunft gestellt werden."
Wie funktioniert Austroroll?
Schienen werden an Gleisgabelungen, den Weichen, so bewegt, dass
Züge in verschiedene Richtungen weiterfahren können. Die Bewegung der
schweren Schienenstücke übernehmen die Weichenantriebe. Diese werden
heutzutage elektrisch betrieben und arbeiten ferngesteuert. Diese
sogenannten Weichenzungen werden auf Gleitstühlen hin- und her
bewegt. Damit das auch reibungsarm funktioniert, müssen herkömmliche
Gleitstühle geschmiert werden. Bis zu 20 Liter Schmiermittel wurden
so pro Jahr verbraucht. Als Alternative dazu bauten die Entwickler
von Austroroll in Enzesfeld eine völlig neuartige Rollenvorrichtung,
die ohne Schmierung auskommt. Bei der Stellbewegung werden die
Weichenzungen nun nicht mehr über den Gleitstuhl geschoben, sondern
Rollen über die Austroroll in die richtige Position. Deshalb ist auch
"Rollen statt Schmieren" das Motto von Austroroll.
Über Austroroll: Austroroll ist eine innovative Rollenvorrichtung
für Weichen von Zügen, U-Bahnen und Straßenbahnen. Durch den Einsatz
von Austroroll sinkt der Jahresverbrauch an Schmiermitteln bei einer
Weiche von 20 auf 0 Liter. Austroroll ist ein Produkt der buntmetall
amstetten Ges.m.b.H. und wurde im Werk Enzesfeld-Caro entwickelt. 250
der insgesamt 620 Mitarbeiter der amstetten buntmetall Ges.m.b.H.
sind am niederösterreichischen Standort in Enzesfeld beschäftigt. Das
Werk Enzesfeld-Caro erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2008/09 41,2
Millionen Euro Umsatz, 62 Prozent davon im Export.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Austroroll, Mag. Robert Kollouch
Mobil: +43 (0) 664 / 8108684, Tel. +43 (0)2256 / 81145-120
Email: r.kollouch@caro.at
buntmetall amstetten Ges.m.b.H. Werk Enzesfeld-Caro
Fabrikstraße 2, A-2551 Enzesfeld-Lindbrunn
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUZ