Karriereplattform als Hauptsponsor des E-Power Racing Teams der TU Graz

Wien (OTS) - E-Mobilität hat großes Wachstumspotential und
Fahrzeuge mit Nullemission gelten als eindeutiges Ziel für die
Zukunft.
Der Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieuren, die mit der Materie
Elektromobilität vertraut sind, ist daher enorm. Aus diesem Grund
unterstützt Monster*, Österreichs bekannteste privatwirtschaftliche
Karriereplattform, Studierende der TU Graz.
36 Studenten aus verschiedenen Fachbereichen gründeten in
Eigeninitiative den Verein "TU Graz E-Power Racing Team" und
entwickelten und konstruierten den MaxWheel 2010 - das erste
österreichische Elektro-Rennauto.
"Wer sich im E-Power Racing Team engagiert, lernt neben
praktischer Erfahrung, Projektmanagement und Teamfähigkeit den
gewissenhaften Umgang mit Ressourcen. Außerdem zeichnet die jungen
Talente ihr außerordentliches Engagement aus", so Barbara Wiesinger,
Country Manager & Sales Director bei Monster Worldwide Austria.
Personal Austria 2010: E-Power-Racing-Team am Messestand
"Wir geben den jungen Talenten die Möglichkeit sich persönlich am
Monster Messestand, sowie in unserer Lebenslaufdatenbank zukünftigen
Arbeitgebern zu präsentieren. Gerade engagierte Studienabsolventen,
wie jene der TU Graz, werden vom Boom im Bereich Elektromobilität
profitieren", ist Barbara Wiesinger, Country Manager & Sales Director
bei Monster Worldwide Austria, überzeugt.
Die drei Teammitglieder Marlena Uitz (Batterien), Stefan Gruber
(Elektronik und Software) und Werner Bergmayr (Regelung) werden an
beiden Messetagen (22. und 23. September) ganztägig am Monster-Stand
für Gespräche zur Verfügung stehen.
Den Stand von Monster finden Sie in der Messe Wien, Halle A, Stand
B.08.
Weitere Infos:
http://arbeitgeber.monster.at/online-recruiting/aktuelles.aspx
Grüner Konstruktionsbewerb: Formula Student Electric
Die Formula Student Electric ist ein Konstruktionswettbewerb für
Studierende, die in universitären Teams einen Formelrennwagen
entwickeln, der dynamisch auf der Strecke überzeugen muss. Gewinnen
kann nur das beste Gesamtkonzept, das auch eine Fachjury aus
Wirtschaft und Motorsport in technischer und wirtschaftlicher
Hinsicht überzeugen muss. Der Bewerb wurde 2010 erstmals ausgetragen
und umfasst drei Bewerbe in Silverstone, England, am deutschen
Hockenheimring und zuletzt am heimischen Wachauring.
Das Grazer E-Power Racing Team überzeugte mit dem MaxWheel die
Fachjury aus Wirtschaft und Motorsport und verhalf somit auch dem
Sponsor Monster mit dem dritten Gesamtrang auf's Stockerl.
Über Monster Österreich:
Monster, http://www.monster.at, ist, gefolgt von seiner
angeschlossenen Marke jobpilot, http://www.jobpilot.at, das
bekannteste unter den privatwirtschaftlichen Online-Karriereportalen
in Österreich* mit einem umfassenden Service- und
Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen
bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen
Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue
Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Seit Ende 2009
ist Monster auch über die Social Media-Kanäle Facebook
(http://www.facebook.com/MonsterAT) und Twitter
(http://www.twitter.com/MonsterAT) erreichbar. Firmensitz der Monster
Worldwide Austria GmbH ist Wien. Die Monster Worldwide Austria GmbH
ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Deutschland GmbH mit
Sitz in Eschborn bei Frankfurt/Main. Monster Worldwide ist seit 1994
ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt
Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide
ist den Märkten Europa, Nordamerika und Asien präsent. Monster
Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und
im Aktienindex S&P 500 notiert.
* ACNielsen - März 2010
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Monster Worldwide Austria GmbH Mag. (FH) Barbara Wiesinger Country Manager & Sales Director Austria Telefon: 0043.1.532 12 31-0 E-Mail : presse@monster.at Web: www.monster.at, www.jobpilot.at PR-Agentur AiGNER PR Communication Services Vera Meinl Telefon: 0043.1.7128 28 00-12; Fax: 01/718 28 00-15 E-Mail: vera.meinl@aigner-pr.at Web: www.aigner-pr.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF