Praxiskongress für international erfolgreiches Design Linz (OTS) - Innovative Firmen müssen heute mehr bieten als nur ein gutes Produkt - sie müssen sich auf veränderte gesellschaftliche Strukturen und Werte einstellen und diese ganzheitlich berücksichtigen, das richtige Produkt zur richtigen Zeit auf den Markt bringen und nebenbei zielgruppengerecht und mit den richtigen Worten und Medien kommunizieren. Informationen zu all diesen Themen liefert die bereits sechste Design-Tagung-2010, die vom Netzwerk Design & Medien am 11. November 2010 im Schloss Aurolzmünster ausgetragen wird. Unter dem Motto "So entstehen Legenden!" stellen Repräsentanten namhafter Firmen (Hilti, Phoenix Design, Hewlett-Packard, Porsche, usw.) internationale Best-Practice-Beispiele vor. Außerdem berichten regionale Betriebe über ihre Designprojekte und geben ihr dabei gewonnenes Wissen in Workshops und Interviews weiter. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm ermöglicht auch den Besuch der Fachausstellung mit designstarken Produkten und interessante Gespräche mit Branchenexperten, Strategen und Praktikern. Mitwirkende Firmen/Organisationen im Überblick: Hilti Corporation, Phoenix Design, Hewlett-Packard, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, reklamebüro gmbh, Walter Ringl, HDEMC Hessenberger GmbH, Weiermayer Industrial Design, Weinberger GmbH, Porsche Design GmbH, Trumer Privatbrauerei, Aviseo GmbH Weitere Details, etwa zu Referenten, Inhalten und zur Anmeldung finden sich unter www.netzwerk-design.at/designtagung10. Anmeldungen bis 30.09.10 erhalten einen attraktiven Frühbucherbonus. Zum Veranstalter Das Netzwerk Design & Medien (www.netzwerk-design.at) ist eine Initiative der Länder Oberösterreich und Salzburg, die Träger sind die Clusterland Oberösterreich GmbH und die Innovations- & Technologietransfer Salzburg GmbH. Das Netzwerk Design & Medien wird im Rahmen des EU-Programms "Regionale Wettbewerbsfähigkeit OÖ 2007-2013 (Regio 13)" aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus Landesmitteln gefördert. Rückfragehinweis: Mag. Regina Leutgeb, Clusterland Oberösterreich GmbH Netzwerk Design & Medien E-Mail: regina.leutgeb@clusterland.at, Tel.: +43 732 79810-5162 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5769/aom *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0206 2010-09-20/13:47 201347 Sep 10
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF