Behinderte Kinder in Entwicklungsländern werden, so sie überleben, auch heute noch ausgestoßen. Licht für die Welt und Kinderpatin Kristina Sprenger helfen diesen Kindern.
Wien (OTS) - Weltweit leben 150 Millionen Kinder mit
Behinderungen, 80 Prozent von ihnen in Entwicklungsländern.
Grundlegende Menschenrechte wie Gesundheitsversorgung und Zugang zu
Bildung bleiben ihnen verwehrt. In vielen Entwicklungsländern sterben
nach wie vor 4 von 5 behinderten Kindern, bevor sie das Schulalter
erreichen. Nur knapp 2 Prozent von den Kindern, die überleben,
besuchen eine Schule. "Oftmals werden behinderte Kinder von ihren
Familien als Strafe Gottes und Schande angesehen. Sie werden entweder
vergessen oder versteckt, was auch bei uns bis vor wenigen
Jahrzehnten leider nicht anders war", beschreibt Rupert Roniger,
Geschäftsführer der österreichischen Hilfsorganisation 'Licht für die
Welt', die aussichtslose Situation von behinderten Kindern in
Entwicklungsländern.
Kinderpatin Kristina Sprenger
"Schon in wohlhabenden Ländern ist es eine große Anstrengung, ein
Kind mit Behinderung großzuziehen. Behinderte Kinder brauchen mehr
Zuwendung und Aufmerksamkeit als andere Kinder. Außerdem haben die
wenigsten Eltern die entsprechenden finanziellen und zeitlichen
Möglichkeiten", erklärt Kristina Sprenger, Schauspielerin und
werdende Mama. Sie fügt hinzu: "Kinder sind abhängig von ihrer
Umwelt. Und Kinder mit Behinderungen noch viel mehr, vor allem in
Entwicklungsländern. Umso wichtiger ist es, diese Kinder zu
unterstützen, damit sie die entsprechende Förderung, Behandlung und
Zuwendung bekommen, die sie verdienen. Deshalb bin ich Kinderpatin
bei 'Licht für die Welt'!" Kinderpaten spenden monatlich 25 Euro und
schenken damit einem behinderten Kind in Afrika die Chance auf
Rehabilitation, Schulbildung und ein glückliches, eigenständiges
Leben.
Brailleschrift und Gebärdensprache
'Licht für die Welt' unterstützt behinderte Kinder in Projekten
der Gemeindenahen Rehabilitation in Äthiopien, Burkina Faso,
Mosambik, Tansania, Bolivien, Indien und Papua Neuguinea. In diesen
Projekten werden Kinder mit unterschiedlichen Behinderungen
entsprechend ihrer Bedürfnisse gefördert. Kinder mit
Mobilitätsbehinderungen lernen, sich selbständig fortzubewegen, um
später die Schule besuchen zu können. Blinde Kinder lernen etwa die
Brailleschrift, gehörlose Kinder die Gebärdensprache. Insgesamt
fördert 'Licht für die Welt' weltweit mehr als 16.500 behinderte
Kinder in 52 Projekten.
Bildhinweise:
Bild 1: Kristina Sprenger, Kinderpatin und werdende Mama: "Behinderte
Kinder haben eine entsprechende Zuwendung verdient!"
Druckfähiges Bild zum Download: http://tinyurl.com/36xezd8
Bild 2 und 3: Sarehe Doto, 2, aus Dar es Salaam, Tansania, wurde mit
Zerebralparese geboren. In einem Gemeindenahen Rehabilitationsprojekt
von 'Licht für die Welt' lernt er, auf eigenen Beinen zu stehen.
Druckfähige Bilder zum Download: http://tinyurl.com/37j5fsh und
http://tinyurl.com/3x93ppt
Honorarfreie Verwendung der Fotos bei Nennung 'Licht für die Welt' im
Credit.
Rückfragehinweis:
Licht für die Welt
Mag. (FH) Andrea Zefferer
Tel.: +43/1/810 13 00 - 34 oder +43/676/453 0503
mailto:a.zefferer@licht-fuer-die-welt.at
www.licht-fuer-die-welt.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CBM