- 17.09.2010, 14:38:59
- /
- OTS0239 OTW0239
Sonderausstellung "Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein"
von 24. September 2010 bis 16. Januar 2011 im Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz

Wien (OTS) - Die anlässlich des 65. Geburtstags des regierenden
Fürsten Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein im LIECHTENSTEIN
MUSEUM in Wien präsentierte Ausstellung mit hochkarätigen
Neuerwerbungen seit 1977 wird nun auch im Kunstmuseum in Vaduz
gezeigt.
Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein ist im Besitz einer
der grössten und bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der Welt.
Meisterwerke europäischer Kunst aus fünf Jahrhunderten von der
Frührenaissance bis zum Barock bilden den Schwerpunkt dieser
Sammlung. Schon die Fürsten Karl Eusebius I. und Johann Adam Andreas
I. von Liechtenstein bauten noch im 17. Jahrhundert eine der
hochkarätigsten Sammlungen flämischer Malerei auf, die in den
vergangenen Jahren um herausragende Werke von Quentin Massys bis
Peter Paul Rubens erweitert wurde. Die Malerei - vertreten durch
Gemälde Alter Meister der wichtigsten europäischen Schulen vom 14.
bis zum 18. Jahrhundert sowie grosser Künstler des Biedermeier, wie
Friedrich von Amerling und Ferdinand Georg Waldmüller - bildet bis
heute den Kernbestand der Fürstlichen Sammlungen.
Durch die aktive Ankaufspolitik von Fürst Hans-Adam II. konnten
die Bestände in den letzten Jahren durch über 700 hochkarätige
Neuerwerbungen ergänzt werden. Viele der Verluste aufgrund von
Verkäufen in der Nachkriegszeit wurden durch Neuerwerbungen der
letzten Jahren kompensiert, vor allem die Skulpturensammlung wurde
durch wichtige Akquisitionen - mit Hauptwerken von Andrea Mantegna,
Jacopo Sansovino, Massimiliano Soldani-Benzi bis zu Alessandro
Algardi und den Österreichern Georg Raphael Donner und Franz Xaver
Messerschmidt - wesentlich aufgewertet.
Auf dem Gebiet der Möbelkunst und des Porzellans wurden durch
elegante Boulle- und Roentgenmöbel vollkommen neue Schwerpunkte
gesetzt. Dies gilt auch für die Grafiksammlung und die Historische
Bibliothek. Hier konnten die Bestände ebenso sinnvoll weitergeführt
werden.
- Ausstellung: DER FÜRST ALS SAMMLER. Neuerwerbungen unter Hans-Adam
II. von und zu Liechtenstein
24. September 2010 - 16. Januar 2011
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
- Kurator: Johann Kräftner, Direktor Fürstliche Sammlungen, Vaduz und
LIECHTENSTEIN MUSEUM, Wien
- Katalog: "Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II.
von und zu Liechtenstein",
Verlag: LIECHTENSTEIN MUSEUM/Brandstätter Verlag, 2010; herausgegeben
von Johann Kräftner
Weitere Informationen zur Ausstellung, zu den Führungen und zum
umfassenden Begleitprogramm unter www.kunstmuseum.li.
KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN
Städtle 32, FL - 9490 Vaduz
Tel +423 (235) 03 00
Fax +423 (235) 03 29
www.kunstmuseum.li
mail@kunstmuseum.li
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 20.00 Uhr, Montag geschlossen
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN Städtle 32, 9490 Vaduz, Liechtenstein René Schierscher Tel.: +423 (235) 03 00 Fax: +423 (235) 03 29 mailto:schierscher@kunstmuseum.li www.kunstmuseum.li LIECHTENSTEIN MUSEUM. Die Fürstlichen Sammlungen Fürstengasse 1, 1090 Wien MMag. Nina Kallina Tel.: +43 (1) 319 57 67-143 Fax: +43 (1) 319 57 67-20 mailto:press@liechtensteinmuseum.at www.liechtensteinmuseum.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LIE