• 16.09.2010, 13:48:16
  • /
  • OTS0208 OTW0208

"Gutes vom Bauernhof" - Direktvermarkter auf Top-Niveau

Regionale Lebensmittelvielfalt im Herbst vom Erzeuger kaufen

Wien (OTS) - Konsumenten, die garantiert bäuerliche Produkte
kaufen wollen, können auf die Marke "Gutes vom Bauernhof" vertrauen,
die von kontrollierten Direktvermarktern mit Top-Niveau geführt wird.
Speziell im nahenden Herbst wird es in den Regalen und auf den
Tellern "bunt" und "gsund", denn saftige Äpfel, süße Trauben,
erntefrisches Gemüse und vieles mehr - direkt vom Bauernhof - locken.
Mit www.gutesvombauernhof.at steht den Konsumenten außerdem eine
Internetplattform offen, bei der Direktvermarkter der Umgebung
gefunden werden können.

Qualitätsprogramm "Gutes vom Bauernhof" auf Top-Niveau

"Das Qualitätsprogramm 'Gutes vom Bauernhof', eine Marke der
Landwirtschaftskammer Österreich, steht für bäuerliche
Lebensmittelproduktion auf höchstem Niveau. Damit wollen wir die
Profis unter den Direktvermarktern unterstützen und Konsumenten
Qualität und Erlebnis bieten", betont Gerhard Wlodkowski, Präsident
der Landwirtschaftskammer Österreich. Die Marke wird nur an streng
kontrollierte Betriebe vergeben, die selbst hergestellte Rohstoffe
mit größter Sorgfalt verarbeiten. Bereits 1.450 Direktvermarkter aus
Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem
Burgenland wurden seit 2002 mit "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet.
Käufer können so bezüglich Herkunft, Herstellungsart und Qualität der
Lebensmittel absolut sicher sein.

Frisch geerntet, schmeckt's am besten

Wer mit der Marke gekennzeichnete Waren beim Bauern einkauft, kann
sich darauf verlassen, regionale und saisonale Produkte erworben zu
haben. Warum Lebensmittel quer über den Kontinent transportieren,
wenn das Gute doch so nah liegt? Die umweltschonende Produktion, der
richtige Erntezeitpunkt, die kurzen Transportwege und die kurze
Zeitspanne zwischen Ernte und Verkauf wirken sich außerdem positiv
auf Geschmack und Nährstoffe von Obst und Gemüse aus.

Bäuerliches Handwerk mit Nachhaltigkeit

Die Vielfalt der Lebensmittel, wie traditionell hergestellte
Spezialitäten, bleibt durch die Direktvermarktung darüber hinaus als
Kulturgut erhalten. Bäuerliche Direktvermarkter tragen wesentlich zur
gesellschaftlichen Nachhaltigkeit bei, indem sie die Nahversorgung
aufrechterhalten.

Was uns der Herbst bietet

Gerade im Herbst bieten unsere Direktvermarkter eine ungeheure
Fülle an Produkten an. Zu den frühen Apfelsorten zählen
beispielsweise Gala und Elstar. Ab Oktober sind Jonagold oder Golden
Delicious erhältlich. Aus Kürbis, Zuckerhut oder Lauch lassen sich
darüber hinaus schmackhafte und vitaminreiche Speisen zaubern, die
uns fit halten, was speziell im Hinblick auf die bevorstehende kalte
Jahreszeit wichtig ist.

Wo bekommt man bäuerliche Lebensmittel?

Bäuerliche Lebensmittel erhält man Ab-Hof, auf Bauernmärkten, in
Bauernläden, auf öffentlichen Märkten, in Bauernecken im
Lebensmitteleinzelhandel, in der Top-Gastronomie, beim Verkauf am
Feld oder per Versand. Produkte und Adressen für den Einkauf direkt
beim Bauern, sind unter www.gutesvombauernhof.at zu finden. Via
Internet bieten Zustelldienste Lieferungen mit verschiedensten
bäuerlichen Produkten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die
Projektkoordinatorin von "Gutes am Bauernhof", Elisabeth Lenz,
Schauflergasse 6, 1014 Wien, Tel.: 01/53441-8557, E-Mail:
e.lenz@lk-oe.at.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
DI Elisabeth Lenz
Schauflergasse 6, 1014 Wien
Tel.: 01/53441-8557, E-Mail: e.lenz@lk-oe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel