- 16.09.2010, 12:00:28
- /
- OTS0136 OTW0136
Weltgrößter Gießmaschinenhersteller aus Japan beteiligt sich an CTP
Das börsennotierte japanische Unternehmen Sintokogio Ltd. erwirbt eine Minderheitsbeteiligung von 25,1 % an dem Grazer Umwelt-technikunternehmen CTP.
Graz (OTS) - Das gesamte Transaktionsvolumen beläuft sich dabei
auf knapp 7 Millionen Euro. Ein Teil dieses Einstiegs wurde über
eine Kapitalerhöhung, ein Teil über einen Direktkauf von den
bisherigen Eigentümerfamilien finanziert. Die übrigen Anteile
verbleiben wie bisher im Privateigentum. Die Beteiligung ist noch
vorbehaltlich der Genehmigung der europäischen Kartellbehörde.
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der CTP ist diese Beteiligung
eine Investition in die Zukunft. Geschäftsführer DI Dr. Heimo
Thalhammer dazu: "Mit unserem neuen strategischen Partner an der
Seite wollen wir die weltweite Marktführerschaft in der organischen
Schadstoffbeseitigung erreichen."
Gemeinsam auf Expansionskurs
CTP, schon jetzt eines der weltweit führenden Unternehmen in der
industriellen Abgasreinigung, will nun gemeinsam mit Sinto weiter
wachsen. Sinto, 1934 gegründet, liefert vorrangig Gießereiausrüstung
für die Industrie, unter anderem für die japanischen Autoriesen wie
z.B. Toyota. Daneben gewinnt jedoch die Umweltsparte immer mehr an
Bedeutung. Da gerade dieser Bereich stark expandiert, baut Sinto nun,
neben der Erzeugung von Elektro- und Schlauchfiltern, auf die
Umwelttechnologien aus Graz.
Die Firmenphilosophie der beiden Unternehmen, die seit 1998 im
Rahmen einer Lizenzvereinbarung zusammenarbeiten, stimmt im Hinblick
auf Qualitätsführerschaft und Kundenorientierung 100%ig überein. In
Zukunft will man daher vorhandene Synergien nutzen und gemeinsam das
Geschäft in Europa und Japan stärken und den Markt im
asiatisch-pazifischen Raum weiter ausbauen. Außerdem will man in
Amerika kräftig wachsen. Gemeinsam will man auch den chinesischen
Markt erobern, wo Sinto bereits mehr als 1.000 Mitarbeiter
beschäftigt.
Die bisherigen Eigentümerfamilien Schedler - Thalhammer behalten
die Mehrheit am Unternehmen und werden es auch weiterhin führen. Auch
der Name CTP bleibt. Die hiesige F&E-Abteilung wird durch
Entwicklungsingenieure aus Japan personell verstärkt, um künftig
gemeinsam an Abgasreinigungstechnologien zu arbeiten.
Rückfragehinweis:
Chemisch Thermische Prozesstechnik GmbH
Schmiedlstrasse 10, A-8042 Graz
Mag. Sophie Thalhammer, Assistenz der Geschäftsführung
Tel.: +43 316 41 01-460, Mobil:+43 664 845 34 70
s.thalhammer@ctp.at, www.ctp-airpollutioncontrol.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF