• 15.09.2010, 12:00:11
  • /
  • OTS0146 OTW0146

EURODAT-LIFE: Erstes europäisches Forschungsprogramm zur Entstehung von Übergewicht und Fettleibigkeit geht an den Start

Beobachtende C.R.I.S.-Studie in 11 europäischen Ländern soll umfassende Daten zur weiteren Erforschung der globalen Volkskrankheit Übergewicht und Fettleibigkeit liefern

Wien (OTS) - Jüngere wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe,
dass eine gesunde Lebensweise nicht ausreicht, um Übergewicht und
Fettleibigkeit zu verhindern. Jetzt legt das internationale
Forschungszentrum C.R.I.S. (Centre de Recherches International pour
la Santé) mit EURODAT-LIFE(R) das erste europaweite
Forschungsprogramm auf, um Daten zur Entstehung von Übergewicht und
Fettleibigkeit zu sammeln. Die Initiatoren wollen damit
Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern Daten über Wirkmechanismen
und Faktoren, die bei gesunden Personen zu Übergewicht und
Fettleibigkeit führen, zur Verfügung stellen. An EURODAT-LIFE(R)
beteiligen sich elf Mitgliedsstaaten der Europäischen Union mit
jeweils drei bis vier Universitätszentren, darunter auch Österreich.
Insgesamt werden 7.000 Kinder und Erwachsene verschiedener
Altergruppen in jeweils drei Unterkategorien normalgewichtig,
übergewichtig und fettleibig an der Studie teilnehmen.

Die freiwilligen Teilnehmer der Studie werden von den beteiligten
Universitätsprofessoren insbesondere der Fachgebiete Kinderheilkunde
und innere Medizin gemäß den Vorgaben des Forschungsprogramms
ausgewählt und betreut. Die ärztlichen Untersuchungen im Rahmen der
Studie finden bei den teilnehmenden Erwachsenen alle drei Monate und
bei den Kindern alle 6 Monate statt. Die Untersuchungen umfassen eine
Echokardiographie (Intima-Media-Dicke - IMD), eine Blutprobe und eine
bioelektrische Impedanz. Anschließend beantworten die
Studienteilnehmer 18 Fragen zur Lebensqualität, Lebensweise und ihren
körperlichen Betätigungen.

Die Studie wird von einem Erziehungs- und Gesundheitsprogramm
begleitet. Dabei erhalten die Eltern der Kinder und die Erwachsenen,
die am Forschungsprogramm teilnehmen, in jedem europäischen Land
Informationen zur Studie und ihren Forschungsinhalten. Damit soll
unter anderem das Vertrauen der Teilnehmer über den gesamten
Studienzeitraum aufrecht erhalten und ihre Motivation gefördert
werden.

Details zum Studiendesign und Daten zum Thema Übergewicht
entnehmen Sie bitte dem angehängten Pressetext.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service, sowie über den Link "Anhänge zu dieser
Meldung" unter http://www.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. Elisabeth Smolak
   Senior Consultant
   
   Noack & Partner GmbH
   Public Relations
   Sensengasse 5/21, 1090 Wien
   T: +43 (0)1 533 99 66-13
   F: +43 (0)1 533 99 66-21
   I: www.np-com.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel