- 15.09.2010, 10:00:52
- /
- OTS0070 OTW0070
Das Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreichs sorgt nun auch für gesund-regionales Ambiente über den Wolken
Fruchtiges aus der Steiermark nun an Bord der Austrian Airlines

Wien (OTS) - Entspannt in den Sitz zurücklehnen und erst mal eine
gesunde Stärkung? Das ist nicht selbstverständlich. Hungrige
Flugpassagiere fallen gerne über die angebotenen salzigen oder süßen
Snacks her. Um dieser Verlockung zu widerstehen und die
geschmackliche Vielfalt der beliebtesten österreichischen Frucht -
dem Apfel - aufzuzeigen, bietet man nun beispielgebend bei Austrian
Airlines in Kooperation mit dem Kuratorium Kulinarisches Erbe
Österreichs im Flugzeug eine gesunde Alternative: Ab 16. September
werden die Fluggäste aus aller Welt auf Austrian Airlines Flügen, die
nicht länger als maximal 105 Minuten dauern, auf Initiative des
Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreichs neben einem süßen Snack mit
aromatischen Äpfeln aus der Steiermark bewirtet. Serviert in einem
praktischen Sackerl, dürfen sie auch mal ab ins Handgepäck wandern.
Steirerfrucht beliefert Austrian Airlines mit rund 17.000 Äpfeln pro
Woche, die mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet, zum kulinarischen
Erbe Österreichs zählen. Den Apfel gibt es auf allen
Kurzstrecken-Flügen mit Abflug bis 17:00 Uhr.
Aber auch Business Class Passagiere werden auf den
Austrian-Langstrecken zukünftig vom Kuratorium Kulinarisches Erbe
Österreichs mit lukullischen Geschichten und interessanten
Informationen zu den in der Kabine angebotenen österreichischen
Gerichten in den Menükarten informiert.
Das Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreichs sammelt seit mehr
als einem Jahrzehnt das Wissen über traditionelle österreichische
Spezialitäten, alte Rezepturen oder landwirtschaftliche Rohprodukte
und Spezialitäten, die mindestens seit drei Generationen 'tradiert',
d.h. weitergegeben wurden und noch heute konsumiert und produziert
werden, und setzt seit einigen Jahren höchst erfolgreich Maßnahmen,
die das kulinarische Erbe Österreichs und die dazugehörenden
gewachsenen Strukturen für zukünftige Generationen erhalten. Unter
anderem ist der Verein den Österreichern als Organisator des
erfolgreichen, jährlich stattfindenden Genussfestivals im Wiener
Stadtpark ein Begriff geworden. www.kulinarisches-erbe.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich
Sylvia M. Sedlnitzky
Vorstand Presse
Tel.: (+43 - 676) 630 46 31
E-Mail: sylvia.sedlnitzky@netway.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF