- 14.09.2010, 09:12:05
- /
- OTS0033 OTW0033
64 Tonnen LGV-Frischgemüse für Österreichs Sozialmärkte
Österreichs größter Frischgemüseproduzent arbeitet Hand in Hand mit der Caritas, den Vinzimärkten und der Wiener Tafel
Wien (OTS/LGV-Frischgemüse) - LGV-Frischgemüse, Österreichs
größter Produzent von heimischem Gemüse, unterstützte 2010 die
Sozialmärkte mit 63.840 Kilogramm frischem, gesundem Gemüse der
Gärtner aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Immer mehr
bedürftige Menschen nutzen den Service der Sozialmärkte.
LGV als langjähriger sozial orientierter Partner
LGV-Frischgemüse stellt bereits seit mehr als 15 Jahren Gemüse für
Sozialmärkte zur Verfügung. Über die ganze Gemüsesaison hinweg
liefert LGV heute knackfrisches Gemüse an die Vinzimärkte, die SOMA
Märkte, die Wiener Tafel, die Mutter Theresa Schwestern und das
Kinderheim St. Rafael. Bedürftige in Amstetten, Baden, Krems,
Mödling, Schwechat, St. Pölten, Ternitz, Tulln und Wien bekommen so
Zugang zu bestem heimischem Gemüse.
2009 ist als neuer Partner das Projekt Le+O der Caritas in Wien
hinzugekommen. Dr. Werner Binnenstein-Bachstein, Generalsekretär der
Caritas der Erzdiözese Wien, zeigt sich erfreut über die
Zusammenarbeit:
"Immer mehr Menschen, die sich hilfesuchend an die Caritas wenden,
können sich grundlegendste Dinge wie Lebensmittel nicht mehr
leisten. Das Projekt Le+O bietet in elf Ausgabestellen in Wien
Lebensmittel und nachhaltige Unterstützung durch Beratung an. Pro
Woche werden rund 3,5 Tonnen gespendete Lebensmittel bei Unternehmen
abgeholt, sortiert und laufend an rund 3.000 armutsbetroffene
Haushalte abgegeben. LGV-Frischgemüse ist ein verlässlicher Partner
und leistet einen wesentlichen Beitrag, damit dieses Projekt
erfolgreich helfen kann!"
Gemüse als essenzielles "Mittel zum Leben"
"Gemüse ist ein essenzieller Teil der Versorgung mit
Lebensmitteln, auch wenn es in der persönlichen Wahrnehmung - etwa
'nur' als Beilage - oft hintangestellt wird", zeigt sich
Mag. Gerald König, Vorstand der LGV-Frischgemüse, überzeugt. "Mit
der Lieferung besten, österreichischen Gemüses an die Sozialmärkte
möchten wir einen Beitrag leisten, gerade jenen Menschen, die Hilfe
brauchen, die beste Versorgung zugänglich zu machen. Unsere 250
Gärtner in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland stehen mit
ganzem Herzen hinter den Sozialmärkten."
Auch der Vorsitzende des Aufsichtsrats der LGV-Frischgemüse, KD
Ing. Robert Fitzthum, macht sich stark für das Engagement für
Sozialmärkte: "Die gärtnerischen Familienbetriebe der LGV stehen zu
ihrer sozialen Verantwortung, auch in wirtschaftlich harten Zeiten,
in denen Werte wie Solidarität und Wertschätzung manchmal zu kurz
kommen. Mit der Unterstützung der Schwächsten unserer Gesellschaft
leben wir diese Solidarität. Niemandem soll der Zugang zu frischen,
sicheren Lebensmitteln als 'Mittel zum Leben' verwehrt werden. Die
Gärtner der LGV-Frischgemüse stehen zu dieser Verantwortung." Die
Kooperationen sollen auch 2011 fortgeführt werden.
Über LGV-Frischgemüse
LGV-Frischgemüse ist Österreichs größter Produzent von frischem
Gemüse. Die LGV-Frischgemüse ist die Erzeugerorganisation von 250
Gemüsegärtnern aus den Regionen Wien, Niederösterreich und
Burgenland, wobei die Genossenschaft im Burgenland mit der
SGV-Sonnengemüse Vertriebsgesellschaft kooperiert. 2009 erzielte die
LGV mit 74 Mitarbeitern und 200 Saisonarbeitern einen Umsatz von 70,5
Millionen Euro. Pro Jahr verkauft die Genossenschaft mehr als 50.000
Tonnen frisches Gemüse in ganz Österreich und hat damit einen
Marktanteil von 60 Prozent.
Rückfragehinweis:
LGV-Frischgemüse Wien reg. Gen. M. b. H. Mag. (FH) Elke Raschbacher Haidestr. 22, 1110 Wien T: +43 (0) 1/76069-410 F: +43 (0)1/76069-411 E: e.raschbacher@lgv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF