• 14.09.2010, 09:05:11
  • /
  • OTS0024 OTW0024

Informationszentrum Nordwestbahnhof mit Aussichtsplattform in Betrieb

STR Schicker, BV Derfler und GF Stadler (ÖBB) eröffneten Ausstellung im neuen Infocenter

Wien (OTS) - Der Nordwestbahnhof mit seiner hervorragenden Lage zu
Innenstadt, Augarten und rechtem Donauufer wird derzeit noch als
Frachtenbahnhof genutzt. Bis 2025 soll auf dem Areal ein neuer
Stadtteil entstehen, der alle Qualitäten des innerstädtischen Wohnens
und Arbeitens mit höchstem Freizeit und Erholungswert vereinen soll.
Herzstück dieses Stadtviertels ist eine Grüne Mitte, ein
multifunktionaler zentraler Freiraum. Die Neunutzung des
Nordwestbahnhofes bietet die historisch einmalige Chance, die beiden
bislang durch Bahnanlagen getrennten Bezirkshälften der Brigittenau
zu verbinden.

"Die Bürgerinnen und Bürger waren in den Planungsprozess von
Beginn an einbezogen. In enger Rückkoppelung mit den
PlanungsexpertInnen wurden Empfehlungen zu den einzelnen
Planungsschritten aus Sicht der BürgerInnen formuliert. Wichtig ist
nun, diesen transparenten Planungsprozess zu den künftigen
Entwicklungen am Areal des Nordwestbahnhofes auch der breiten
Bevölkerung zugänglich zu machen. Dieses Ausstellungszentrum ist ein
wesentlicher Schritt dazu", so Stadtrat Rudi Schicker. "Denn unsere
Erfahrungen mit dem bahnorama beim Hauptbahnhof zeigen das große
Interesse der Menschen, die Veränderungen in der Stadt
mitzuverfolgen."

Damit sich die Bevölkerung ein Bild über die zukünftigen
Entwicklungen auf dem etwa 44 Hektar großen Areal machen kann, haben
die MA 21A und die MA29 ein kleines Informationszentrum mit rund 30
m2 Ausstellungsfläche und einer circa zwölf Meter hohen
Aussichtsplattform errichtet. Die Ausstellung informiert über die
Planungen für das Entwicklungsgebiet. Höhepunkt der Ausstellung ist
ein Architekturmodell, das einen ersten Eindruck vom künftigen
Stadtteil vermitteln soll. Die Ausstellungsplattform ermöglicht den
Besucherinnen und Besuchern einen guten Überblick über das Geschehen
am Bahnhofsareal und die Größe des neuen Stadtviertels.

"Mir ist die Information der Bürgerinnen und Bürger über die
geplanten Entwicklungen am Nordwestbahnhof ein großes Anliegen, auch
wenn es sich hier um eine mittel- bis langfristige Realisierung
handelt und wir uns daher mit der Umsetzung noch einige Jahre
gedulden müssen. Um die Ergebnisse der Planungen hinauszutragen,
eignet sich ein kleines Ausstellungszentrum direkt am Areal
hervorragend. Ich freue mich deshalb sehr über das kleine Infozentrum
am Nordwestbahnhof", so BV Derfler.

Geschäftsführer DI Claus Stadler von der ÖBB-Immobilienmanagement
GmbH hebt hervor: "Die ÖBB wollen zur Zukunft Wiens beitragen. Wir
entwickeln deshalb gemeinsam mit der Stadt nicht mehr benötigte
innerstädtische Bahnhofsareale. Ein solches Gebiet ist auch der
Nordwestbahnhof, der mittelfristig Platz machen wird für ein modernes
Stadtviertel. Hier läuft eines der spannendsten
Stadtentwicklungsprojekte Europas. Noch kann man von der
Aussichtsplattform aus die Güterverladung von oben beobachten".

Details zu Ausstellungszentrum Nordwestbahnhof

Ausstellung: Leitbild Nordwestbahnhof
Ort: 20., gegenüber Nordwestbahnstraße 79 (zwischen
Wallensteinstraße und Waldmüllergasse)
Ausstellungsdauer: 14. September bis 23. Oktober 2010
Öffnungszeiten: Mo - Sa von 10 - 18 Uhr
Die Aussichtsplattform in 12 m Höhe ist nur über Stiegen, die
Ausstellung ist barrierefrei erreichbar.
Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen unter: www.nordwestbahnhof.at
(Schluss) Lay
www.wien.gv.at/pressebilder

Rückfragehinweis:
DI Vera Layr
Mediensprecherin Stadtrat DI Rudi Schicker
Tel.: 4000-81420
Email: vera.layr@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel