• 10.09.2010, 09:08:59
  • /
  • OTS0037 OTW0037

"Hybrides Denken - Navigation in einer Welt liquider Werte"

Dr. David Bosshart, Keynote-Speaker der "Stadtmarketing Austria Convention 2010" über sich verändernde Identitäten für Städte und Märkte

Dr. David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts in Zürich, referiert bei der "Stadtmarketing Austria Convention 2010" als Keynote-Speaker zum Thema "Hybrid Thinking".

Wels (TP/OTS) - Stadtmarketing Austria - Österreichs Dachverband
für Standortentwicklung und -management - hat es sich zur Aufgabe
gemacht, den hohen Wert von Stadt- und Ortskernen als Lebens- und
Wirtschaftsraum auszubauen. Auf der Convention 2010 geht man am 28.
Oktober in Maria Gugging am Campus des IST Austria dem Thema nach,
woraus eine Stadt ihr Selbstverständnis bezieht, ob Werte oder in
unserer Marketing zentrierten Welt mittlerweile Marken stärker zur
Identitätsbildung der in einer Stadt lebenden und arbeiteten Menschen
beitragen. Dr. David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts
in Zürich, referiert dabei als Keynote-Speaker zum Thema "Hybrid
Thinking".

"Kriterien lebenswerter Städte: Identitäten - Brauchen Städte
Werte oder Marken?" - dieser Fragestellung der diesjährigen
Stadtmarketing Austria Convention geht als Hauptreferent Dr. David
Bosshart nach. Der CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts für
Wirtschaft und Gesellschaft, einem der wichtigsten Europäischer Think
Tanks für den Handel und sein gesellschaftliches Umfeld, über seinen
Zugang:

"Hybrides Denken ist keine neue, alleserlösende Methode, sondern
drückt das Bewusstsein aus, dass wir über die letzten Jahrzehnte
außerordentlich erfolgreich waren mit der Spezialisierung und
Optimierung des Bestehenden, die uns aber immer mehr die Grenzen
aufzeigt. Wir müssen Dinge heute zusammendenken und können sie nicht
immer weiter zerlegen und spezialisieren."

Bosshart sieht einen wesentlichen Zusammenhang des Themas "Hybrid
Thinking" mit dem Bereich Stadtmarketing, denn für ihn zeigt sich das
unter anderem "...beim Angebot: Bleisurekunden, alterslose Gäste,
saisonlosgelöste Bedürfnisse - wie kann ich dem entsprechen? Wie kann
ich als Stadt meine Identität - das kostbarste Gut in der globalen,
liquiden Welt - kommunizieren und weiterentwickeln, also ein
hybrides, vernetztes, modulares Angebot entwickeln? Sie können es
auch den 'Linking Value' nennen: Wie ist die Verlinkung von Angeboten
aufgestellt, sodass negative Eventualitäten unmöglich werden? Urbane
Welten haben andere Herausforderungen als rurale Gegenden: Sie müssen
das Abenteuer, die Flexibilität, das Überraschende zelebrieren. Das
Wichtigste überhaupt scheint mir die Gastlichkeit, der Empfang von
unterschiedlichen Menschen. Respekt, Anerkennung, Sicherheit,
Geborgenheit, Klarheit bei Bedürfnissen, die sich ständig ändern.
Scheinbar selbstverständliche Dinge wie der Taxifahrer sind von
großer Bedeutung: Welchen Ersteindruck vermittelt er dem Gast? In
welcher Sprache spricht er ihn an? Wie lernt dieser, dass er in Rom
oder in Graz oder in Lima ankommt und nicht irgendwo, in einer
gesichtslosen, austauschbaren Stadt? Hybridität baut sich um die
Kernwerte einer Stadt auf. Offenheit und Geschlossenheit mit Betonung
auf Offenheit."

Neben dem "Hybrid Thinking"-Ansatz von Dr. Bosshart nähert sich
die Stadtmarketing Austria Convention dem Thema "Identitäten"
desweiteren aus entwicklungspolitischer, touristischer,
wirtschaftlicher, soziologischer und architektonischer Sichtweise. Es
referieren dazu Dr. Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich
Werbung, der Internetsoziologe Dr. Stephan Humer und Mag.arch. Roland
Gruber, managing Partner der Architekturbüros "nonconform architektur
vor ort" und Vorsitzender des Vereins "Landluft".

Ziel der spannenden Vorträge und Diskussionen ist die
Auseinandersetzung mit städtischen Profilen, die Stärkung der eigenen
Identität(en) sowie die Identifikation der Bewohner mit "ihrer"
Stadt.

Alle Informationen rund um die Stadtmarketing Austria Convention
2010 sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie unter
http://www.stadtmarketingaustria.at.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Das Stadtmarketing Wels steht Ihnen als Organisator der Convention
   jederzeit für Rückfragen zur Verfügung:
   
   Stadtmarketing Wels GmbH
   Mag. Claudia Kolb 
   Kaiser-Josef-Platz 22, 4600 Wels
   07242/67722-13, claudia.kolb@stadtmarketing-wels.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel