- 10.09.2010, 09:00:30
- /
- OTS0028 OTW0028
VHS Wiener Urania: Film aus Lateinamerika
Brasilien, Venezuela und Argentinien präsentieren ihr Filmschaffen
Wien (OTS) - Von 20.-26. September finden in der VHS Wiener Urania
Filmtage lateinamerikanischer Länder statt. In Kooperation mit den in
Wien ansässigen Botschaften und Kulturinstituten zeigen Brasilien,
Venezuela und Argentinien ihr Filmschaffen.
Brasilianische Filme
Den Anfang macht am 20. September Brasilien mit dem Film "The Last
White Kuarup". Er zeigt das Leben einheimischer Menschen in Xingu, im
Tiefland von Brasilien sowie die Beziehung zwischen ihnen und der
ausbeutenden Welt zeigt.
Venezolanische Filme
Von 22.-23. September zeigt Venezuela Filme, die die politische
Situation im Land thematisieren und aufarbeiten. Der Film "Zamora,
Tierra y Hombres Libres" (Zamora, freies Land und freie Menschen) von
Regisseur Roman Chalbaud, behandelt die Geschichte vom
einflussreichem Viehschmuggler Ezequiel Zamora. Er ist Anführer eines
Kampfes zur Beseitigung der sozialen Ungleichheiten und für eine
gerechte Verteilung des Landbesitzes. In "Postales de Leningrado"
(Postkarten aus Leningrad) wird die Geschichte der venezolanischen
Guerilla der 1960er Jahre aus der Sicht eines kleinen Mädchens
erzählt.
Argentinische Filme
Zur 200jährigen Unabhängigkeit von Spanien, zeigt Argentinien vom
24.-26. September Filme unter dem Motto "El Nuevo Cine Argentino"
(neues argentinisches Kino). Aufgrund des historischen Anlasses liegt
der Schwerpunkt in den Filmen auf den Themen Politik, Krieg und
Unabhängigkeit. Erfolgreiche Produktionen wie etwa "La Tigra, Chaco"
werden gezeigt.
Factbox
Datum: 20. bis 26. September 2010
Ort: Mittlerer Saal, Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Kosten pro Karte:6 Euro
Kartenvorverkauf und Information: 01/712 61 91-25 oder 26
Alle Filme in Originalfassung mit deutschen oder englischen
Untertiteln
Rückfragehinweis:
Erhard Chvojka
Direktor VHS Wiener Urania
Tel.: 01/712 61 91
Mail: erhard.chvojka@vhs.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | URA