• 09.09.2010, 13:48:01
  • /
  • OTS0235 OTW0235

Theaterfest Niederösterreich zählte 2010 rund 192.000 Besucher

LH Pröll: "Publikumsmagnet und Imagefaktor"

St. Pölten (OTS/NLK) - Das Theaterfest Niederösterreich zählte im
Jahr 2010 an 22 Spielorten rund 192.000 Besucherinnen und Besucher,
was einer Steigerung von 8 Prozent entspricht. Das gaben am heutigen
Donnerstag, 9. September, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und der
Intendant des Theaterfestes NÖ, Werner Auer, bekannt. "Das
Theaterfest 2010 ist ein Publikumsmagnet gewesen", bilanzierte der
Landeshauptmann im Zuge eines Pressegespräches. Vielerorts habe es
eine optimale Auslastung von "90 Prozent und mehr" gegeben, fünf
Bühnen hätten sogar Zusatzvorstellungen eingeschoben.

"Das Theaterfest zählt zu den größten Festivals Österreichs und
ist zu einem Imagefaktor geworden, der weit über die Grenzen
Niederösterreichs ausstrahlt", so der Landeshauptmann. Die 22
Standorte seien mit insgesamt 2,3 Millionen Euro an Förderungen
unterstützt worden, die Gesamtproduktionskosten würden sich auf rund
10,5 Millionen Euro belaufen, informierte Pröll. "Damit hat sich
jeder Euro vier- bis fünffach verzinst, und das zeigt, dass das
Theaterfest nicht nur eine kulturelle Facette, sondern auch eine
wirtschaftliche Facette hat", verwies der Landeshauptmann auf
touristische Impulse.

Im Blick nach vorne habe man eine Evaluierungskommission
eingesetzt, "um den erfolgreichen Weg in die Zukunft fortzusetzen",
berichtete Pröll weiters. Durch diesen Schritt wolle man vor allem
die "Marke Theaterfest" weiter stärken und außerdem Synergieeffekte
wie das gemeinsame Ticketing besser nutzen. Auch die engere
Verschränkung des Theaterfestes mit anderen kulturellen Angeboten
sowie die Abstimmung zwischen den Standorten seien Ziele, die man mit
der Evaluierung verbinde, so der Landeshauptmann.

Die Stärkung der "Marke Theaterfest" ist auch einer der
Schwerpunkte für Intendant Werner Auer, der auch "das Programmangebot
in seiner Vielfalt weiter stärken" möchte. So wolle man das Kinder-
und Jugendtheater forcieren und auf die Zusammenarbeit mit anderen
Kulturanbietern setzen. Ein besonderes Anliegen sei ihm das "erhöhte
Serviceangebot für Besucher, aber auch für Mitglieder", betonte Auer.
Die Programmpräsentation für das Theaterfest 2011 solle Mitte Jänner
nächsten Jahres stattfinden, kündigte er an.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12172
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel