• 09.09.2010, 10:31:12
  • /
  • OTS0082 OTW0082

Dr. Ludwig Scharinger: Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg bringt starke Wirtschaftsimpulse für die Region

V.l.n.r.: Prim. Dr. Hermann Moser, MSc und Mag. Thomas Jenke (NTG), GD Dr. Ernst Wastler (VAMED), LH Dr. Josef Pühringer,
GD Dr. Ludwig Scharinger (Raiffeisenlandesbank Oberösterreich)
Architekt Prof. DI Wolfgang Kaufmann

Altmünster (OTS) - Mit dem Neubau des Reha-Zentrums am
Gmundnerberg mit 156 Betten wurde nicht nur eine der modernsten
Rehabilitationseinrichtungen Europas geschaffen.

Vor allem waren und sind damit wesentliche Wirtschaftsimpulse für
die Region verbunden:

- 140 neue Arbeitsplätze
- 90 Prozent der Aufträge - die Gesamtinvestitionskosten liegen bei
28,8 Millionen Euro - wurden von Unternehmen aus der Region bzw.
von oberösterreichischen Unternehmen ausgeführt.

Wachstumsimpulse und moderne Finanzierungen

Investitionen in Infrastruktur- und Großprojekte leisten einen
Beitrag zur Stärkung der Konjunktur und zur Budgetstabilisierung.

Bei einer Steuer- und Abgabenquote von aktuell rund 42 Prozent
erhält die öffentliche Hand durch die Errichtung des Reha-Zentrums
rund 12,1 Millionen Euro an Steuern und Abgaben.

Durch das immer größer werdende Spannungsfeld zwischen
- öffentlichem Versorgungsauftrag einerseits und
- den budgetären Spielräumen andererseits
werden in diesem Zusammenhang auch moderne Finanzierungen wie Private
Public Partnership (PPP) eine immer wichtigere Rolle spielen.

Diese Mischform aus privater und öffentlicher Finanzierung trägt
wesentlich dazu bei, dass wichtige Investitionen rascher und
effizienter durchgeführt werden können.

Auch Michael Barnier, EU-Kommissar für Binnenmarkt und
Dienstleistungen, sieht unausgeschöpftes Potenzial für Private Public
Partnership.

"Barnier schwebt offensichtlich vor, das öffentliche Auftragswesen
nicht nur zu straffen, sondern für PPP systematischer zu öffnen."
(Quelle: Klaus Emmerich, Europe inside-Newsletter Nr. 26 vom 12. Juli
2010)

Die modernen Finanzierungsmodelle der Raiffeisenlandesbank OÖ
haben sich vielfach bewährt.

Wir haben
- 439 PPP-Modelle mit
- Gesamtinvestitionskosten von 2,69 Milliarden Euro in Entwicklung
und Betrieb.

Eingesetzt werden sie nicht nur bei Großprojekten. Sie sind auch
bei kommunalen Bauten wie Schulen, Kindergärten, Altenheimen,
Veranstaltungszentren oder Amtsgebäuden unverzichtbar geworden.

Rückfragehinweis:

PUBLIC RELATIONS UND MEDIENSERVICE 
   Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft 
   A-4020 Linz, Europaplatz 1 a
   Harald Wetzelsberger
   Tel.: +43 732 6596-2009, Mobil: +43 676 8141 2009 
   Mail: wetzelsberger@rlbooe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VAM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel