"Weitere Verbesserung der Behandlung nach Schlaganfall"

Altmünster (OTS) - "Mit dem neurologischen Therapiezentrum
Gmundnerberg erhält die ersorgungskette in Oberösterreich ein
weiteres Glied", so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Dr. Josef
Pühringer heute, 08. September 2010, anlässlich der Eröffnung des
Therapiezentrums, das in einem neu errichteten Gebäude am Gelände der
ehemaligen Lungenheilanstalt des Landes OÖ am Gmundnerberg in
Altmünster angesiedelt ist. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit konnte
das Therapiezentrum nun offiziell eröffnet werden.
"Für Gmunden und die Region bedeutet diese Investition wichtige
Impulse für die Wirtschaft und den Gesundheitsstandort, für die
zukünftigen Patientinnen und Patienten wird das neue Therapiezentrum
durch ihre besondere Standortgunst einen therapeutischen Zusatznutzen
zur Gesundung bringen. Zudem konnte eine überaus
sinnvolle Nachnutzung für das ehemalige LKH Gmundnerberg erreicht
werden", ist Landeshauptmann Pühringer überzeugt. "Das
Gesundheitsangebot im Salzkammergut wird durch diese Einrichtung
aufgewertet, zusätzliche Arbeitsplätze werden geschaffen. Eine große
Chance für das Salzkammergut wurde genutzt."
Derzeit gibt es in Oberösterreichs Rehabilitationseinrichtungen
1.405 Bettenäquivalente. Weiters stehen in acht oberösterreichischen
Krankenhäusern 64 Betten für die neurologische Akut-Nachbehandlung
zur Verfügung. In zehn oberösterreichischen Krankenhäusern werden
ergänzend dazu derzeit 332 Akutgeriatrie- und Remobilisationsbetten
betrieben.
"Eine optimale und flächendeckende Gesundheitsversorgung für ganz
Oberösterreich steht im Mittelpunkt der oberösterreichischen
Gesundheitspolitik", so der Gesundheitsreferent. "Das neue
Therapiezentrum wird dabei einen wichtigen Stellenwert einnehmen.
Mein Dank gilt an dieser Stelle daher auch der VAMED und der
Raiffeisenlandesbank OÖ für ihr Engagement."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag.a Silvia Strasser
(+43 732) 77 20-11407, (+43 664) 422 32 48
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VAM