• 07.09.2010, 11:58:29
  • /
  • OTS0140 OTW0140

"Von den Tränen der Götter - Die Bernsteinstraße in Niederösterreich"

ORF Niederösterreich-Dokumentation als "Erlebnis Österreich" am Samstag, 11. September um 16.35 Uhr in ORF 2

St. Pölten (OTS) - Als Phaeton, der Sohn des Sonnengottes
Helios, von Zeus? Blitz erschlagen wurde, verwandelten sich seine
trauernden Schwestern zu Pappeln und ihre Tränen zu Bernstein: So
erklärt die Legende die Entstehung dieses Schmucksteins.

Seine Geschichte steht im Mittelpunkt eines "Erlebnis Österreich"
aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Sabine
Daxberger, Kamera: Erich Strommer) - eine spannende Spurensuche, die
neben imposanten Bernstein-Exponaten auch die heute noch sichtbaren
Reste der legendären "Bernsteinstraße" in Niederösterreich zeigt.

Seit der Steinzeit fasziniert das weiche und glänzende Material
die Menschen - es war gut zu bearbeiten und ein hervorragender
Schmuckstein, darüber hinaus wurden ihm bald magische Fähigkeiten
zugeschrieben. Warf man den Abfall ins Feuer, roch er wunderbar -
kein Wunder, ist Bernstein doch ein viele Millionen Jahre altes Harz,
das einst in Kiefernwäldern Nordeuropas von den Bäumen tropfte, sich
verhärtete und ablagerte. Die Ostsee und der gesamte Ostseeraum sind
dabei die bedeutendsten Fundgebiete.

Schon in der Urzeit wurde der Bernstein überregional gehandelt,
schon damals entstanden die Wege der sogenannten "Bernsteinstraße".
Dieses Wegenetz führte von der Ostsee bis in den Süden an die Adria.
Seinen Höhepunkt erreichte der Handel mit diesem Stein zur Zeit der
Römer. Dabei wurde auch Niederösterreich gequert, nämlich entlang und
nahe der March und dann über die Donau weiter in den Süden.
Dazu werden im TV-Film die wichtigsten niederösterreichischen
Bernsteinschmuck-Funde der Urzeit - darunter Bernsteinperlen und
Knöpfe - in faszinierenden Bildern präsentiert. Sie werden u.a. im
Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya, im Naturhistorischen Museum
Wien und im Ur-und Frühgeschichtemuseum Stillfried an der March
aufbewahrt.

Dieses Stillfried war eine der wichtigsten urzeitlichen Siedlungen
entlang der Bernsteinstraße; hier wurden auch die 3000 Jahre alten
und ältesten kultivierten Weinkerne Österreichs gefunden... ein
deutlicher Beweis für den damals regen Handel. Ebenso bedeutend war
Carnuntum als der wichtigste Handelsplatz. Von hier wurde Bernstein
über eine gepflasterte Straße nach Aquileia zur weiteren aufwändigen
Verarbeitung und dann wieder zurück nach Carnuntum gebracht. Denn
Bernstein galt bei den Römern als Symbol für Wohlstand und war ein
Prestigeobjekt, das nicht zuletzt auch gegen Krankheiten helfen
sollte.

Im Mittelalter verlor Bernstein zwar an Bedeutung, die
historischen Handelswege aber wurden weiter genutzt. Hier entstanden
Wehranlagen, Burgen, Schlösser und ganze Städte, auf
niederösterreichischem Gebiet etwa Schlösser in Marchegg, Dürnkrut
und Jedenspeigen oder in Palterndorf der in seiner Art nördlich der
Donau einzigartige gotische Wehrturm. Eine Ausstellung informiert
dort auch über die Geschichte des Deutschen Ordens, der im
Mittelalter lange ein Bernsteinmonopol hatte.

"Von den Tränen der Götter" in ORF 2 erzählt aber nicht nur die
Geschichte des Bernsteins, porträtiert wird u.a. auch der
Wolkersdorfer Künstler Otto Potsch. Er ist der letzte gelernte
Bernsteindrechsler im Land und zeigt seine Kunst, aber auch seine
außergewöhnlichen Mikrofotografien, mit denen er Millionen Jahre alte
Tiere und Pflanzen im Bernstein sichtbar macht.

Vorgestellt wird auch das NÖ Museum für Volkskultur in Groß
Schweinbarth im Weinviertel, das unter anderem über die Zeit der
Wiener Bernsteindrechsler und deren Produkte mit Hilfe kostbarer
Leihgaben informiert. Und nicht zuletzt zeigt dieses "Erlebnis
Österreich" auch die vielen touristischen regionalen Aktivitäten rund
um Bernstein, bei dem vor allem an Familien gedacht wird, zum
Beispiel im Weinstadtmuseum Poysdorf und in der Ruine Falkenstein.

Rückfragehinweis:
ORF Landesstudio Niederösterreich
Mag. Michael Koch
Tel.: 02742/2210 23754
mailto:michael.koch@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel