- 07.09.2010, 10:32:12
- /
- OTS0094 OTW0094
Walser & Jarmer fordern: Berufsschulen müssen barrierefrei werden
Grüne: Jugendliche mit Behinderung noch immer ohne freie Berufswahl
Wien (OTS) - "Jugendliche mit Behinderung müssen ihren Lehrberuf
offensichtlich danach wählen, ob die entsprechende Berufsschule auch
für sie geeignet ist", kritisiert Harald Walser, Bildungssprecher
der Grünen. Anlass für seine erneute Forderung nach barrierefreien
Schulen ist der konkrete Fall eines jungen Lehrlings, der im letzten
Moment von 'Verwaltungsassistent' auf 'Bürokaufmann' umsatteln
musste, weil die ursprünglich gewählte Berufsschule, die BS
Panikengasse in Wien Ottakring, nicht barrierefrei ist. "Es gibt an
der ursprünglich gewählten Schule keine Rampe, keinen Lift oder
sonstige bauliche Maßnahme, die es einem Menschen im Rollstuhl
ermöglichen würde, am Unterricht teilzunehmen. Damit werden Menschen
mit Behinderung von der Gesellschaft benachteiligt", kritisiert
Helene Jarmer, Behindertensprecherin der Grünen. "Auch die neue
Schule ist nicht wirklich barierrefrei. Einzig die Klasse befindet
sich zufällig im Erdgeschoß, daher kann ich in den Raum
gelangen", so der Betroffene.
Die Grünen fordern daher die flächendeckende Einführung von
barrierefreien und inklusiven Schulen auf allen Ebenen des
Bildungssystems. "Die gemeinsame Schule aller Kinder ist eine
zentrale Forderung der Grünen - selbstverständlich sind damit auch
Kinder mit Behinderung gemeint", so Harald Walser weiter. "In
Österreich werden Talente verschwendet, und das nur, weil noch immer
Kinder mit Behinderung nicht die Ausbildung wählen können, die sie am
meisten interessiert oder für die sie am besten geeignet sind."
Der konkrete Fall stellt auch eine deutliche Verletzung der von
Österreich 2008 unterzeichneten UN-Konvention über die Rechte von
Menschen mit Behinderungen dar, die in Artikel 19 Wahlfreiheit und
unabhängige Lebensführung vorsieht, ergänzt Jarmer.
Rückfragehinweis:
Die Grünen
Tel.: +43-1 40110-6697
mailto:presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB