• 03.09.2010, 13:01:13
  • /
  • OTS0178 OTW0178

Welt-Wasserwoche in Stockholm

KBC Asset Management: Wasserrecycling ist eine Branche mit Zukunft

Wien/Frankfurt (OTS) - Vom 5. bis 11.September 2010 lenkt die
Wasserwoche in Stockholm die Aufmerksamkeit auf die weltweit knappen
Wasserressourcen. Eine Lösung zum Schutz des wertvollen Rohstoffs
stellt das Wasserrecycling dar. Nach Analysen von KBC Asset
Management bietet Wasserrecycling langfristig internationale
Anlagechancen. Darüber hinaus profitieren Wasserinvestments in
Messtechnik, Qualitätstests sowie Infrastruktur von staatlichen
Hilfen. Kleine und mittlere Unternehmen weisen das höchste
Wachstumspotential auf.

Jedes Jahr - und das bereits seit 20 Jahren - stehen in Stockholm
die drängenden Probleme rundum der ungleichen Verteilung der weltweit
knappen Wasserreserven und der Wasserqualität im Vordergrund.
Verschmutztes Trinkwasser und eine unzureichende Versorgung sind in
vielen Regionen der Erde an der Tagesordnung. Und das Problem
verstärkt sich: Durch den steigenden Bedarf wird Wasser immer knapper
und kann nicht, wie Öl, durch andere Energieträger ersetzt werden.
Laut Angaben der Vereinten Nationen werden 90 Prozent der 3
Milliarden Menschen, die bis zum Jahre 2050 mehr auf der Welt sein
werden, in Gebieten leben, die bereits eine mangelnde Trinkwasser-
und Sanitätsversorgung aufweisen.

In vielen Regionen steht ein geringes Wasserangebot einer stark
wachsenden Bevölkerung entgegen. So wurde in den USA in den Jahren
2000 bis 2010 das stärkste Bevölkerungswachstum in der Südwestregion,
eines der trockensten Gebiete der USA, verzeichnet.

Eine Lösung, um das Wasserangebot aufzufüllen, stellt das
Recycling von Wasser dar. Im Bezirk Orange County, Kalifornien, steht
weltweit das größte High-Tech-Recycling-System. Hier werden 265 Mio.
Liter Trinkwasser pro Tag produziert. Dies entspricht einer
Trinkwassermenge, die eine halbe Million Menschen in einem Jahr
benötigen. Auf umweltschonende Weise wird das Abwasser innerhalb
eines Drei-Stufen-Prozesses durch Reverse-Osmose, ultraviolettes
Licht und Wasserstoffperoxide gefiltert und aufbereitet.

Anschließend gelangt das Wasser in ein Grundwasserbecken und wird
durch Sand, Kies und Ton gefiltert. Damit das Wasser den gesetzlichen
Qualitätsstandards entspricht, dauert dieser Vorgang ein Jahr. Erst
dann kann das recycelte Trinkwasser wieder der Öffentlichkeit
angeboten werden.

Gemäß KBC Asset Management bietet das Wasserrecycling langfristig
attraktive Anlagechancen. Für Private Haushalte, aber auch für
bestimmte Industriezweige, wird es eine bedeutende Rolle bei der
Wasseraufbereitung einnehmen. "Nicht zuletzt aus Kostengründen bei
den Unternehmen wird die Nachfrage nach effizienten Technologien, wie
etwa das Wasserrecycling, zunehmen. Ohne qualitativ hochwertiges
Wasser kann kaum eine Branche ihre Produkte produzieren." sagt Nunzia
Thiriot, Leiterin Asset Management bei KBC.

Zusätzlich wird die Attraktivität von Wasserinvestments durch
staatliche Hilfen gesteigert. Dies ist beim Ausbau und der Erneuerung
der Wasserinfrastruktur in den USA bereits der Fall. Hohe
Wachstumspotentiale bieten zudem die Wassermesstechnik sowie
Wasserqualitätstests. So sollen im Vereinigten Königreich bis zum
Jahr 2020 in jedem Haushalt Wasseruhren installiert sein. Von den
geringeren Kosten bei der Verbrauchsmessung profitieren wiederum die
englischen Versorger.

KBC Asset Management investiert seit 10 Jahren aktiv in
Unternehmen, die die wertvolle Ressource Wasser schützen - sei es
durch Aufbereitung, Wasserver- und Abwasserentsorgung oder
Infrastrukturmaßnahmen. Kleine und mittlere Unternehmen werden dabei
bevorzugt. "Im KBC Eco Fund Water sind Unternehmen enthalten, die das
Risiko der zunehmenden Wasserknappheit und der Wasserverschmutzung
angehen. Mineralwasserhersteller sind somit nicht in unserem
nachhaltigen Portfolio enthalten." sagt Nunzia Thiriot. Für die
Fondsexpertin von KBC ergeben sich hervorragende Anlagechancen in den
Bereichen Messtechnik, Qualitätstests sowie Infrastruktur.
Langfristig wird das Thema Wasserrecycling eine bedeutende Rolle bei
der Wasseraufbereitung spielen.

Rückfragehinweis:
KBC Bank Deutschland AG
Asset Management
Sandra Ottemann, PR Manager
Tel.: +49 (0) 421 3684 266, E-Mail: sandra.ottemann@kbc.be
www.kbcfonds.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KBC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel