• 01.09.2010, 09:00:16
  • /
  • OTS0031 OTW0031

Generali Foundation eröffnet "Ana Torfs Album/Tracks B" am 2. September, 19 Uhr

Wien (OTS) - ALBUM/TRACKS B kann sich auf ein Fotoalbum beziehen,
das, zunächst leer, erst durch seine Bebilderung eine "Geschichte"
erzählt, die immer wieder neu gesehen, gelesen und interpretiert
werden kann. Man könnte Ana Torfs' (*1963) künstlerisches Werk in
gewisser Weise als eine Hommage an bestimmte Persönlichkeiten und
Ereignisse aus Geschichte, Literatur und Film verstehen, deren Spuren
und Zeugnissen, Tracks eben, sie nachgeht, um ihnen neues Leben
einzu-hauchen.

So wendet sie sich häufig literarischen und historischen Stoffen
zu, wie den Inquisitionsakten zu Jeanne d'Arc (Du mentir-faux, 2000),
den Gerichtsakten um die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl
Liebknecht (Anatomy, 2006) oder den Konversationsheften Ludwig van
Beethovens (Zyklus von Kleinigkeiten,1998). Dies passiert bei Torfs
vor allem in den Medien der Fotografie, der Diainstallation und zu
Beginn ihrer künstlerischen Arbeit auch in Video und Film. Bereits
1998 - nach ihrem bislang einzigen Spielfilm Zyklus von Kleinigkeiten
- hat sich die Künstlerin neben der Fotografie der kontemplativeren
und konzentrierteren Form der Diainstallation zugewandt und diese
weiterentwickelt.

Die Technik der Diainstallation kommt der Emphase und Versenkung
in eine Figur oder eine historische Begebenheit entgegen. Sie macht
es möglich, einerseits die Statik der Fotografie, bei gleichzeitiger
fotografischer Genauigkeit, zu vermeiden und andererseits die
Monumentalität des großflächigen Kinobildes sowie den Einsatz von Ton
fruchtbar zu machen. Das paradoxerweise durch Zurückhaltung
suggestive Bild - häufig Großbildaufnahmen von Gesichtern oder Orten
- und die Eindringlichkeit von sparsam eingesetztem Text oder Musik
werden von Torfs mit Virtuosität und Präzision zu bild-mächtigen
Tableaux mit psychologischer Durchdringung arrangiert.

ALBUM/TRACKS A und B bieten den ersten Überblick über das gesamte
Werk der in Brüssel lebenden Künstlerin, wobei die Ausstellungen in
K21 in Düsseldorf und in der Generali Foundation einander ergänzen.
Während an beiden Stationen jeweils eine etwas anders gewichtete
Zusammenstellung früherer Arbeiten zu sehen ist, werden die neuen
fotografischen Serien Family Plot #1 und #2 sowie Legend erstmals
gezeigt.

Pressegespräch/Vorbesichtigung: Do 2. September 2010, 10 Uhr
Eröffnung: Do 2. September 2010, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 3. September 2010 bis 12. Dezember 2010
Kuratorin: Sabine Folie

Rückfragehinweis:
Barbara Mahlknecht, Tel.: +43 1 504 98 80-71114
mailto:found.presse@generali.at
Weitere Informationen unter http://foundation.generali.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel