Neue Strategie überwindet Dilemma der klassischen Öffentlichkeitsarbeit
Wien (OTS) - Die PR der Zukunft kommt aus dem Newsroom. Davon sind
Martin Sturmer und Thomas Holzinger überzeugt. Die von ihnen
entwickelte "Newsroom-Strategie" definiert Öffentlichkeitsarbeit neu.
Weg von der Überzeugungsarbeit durch klassische Medienbetreuung. Hin
zu einem hauseigenen Medienzentrum, das alle Kanäle schlagkräftig
beschickt. Von der Wochenzeitung bis zur Facebook-Seite. Die Logik
des Newsrooms stellt sicher, dass alle Kanäle die wichtigen und
richtigen Nachrichten erhalten. "Kommunikation ist auch im Social Web
kein Zufall", erklärt Martin Sturmer, langjähriger PR-Berater und
einer der beiden Erfinder der Newsroom-Strategie.
Die Kommandobrücke für moderne PR
"Jeder Kunde, jeder Interessent, ist heute auch Kommunikator.
Facebook und Co sorgen für die Verbreitung von Nachrichten abseits
der bekannten Kanäle", ergänzt Sturmer. Was kann die neue Strategie?
Der Newsroom ist die integrierte Kommandobrücke für alle
Kommunikationsagenden. Dort laufen die Fäden zusammen. Dort werden
Geschichten aus dem Unternehmen geniert. Und dort werden auch die
Geschichten von außen aufgenommen und in die unternehmenseigene
Öffentlichkeitsarbeit integriert. "Damit ist der Newsroom die ideale
Schnittstelle zu allen Medien - innen wie außen", so Sturmer.
Newsroom als Medienzentrum
"Der Newsroom ist das hauseigene Kompetenzzentrum für Nachrichten
aus dem Unternehmen. Und gleichermaßen über das Unternehmen", sagt
Thomas Holzinger. Neue PR versteht den Dialog als gleichwertigen
Kommunikationskanal. Wer den Draht zum Publikum nicht findet, hat
heute ein Problem."Die meisten PR-Pleiten passieren im Social Web",
so Holzinger. "Wer nicht weiß, wie Nachrichten für die verschiedenen
Zielgruppen zu übersetzen sind, steht mit einem Fuß im Fettnapf."
Jüngstes Beispiel: Apple-Steve Jobs und die missglückte
I-Phone-Antenne. Der Mac-Gründer hatte Usern geraten, das Telefon
einfach anders anzufassen, um ein Empfangsproblem zu lösen.
Technisch einfach, personell überschaubar
Technisch ist der Newsroom über neuartige Computerprogramme
problemlos zu beherrschen. Erste Firmen beginnen, ihre gesamten
Kommunikationsagenden - von Facebook bis zur Videobotschaft - in
Newsroom-Portalen anzubieten. Der Vorteil: Die Kommunikation der
Kunden wird Teil der Unternehmenskommunikation. Und: jeder Eintrag
ist auswählbar, aber nicht manipulierbar. Social Media Newsrooms sind
das vollständigste Informationsangebot, das Firmen ihren Kunden und
professionellen Medienmachern unterbreiten können. Durch geschickte
Bündelung erfordert Newsroom-PR als die Öffentlichkeitsarbeit von
gestern.
Die Erfinder der Newsroom-Strategie
Martin Sturmer und Thomas Holzinger haben in den Jahren 2000 bis
2010 die Webworks Content GmbH zum größten Anbieter digitaler
Content-Produktion in Österreich gemacht. Seit Februar 2010 sind sie
als Consultants im Bereich Internet und Neue Medien tätig. Als
Fachbuchautoren haben sie das Standardwerk "Die Online-Redaktion"
(Springer, Berlin) Ende 2009 auf den Markt gebracht. Mehr
Informationen unter www.webworks.at.
Rückfragehinweis:
Thomas Holzinger Tel. 0664 4202223 E-Mail: thomas.holzinger@webworks.at Dr. Martin Sturmer Tel. 0699 11353399 E-Mail: martin.sturmer@webworks.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF