• 26.08.2010, 13:39:25
  • /
  • OTS0180 OTW0180

Abfallverband startet Projekt "Energieautarke Abfallsammelzentren" - BILD

Überreichung des Schecks durch Reg.Rat Alfred Weidlich und LR Dr. Stephan Pernkopf (v.l.n.r.: NR Bgm. Hannes Fazekas, Reg.Rat Dipl.Päd. Alfred Weidlich (Präsident des NÖ Abfallwirtschaftsvereins), Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Vzbgm. Gerhard Frauenberger (Obmann des Abfallverbands Schwechat)

Schwechat (OTS) - Mit einem Pressemeeting wurde am Montag, dem 23.
August 2010 an der Schwechater academia nova im Beisein von
NÖ-Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf das Projekt "Energieautarke
Abfallsammelzentren" gestartet.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Nationalrat Hannes Fazekas,
der auf die Bedeutung moderner Technologien im Bereich Energie und
Umwelt für die österreichischen Kommunen hinwies, führte Vzbgm.
Gerhard Frauenberger, Obmann des Abfallverbandes Schwechat (AWS) zum
Projekt "Energieautarke Abfallsammelzentren" hin.

Die Ziele des Forschungsprojekts sind die Erfassung des Status quo
auf den insgesamt 21 Abfallsammelzentren im Verbandsgebiet
hinsichtlich Energiebedarf und -deckung, die Ableitung von
Maßnahmenvorschlägen für den energieautarken Betrieb der
Sammelzentren sowie die Erarbeitung von Vorschlägen für weitere
Projektphasen. Zur Erreichung dieser Vorgaben wurde seitens des AWS
die academia nova aus Schwechat mit einer Studie beauftragt.

Der Geschäftsführer der academia nova, Herr DI Helmut Paugger, gab
dabei einen Überblick über das Anbot der academia nova, bei der neben
dem Lehrbetrieb an der Abend-HTL für Informatik (Schwerpunkt Software
Engineering & Management) sowie an den Dualen Bachelorstudiengängen
für Informatik, Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering auch
innovative Forschungs- und Entwicklungstätigkeit geleistet wird. DI
Andreas Schramek, Dozent und Senior-Coach an der academia nova,
präsentierte nachfolgend "Ideenansätze und 1. Schritte" für das
vorliegende Projekt des Abfallverbandes Schwechat.

In seinem Impulsreferat ging Dr. Stephan Pernkopf, NÖ
Umweltlandesrat, auf die "Ziele und Maßnahmen des Landes
Niederösterreich" im Energiebereich ein. "Vor allem die Erzeugung von
alternativer Energie steht dabei wesentlich im Mittelpunkt. So soll
bis 2020 der Anteil an alternativen Energiequellen von derzeit 20 %
auf 50 % gesteigert werden."

Nachdem das Projekt "Energieautarke Abfallsammelzentren" des AWS
Relevanz für jedes Abfallsammelzentrum in Niederösterreich hat, wurde
die Studie vom Land NÖ mit Euro 5.000,-- und dem NÖ
Abfallwirtschaftsverein mit Euro 2.000,-- gefördert!

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

GF Jürgen Maschl 
   Abfallverband Schwechat
   Hauptplatz 5, 2432 Schwadorf
   Tel.: 02230/2418, Fax: 02230/2418-8
   mailto:info@avschwechat.at 
   www.abfallverband.at/schwechat

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel