- 26.08.2010, 13:28:31
- /
- OTS0173 OTW0173
ÖBB-Bahnhofsoffensive ein voller Erfolg
Budgetplanung wurde eingehalten - ÖBB weisen falsche Darstellung des "Kurier" zurück!
Wien (OTS) - Seit 1997 modernisieren die ÖBB im Rahmen der
Bahnhofsoffensive ihre
frequenzstärksten Bahnhöfe. Dieses Programm läuft in zwei Phasen und
umfasst die Modernisierung der Bahnhofshallen und der Infrastruktur
von insgesamt 20 großen Bahnhöfen in ganz Österreich. Für jedes
dieser Großprojekte wurden die Budgetplanungen eingehalten. Die
Darstellung des heutigen "Kurier" entspricht nicht der Realität!
Die Modernisierung eines Bahnhofs umfasst üblicherweise zwei Teile:
einerseits den Hochbau (das eigentliche Bahnhofsgebäude) d.h.
Investitionen in die Barrierefreiheit, Sauberkeit und Sicherheit im
Kundenbereich. Und andererseits den Infrastruktur-Umbau, d.h.
Investitionen in neue Gleise und Weichen, Erdbauarbeiten, Erneuerung
von Fahrleitungen, Brückenbau und Sicherheitseinrichtungen für den
Bahnbetrieb.
- Bahnhofsoffensive = Investitionen im Kundenbereich -
Im Rahmen des Programms Bahnhofsoffensive wurden ausschließlich die
Kosten für Investitionen im Kundenbereich der Bahnhöfe erfasst. Diese
Hochbau-Kosten mit den Gesamtprojektkosten (inkl. vollständiger
Infrastruktur-Erneuerung!!) gegen zu rechnen, ist falsch und führt zu
einer völlig verzerrten, irreführenden Budgetdarstellung.
Dort, wo es zu tatsächlichen Budgeterhöhungen gegenüber den
ursprünglichen Kostenschätzungen kam, sind diese durch die Ausweitung
der Projekte entstanden. Konkretes Beispiel: der neue Hauptbahnhof
Wien war in der ersten Planungsphase als einfache Verkehrsstation
ohne Tiefgarage, Einkaufszentrum und Anbindung an den Südtiroler
Platz geplant. Grundlage dafür war eine Machbarkeitsstudie mit der
Preisbasis 2004. Mittlerweile wird der Hauptbahnhof Wien als
mitteleuropäische Verkehrsdrehscheibe und Knotenpunkt eines neuen
Stadtteils nach modernsten Standards umgesetzt. Die Erweiterung der
Planungen und dementsprechend der Budgets erfolgte auf Wunsch und in
enger Abstimmung mit der Stadt Wien und dem Bund. Nunmehr liegt ein
genehmigtes, mit allen notwendigen Auflagen versehenes Projekt vor,
das bis ins letzte Detail budgetiert ist und auch inflationsbereinigt
ist.
Ein weiteres Beispiel für Planungserweiterungen im Interesse der
Kunden ist der Bahnhof Feldkirch. Hier wurden im Rahmen der
Bahnhofsoffensive 15 Mio. EUR für die Verbesserung des
Kundenbereiches und der Bahnsteige veranschlagt. Im Lauf der
Detailplanungen wurden zusätzliche Infrastrukturverbesserungen im
Umfang von rund 40 Mio. Euro umgesetzt. Die Kunden profitieren so von
mehr Sicherheit und besseren Bahnverbindungen durch ein neues
elektronisches Stellwerk, komplett erneuerter Gleise, Fahrleitungen
und Weichen. Hinzu kam der Einbau von Lärmschutzwänden sowie zwei
Unterführungen im Interesse der Bahnkunden der Anrainer.
- St. Pölten Hauptbahnhof: 10 Mio. Euro eingespart! -
Die Kosten für den derzeit noch laufenden Umbau des St. Pöltener
Hauptbahnhofs konnten gegenüber dem ursprünglichen Gesamtbudget sogar
um 10 Mio. Euro verringert werden. Hier waren für den Umbau des
Kundenbereiches zu Baubeginn 28 Mio. Euro (= Bahnhofsoffensive!)
budgetiert worden, für die Infrastruktur-Modernisierung 180 Mio.
Euro. Die Endkosten für die Infrastrukturarbeiten konnten um 10 Mio.
Euro gesenkt werden, das Budget für die Modernisierung des
Kundenbereichs wurde exakt eingehalten. Im Projektbudget für St.
Pölten Hauptbahnhof ist auch der Bau des Eisbergtunnels (3 gleisig,
über 1 km Länge) enthalten. Mit diesem Tunnelbau wird eine deutliche
Beschleunigung des Bahnverkehrs und gleichzeitig Lärmschutz für die
Anrainer erreicht.
- Kunden begeistert über neue Bahnhöfe! -
Bei den ÖBB-Fahrgästen stößt die Bahnhofsoffensive auf äußert
positive Resonanz, wie auch das kürzliche Bahnhofsranking des VCÖ
bestätigt. Unter den Top Ten der schönsten Bahnhöfe finden sich neun
Verkehrsstationen, die im Zuge der Bahnhofsoffensive modernisiert und
kundenfreundlich gestaltet wurden. Besonders positiv bewerten die
Reisenden Barrierefreiheit, Sicherheit und das Nahversorgungsangebot
der neu gestalteten ÖBB-Bahnhöfe.
Die Bahnhöfe der Bahnhofsoffensive
Phase 1: bis 2005
? Feldkirch
? Innsbruck Hauptbahnhof
? Graz Hauptbahnhof
? Baden
? Krems
? Linz
? Wiener Neustadt
? Leoben
? Wels
? Klagenfurt Hauptbahnhof
Phase 2: 2005 - 2014
? Wien Praterstern
? Wien Heiligenstadt
? Wien Hütteldorf
? Wien Mitte
? Salzburg Hauptbahnhof
? St. Pölten Hauptbahnhof
? Wien Westbahnhof
? Wien Hauptbahnhof
? Attnang-Puchheim
? Bruck / Mur
Rückfragehinweis:
Bettina Gusenbauer
Pressesprecherin ÖBB-Infrastruktur AG
Tel.: 0664 617 36 55
mailto:bettina.gusenbauer@oebb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB