- 26.08.2010, 12:08:10
- /
- OTS0134 OTW0134
Doppelte Staatsbürgerschaft für Süd-Tiroler: Österreichweite Unterschriftensammlung für Bürgerinitiative
Bozen (OTS) - Bei einer Pressekonferenz wurde heute die Kampagne
der SÜD-TIROLER FREIHEIT zur österreichisch-italienischen
Staatsbürgerschaft für Süd-Tiroler vorgestellt. Mittels einer
parlamentarischen Bürgerinitiative soll die Bevölkerung für das Thema
doppelte Staatsbürgerschaft sensibilisiert werden.
Bürgerinitiative:
Mit der vorgestellte Bürgerinitiative wird der Nationalrat
aufgefordert, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass den
Süd-Tirolern der Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft im
Sinne einer zweiten Staatsbürgerschaft ermöglicht wird. Zur
Hinterlegung dieser Initiative werden ab sofort österreichweit
Unterschriften gesammelt. Die Formulare können online auf
www.suedtiroler.at heruntergeladen werden.
Plakataktion und Info-Broschüre:
Begleitet wird die Bürgerinitiative von einer Plakataktion mit der
Aufschrift "Für unser Süd-Tirol die österreichische
Staatsbürgerschaft". Zudem werden mit einer gleichnamigen
Info-Broschüre die Bürger über die Thematik doppelte
Staatsbürgerschaft genau informiert. Durch die Plakate und die
Info-Broschüre, die in Süd-Tirol und in ganz Österreich verteilt
werden, soll die notwendige Aufmerksamkeit für die doppelte
Staatsbürgerschaft erreicht werden.
Veranstaltungen in ganz Österreich:
In den kommenden 3 Monaten, in denen Unterschriften für die
Bürgerinitiative gesammelt werden, wird die SÜD-TIROLER FREIHEIT
Informationsveranstaltungen in mehreren österreichischen Städten
abhalten.
Warum die doppelte Staatsbürgerschaft:
Die Süd-Tiroler sind eine Österreichische Minderheit, der gegen
deren Willen die österreichische Staatsbürgerschaft genommen wurde.
Mit der Wiedererlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft
könnten die Süd-Tiroler ihre kulturelle Identität festigen. Die
doppelte Staatsbürgerschaft wäre aber auch die beste Absicherung der
Autonomie Süd-Tirols. Bisher hat Italien immer behauptet, dass
Süd-Tirol ein rein inneritalienisches Anliegen sei, da die
Süd-Tiroler ja "Italiener" seien. Wenn die Süd-Tiroler nun auch
österreichische Staatsbürger wären, könnte Österreich somit auch
international wesentlich besser die Rechte der Süd-Tiroler
verteidigen.
Neben den politischen Gründen gibt es aber auch eine Reihe von
praktischen Vorteilen (z.B. auf dem Arbeitsmarkt).
Vorbilder für doppelte Staatsbürgerschaft:
Eines der besten Vorbilder für die Handhabung doppelter
Staatsbürgerschaften ist Italien. Seit 2006 haben alle Italiener, die
im Ausland leben, und somit auch die italienischen Minderheiten in
anderen Staaten (z.B. im ehemaligen Jugoslawien) die Möglichkeit, die
italienische Staatsbürgerschaft als doppelte Staatsbürgerschaft zu
erwerben.
In Österreich gibt es heute schon doppelte Staatsbürgerschaften:
Auch in Österreich gibt es eine solch doppelte Staatsbürgerschaft
bereits. Die Nachkommen der ehemaligen österreichischen Auswanderer
von Dreizehnlinden in Brasilien haben Mitte der 90er Jahre alle die
österreichische Staatsbürgerschaft bekommen.
Rückfragehinweis:
Sven Knoll
E-Mail: info@suedtiroler-freiheit.com
Internet: www.suedtiroler.at
Tel. 0043 0676 6800409
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF