• 25.08.2010, 12:26:20
  • /
  • OTS0160 OTW0160

AVISO - Wiener Sommerakademie 2010: "Die Arbeit hoch! Und wie geht's weiter?"

Wien (OTS/SPW-K) - Geht der Gesellschaft die Arbeit aus? Hat
unsere Arbeit Qualität und Standards? Gibt es noch den traditionellen
Arbeitsplatz? Wie und wo verschwimmen hier die Grenzen? Wie viele
Jobs wird man zukünftig in einem Arbeitsleben haben? Diese Fragen
werden immer wieder aufgeworfen, die Antworten sind oft sehr
unterschiedlich.

Die Herausforderungen, die sich abzeichnen sind vielfältig: Für
junge Menschen wird es immer schwieriger den Berufseinstieg zu finden
- sei es als Lehrling, FachschülerIn oder StudentIn. Auf der anderen
Seite der Altersskala wird das Pensionsalter immer weiter
hinaufgesetzt, aber die Jobs für die Älteren sind noch nicht in
Sicht.

Wie sieht die Situation in Wien aus? Welche Maßnahmen werden
aktuell schon gesetzt? Welche Antworten und Visionen hat die
Sozialdemokratie, gibt die Sozialdemokratie?
Mit diesen und weiteren Themen wird sich die Wiener Sommerakademie
2010 im Gespräch mit nationalen und internationalen ExpertInnen,
PolitikerInnen und InteressentInnen beschäftigen.

Programm der Wiener Sommerakademie 2010:

Freitag: 27.8.2010, 18.00 Uhr:

Eröffnung: Gemeinderat Ernst Woller, Vorsitzender der Wiener
SPÖ-Bildung
Einleitung: Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner

Panel 1: "Entwicklung der Arbeit und sozialdemokratische Visionen"
DiskutantInnen:
Rudolf Hundstorfer - Bundesminister für Arbeit, Soziales und
Konsumentenschutz, PhDr. Lubomir Zaorálek, stellvertretender
Parteivorsitzender der Tschechischen Sozialdemokratischen Partei CSSD
und stellvertretender Vorsitzender des Abgeordnetenhauses, Brigitte
Meier, Sozialreferentin der Stadt München, SPD, MA Günther Ogris,
SORA Institute for Social Research and Consulting

mit Dolmetscher in Gebärdensprache

Samstag: 28.8.2010, 09.00 Uhr

Panel 2: "Übergänge - Vom Beginn bis zum Ende eines Arbeitslebens"
DiskutantInnen:
Christian Oxonitsch, Stadtrat für Bildung, Jugend, Information und
Sport, Andrej Hutta, Auslandssekretär der Jungen Sozialdemokraten
Slowakei, Dr.in Ingeborg Friehs, stv. Landesgeschäftsführerin AMS
Wien

Panel 3: "Bedarfsorientierte Mindestsicherung und
arbeitsmarkpolitische Konsequenzen"
DiskutantInnen:
Mag.a Sonja Wehsely, Stadträtin für Gesundheit und Soziales, Prof.
Dr. Emmerich Tálos, Institut für Staatswissenschaft, Universität
Wien, Mag.a Dr.in Gabriele Michalitsch, Department Volkswirtschaft,
Wirtschaftsuniversität Wien

Panel 4: "Zukunft der Arbeit in unserer Stadt - Wiener Arbeitsmarkt
für Alle!"
DiskutantInnen:
Mag.a Renate Brauner, Vizebürgermeisterin, Stadträtin für Finanzen,
Wirtschaftspolitik und Wiener Stadtwerke, PD Dr.in Ursula Holtgrewe,
FORBA Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt Wien, Dr. Gernot
Mitter, ArbeiterInnenkammer Wien

Informationen:

www.wiener-bildung.at/wiener-sommerakademie-2010-die-arbeit-hoch-und-
wie-gehts-weiter

Wiener Sommerakademie 2010: "Die Arbeit hoch! Und wie geht's weiter?"

MARX Media Vienna
Maria Jacobi Gasse 2
A- 1030 Wien

Freitag, 27.8.2010, um 18.00 Uhr und Samstag, 28.8.2010, von 09.00 -
14 Uhr

Anmeldung unter 01/534 27-713 oder saya.ahmad@spw.at unbedingt
erforderlich!

Rückfragehinweis:
SPÖ-Klub Rathaus, Presse
Tel.: 01/4000 81 941
www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel